live.hackr
BookSurge, eine Tochter von Amazon, wird Bücher von renommierten Verlagen on demand printen.
Anleitung wie man eine Firefox Extension baut bei Lifehacker.
eBay schnappt sich StumbleUpon für 75 Mio.
Google lanciert Google Gears mit dem Webanwendungen offline-fähig gemacht werden können.
Das Adobe Illustrator Team verwendet del.icio.us um Linktipps und Anleitungen zu organisieren.
Google Reader kann fortan auch offline verwendet werden.
jiwai - ein chinesischer Twitter-Klon mit de-Domain.
Wann war es, dass der First recorded Viking attack happens in Dorset
Die SZ mit einem nicht unwitzigen Artikel zu Blogs usw.
i5invest - ein Y Combinator Klon mit Sitz in Wien.
Google lanciert Mapplets, Minianwendungen in Google Maps.
CBS übernimmt last.fm für 280 Mio. Dollar.
Google Maps bekommt für einige Städte eine Street View.
Facebook's Konditionen sind gut für Facebook und risikant für Entwickler.
lolcode - eine auf lolcat basierende Programmiersprache.
Sevenload setzt auf die Kraft der semiprofessionellen Durchschnittlichkeit und promotet Kanäle.
hackr.trends fürs Web 1.0 bis 7.0
PlayMyGame - customisierbare und auf die eigene Webseite einbettbare Flash-Games.
Hackety Hack von why the lucky stiff
moviebakery und ein laaanger Post von ConnectedMarketing dazu.
Wieder einmal ein congeniales Diagramm von Dion Hinchcliffe - diesmal zu Netzeffekten.
Community für 'freie' Rezepte.
Ein paar Gedanken zu Facebooks Developer Platform f8.
Das Beste vom Besten, die Welt Besten
merkel und schaeuble, zwei grossartige Twitteruser.
reCAPTCHA - ein captcha Tool das gleichzeitig sozial Bücher digitalisiert.
Tshirt Takeaway - new kid on the tshirt block mit Fokus auf Widgets
Rivva bekam ein neues Design.
Facebook lanciert f8 und Techmeme bebt.
Google übernimmt Feedburner. Die US-Blogosphäre jubelt, die deutsche Blogospäre hat Bedenken.
Google übernimmt Feedburner.
Technorati baut ein bisschen um, die Startseite erinnert an einen Eintopf, aber es gibt auch eine entschlackte Alternative.
Google lanciert Hot Trends, ein Zeitgeist der aktuell am meisten nachgesuchten Begriffe.
diggexpose - ein digg / snap shots Mashup.
Spreadshirt lanciert eine neue Version.
Liste von Blogs die in der hackr.search durchsucht werden.
nur 92,23% uptime in der letzten Woche.
Mediaocean über Die Mobilisierung der Wissensarbeit.
Shopalize - Twitter für Konsumisten, Shoppero auf Steroiden.
Zlio darf fortan in den US keine Produkte von Amazon mehr einbinden
Wie man bei Google den Keyboard-Modus aufruft.
Das Dahingedümpel der deutschen social networks, bzgl. einiger Metriken analysiert.
Chris Anderson schreibt ein neues Buch
modulare Schuhe (was ist das schuhmodell)
Lost and Found zu Print Publishing via Web 2.0
hackr.search - muss noch ein bisschen feingetuned werden, ist aber schon erstaunlich super
Übergang von autoritären Preisen (buy or rip and burn) zu antiautoritären/postmodernen Preisen
nettes Video von Microsoft Digital Advertising Solutions
Microsoft übernimmt aQuantive für 6 Mrd. Dollar.
Guardian Technology Blog zu den Power Laws
Traduwiki organisiert Übersetzungen.
Media Ocean über das moderne Zeitungswesen.
erstaunliche Dichte an (sehr schön: alten wie neueren) Keywords und Konzepten bei der E-Learning Community
Popfly - eine Silverlight basierte Entwicklungsumgebung für Mashups
Exciting Commerce über ShopAds Widgets
Eine Liste der 20 meistbesuchten Bookmarking-Sites
hackr.egator - so eine Art Single Page Aggregator.
discovering twitter, one bot at a time
Es ist nicht schwer, in Deutschland für Innovationen gelobt zu werden.
nicht nur devoha weil doch ein big deal: Adobe sunsettet Flash in 2020.
dass Fälle mit selbstheilender Wirkung aufkommen bedeutet nicht, dass die Selbstheilung quasi im System eingebaut ist.
die dünne linie zwischen liebe und hass
Videointerview mit Robert Scoble wie er seine (600) Feeds prozessiert, wie man auf seinen Radar kommt, etc.
Yahoo gibt eine neue Mission aus.
Amazon startet einen DRM-freien Musicshop.
Yahoo Research erklärt das semantische Web für tot. Es lebe die emergente Semantik, Maschinen-Tags und Microformats.
Don Alphonso über Rechteinhaber und Videos und Wüsten.
yahoo hat aus dem digg-Fiasko nichts gelernt
Berlin's Bürgermeister Klaus Wowereit hat ein Profil bei Plazes
Recht abgeklärtes Interview mit Alexander Hüsing im Netzstimmen Blog.
Gregor Hochmuth zur Copy/Paste Innovationskraft des deutschen Web 2.0 bei TechCrunch.
all in the head zum Stand von Textpattern
Was kann man von Germany's Next Top Model über Web 2.0 lernen?
flickrvision - ein endlosflickrgeomapstrom
Die Roland TR-909 via Flash emuliert.
monitwitter - a couple of servers answering one simple question: What's your website doing?
online alarm clock - süchtigmachender als twitter
Q&A zu Adical im Adical Blog.
Einführung in lolcats
YouTube experimentiert mit geinline'ten/geflashoverlay'ten Ads.
Die Videos von der next liegen jetzt auf sevenload.
Imgriff hat eine Einführungsserie in GTD.
Google bleibt fleissig beim Interpenetrieren von allem, bei dem man kontextuelle Ads reinpappen kann
Lycos startet Pro und Contra.
Dell Ideastorm - eine Art digg trifft ideasourcing trifft massed customization
Stardoll gibt's jetzt auch auf Deutsch.
Stranges Gefühl des Genervtseins, bzw. eigentlich des Genervtseins über das Genervtsein.
Versuch eines Y Combinator Klones für Deutschland. (tot)
read/write widgets are going to be the next big thing on the Web
WikipediaFS - die Wikipedia als Filesystem.
Über Zeitungen und das Web.
Fab @ Home - ein 3d Printer für den Hausgebrauch.
Irgendwie wird der Umgangston auf twitter in letzter Zeit auch immer freundlicher
Gilbert and George befristet zum Selbermachen
RWW zu Innovationen bei Suchmaschinen
Seth Godin über Ads im Zeitalter der Snackculture.
digggraphr - eine nette Visualisierung von digg-Stories als Treemap.
skittr - ein open source Twitter Klon in 200 Zeilen.
Sun startet einen openID Provider mit Echtheitszertifikat.
Marshall Kirkpatrick zum MySpace-Photobucket Deal.