2018.12
1072536545498931201 - mir hat er damals (von gutenberg galaxis bis konsumistische manifest) nicht schlecht gefallen, würde es aber weniger als postmodern als als poppigen postluhmannismus bezeichnen. nur hat er anders als dirk becker anscheinend nicht die kurve gekriegt u hatte wohl einen kurzschluss.
1071779725796884481 - (nanoinfluencer-marketing ist gwm. das bizarro-comeback der postmodernen molekularisierung der späten 70er)
1070641777173061632 - grnz, der kohlensäurezylinder vom sodastream ging mir aus; zum glück hab ich irgendwo noch fünf percanat.
1070312564377206785 - (dass die deutschen politiker und journalisten 50+ die worte digitalisierung und künstliche intelligenz entdeckt haben ist echt kein schlechtes beispiel für das chinesische sprichwort 'mögest du in interessanten zeiten leben')
1069316484172849153 - @ChristophKappes diese kontingenz kann man nur indirekt lösen (das meiste, was gesagt wird ist falsch, und auch wenn es anderslautende falsche geben könnte, kann man trotzdem darauf hinweisen und dadurch gwm. einen raum des richtigen konstruieren)
2018.11
1068217472803835904 - (würde gerne wieder mal was re-viewen, kann mich aber nicht entscheiden, was meint ihr?)
1068139394069090305 - irre ich mich, oder hat das web medium als den platz als default platform für company blogs in den letzten 12 monaten wieder etwas vergessen? (~2016 gab es ja kaum ein startup, das das blog nicht auf medium portiert und dort dann zumindest think pixels veröffentlicht hat)
1067117663464370177 - (nts: vl. ein topic für ein lazy blog, aber ein globales grundproblem scheint mir zu sein, dass politik, ein paar skandinavische länder und auf zynische art china wohl ausgenommen, unfähig geworden ist bessere strukturen zu erzeugen und sich nur noch an den symptomen abarbeitet)
1067084338964152321 - fyi: die nützlichkeiten von mobilen daten differenziert sich auch über die kosten aus (ob ich meine monatlichen 20gb für €40/m mit g4 in 35min oder mit g5 in 2min verbraten kann ist zumindest für den privatgebrauch irgendwie auch wurscht)
1066737006124982273 - (auch so ein trauerspiel, dass das deutsche hinterherhinken bzgl. der 'digitalisierung' ja einen tatsächlich unbezahlbaren vorteil haben könnte, nämlich aus den fehlern der anderen lernen zu können; leider wird nur in allen bereichen alles noch mal noch blöder nacherfunden)
1066103325765091329 - @ChristophKappes nope. wenn überhaupt, dann andersrum (people without beards are just people with shaved beards), aber auch das kommt ontologisch nicht hin.
1065015646000504832 - @benedictevans ios and chromeos are both rather regressive/idiotic oses - but there still is a functional abstraction layer for freedom which usually is overlooked.
1064878613659611137 - aus der beliebten abt. heute vor 13 jahren: altes web in neuen tüten https://hackr.de/2005/11/20/thomas-knuewer-zum-web-20 (nicht unsymptomatisch für den gesamten dt. diskurs bis vl. 2012 und retrospektiv gelesen nicht mal unwitzig)
1064162416987201536 - und freakin' fitbit hat anscheinend alle urls für pebble apps gekillt (falls ich was übersehe: will eig. nur die erste pebble mit einem pomodoro-timer ausstatten, alles bisherige funktioniert erstaunlicherweise noch immer brilliant, lande aber immer in nirvanas)
1063831818670096385 - @kusanowsky hab den thread nicht gelesen - aber faven ist tatsächlich gwm. doppelter weise asymmetrisch (der gefavte bekommt zwar punkte aber ohne zu wissen warum)
1063771123807109125 - fast schon techniktagebuchisch: wenn ich sage "alexa, spiele musik", dann sagt alexa "deine musik wird abgespielt", spielt "monkey gone to heaven" von den pixies (weil ich das vor 11 jahren mal testweise als mp3 auf dem damals neuen amazon music gekauft habe) und hört dann auf.
1063768677684838402 - @martinlindner die falsche grundannahme scheint mir da immer zu sein, dass die auflösung einer 'hierarchie' oder filters ohne kosten kommt. offen heisst, dass jeder seinen senf dazugeben darf, aber die verteilungslogik folgt halt trotzdem immer irgendwas und oft dann einfachen netzwerkeffekten.
2WhmXJuJLoE - I really enjoy the quite- and peacefulness around here.