worldwide

woanders ist es auch schoen


2019.01
1087239085603852289 1087239085603852289 - (it's plutocrazy not plutocracy) Oxfam: world's 26 richest people as wealthy as poorest half of the world https://www.theguardian.com/business/2019/jan/21/world-26-richest-people-own-as-much-as-poorest-50-per-cent-oxfam-report (vor 5 jahren waren es noch die reichsten 85)
1086249751320899589 1086249751320899589 - (hab in der bahnhofsbuchhandlung noch das allerletzte spex bekommen) ((wobei es wohl online weitergeht, ich mir da aber nicht sicher wäre, wie gut das funktioniert, weil die übertragungsfunktion als subject supposed to know doch an den druck gebunden ist))
1086163622424989696 1086163622424989696 - @mspro das als problem der 'offenen' entwicklung von protokollen zu framen ist leider die exakt falsche lektion.
1085881025048133633 1085881025048133633 - (aktuelle grundannahme: alle, die in den letzten 5 jahren ins web gestossen sind (und also die formative phase mit taggen, bloggen, feeds, gtd, etc. nicht erlebt haben) müssen sich so fühlen wie nach 20y koma auf einem skrillex konzert neben 100.000 hüpfenden anderen aufzuwachen)
1085540583882539009 1085540583882539009 - (gillette sollte zur schadensbegrenzung einen rasierschaum/after shave mit dem duft nach bacon herausbringen)
1085137751878578176 1085137751878578176 - woher kommt denn diese flut an marie kondo artikeln? (wobei es ein schönes beispiel für eine schwäche vom journalismus ist; ein 10 jahre, erweitert als neo-minimalismus seit ende der 90er laufendes phänomen, wird das erste mal zur kenntnis genommen und mit adhoc meinung garniert)
1084435444958461957 1084435444958461957 - ohne zu implizieren, dass twitter auch nur irgendwie an den exzessiven utterances und rudelbildungen schuld ist, muss man vl. doch diagnostizieren, dass twitter für die aushandlung von politischen aussagen und ansichten nicht das ideale medium ist (communities sind viel stabiler)
1083113522878468097 1083113522878468097 - @jkrisch die abstraktion über versandfähig verpackt ist nicht unblöd.
1082897550041071617 1082897550041071617 - fyi: die narrative 'datendiebstahl' u 'ausbeutung unserer daten durch internetkonzerne' sind deshalb so beliebt, weil sie uns im glauben lassen, dass wir überhaupt noch was wert sind (insofern sind sie antifragil: sie werden umso performanter, desto weniger wir es selbst glauben)
1082406460318015494 1082406460318015494 - @martinlindner aussagen über twitter sind in erster linie aussagen über den aussagenden.
1082352407068241920 1082352407068241920 - bin gespannt, wann sie auf die idee eines obligatorisch zu verwendenden staatlichen passwortmanagers kommen (inkl. bundestrojaner for good measure), der in irgendeiner parallel dazu entwickelten deutschland-cloud auf die verschiedenen gerätschaften synchronisiert werden kann.
1082267953645662214 1082267953645662214 - das interessante an diesem datenleak ist, dass die reaktionen relativ eindeutige symptome einer gesellschaftlichen grundstimmung ist, die man vl. als bizarro sturm und drang bezeichnen könnte (das originalgenie das von den socmeds verunmöglicht wird usw.)
1082253612066263041 1082253612066263041 - ganz witzig, bin mir aber nicht ganz sicher wie sinnvoll das (jenseits der allgemeinen disposition ob der möglichkeiten) ist, weil ein bisschen AI halt einer bontempi orgel entspricht, bei der man gelernt hat die eingebauten rhythmen und styles zu triggern https://www.politico.eu/article/finland-one-percent-ai-artificial-intelligence-courses-learning-training/
1081647505673211906 1081647505673211906 - (was fehlt ist so ein kurs zum programmieren in den öffentlich-rechtlichen sendern, idealerweise im vibe von diesem seminalen russischkurs von lisa schüller in den 80ern)
1081640852701757445 1081640852701757445 - (das grösste datenleak ist diese іmpressumspflicht, schon wenn man eine statische html-seite ins web stellt)
2018.12
1077249176256372738 1077249176256372738 - @vielmetti tough one
1076462276163629057 1076462276163629057 - @martinlindner wobei dieses nicht naive trotzdem retrospektiv eine symbolische schließung hat (wenn man so will eine doppelte simulation: die einen müssen so tun, als würden sie wirklichkeit abbilden wollen, die anderen so, als würden sie das glauben, sie es dann aber irgendwann wirklich tun)
1076262263869321216 1076262263869321216 - (eine der unbeantwortbaren fragen ist halt, was aus dem web als reterritorialisierendes gegengewicht zu mobile werden hätte können, wenn ihm nicht die komplexe ad tech, seo, overzealous web design, usw. ihre klötze vor die doch noch immer kleinen füße geworfen hätte)
1076122084105965568 1076122084105965568 - nur am rande aber so ziemlich jede 'recherchierte' internet-story im dt. feuilleton der letzten 15 jahre war inhaltlich falscher als jeder relotius, nur war ihnen das niemals auch nur bewußt; aber die gleiche dynamik aus spezifisch disponierter nachfrage für das sich einer findet
1075130818354339840 1075130818354339840 - @zeRapunzel koch
1074996773259755520 1074996773259755520 - (2018 war jedenfalls das jahr, in dem das prinzip aberglaube wieder gesellschaftsfähig wurde; begriffe wie algorithmen, blockchain, digitalisierung, künstliche intelligenz, social bots, usw konnten vor allem von politikern und journalisten fast beliebig de- und konnotiert werden)
1074808134437347328 1074808134437347328 - was echt fehlt ist ein tool, das den twitterstrom von events/sendungen/etc., die man zeitverschoben rezipiert, dementsprechend synchronisiert und reemuliert (dünkt mir nicht unmöglich; wäre ja einfach nur ein diff auf die zeit und ein filter über das hashtag)
1074348889879261185 1074348889879261185 - im grunde ganz witzig, dass auch so veranstaltungen wie der 35c3 die gleichen schwülstigen metaphern verwenden, wie der biederste business kongress (exzellenz, engelsystem, usw.) https://events.ccc.de/2018/12/15/call-for-angels/
1074193531936346112 1074193531936346112 - ❄ ❄ ❄
1074011733092655104 1074011733092655104 - (nach 2 wochen google home doch überrascht, wie unterm strich doch viel besser das system rund um alexa ist; ein mini ist sicher ein guter kauf und hat einige goodies wenn man im g-cosystem ist, aber auch wesentlich mehr wtf-löcher, etwa null integration mit apps mit eig. domain)
1073951819858997248 1073951819858997248 - turtletoy (drawings via a turtle graphics API) https://turtletoy.net/
1073604473132589066 1073604473132589066 - seit 10 jahren running strong in meiner the year in review liste: der hype machine zeitgeist
1072594053945090048 1072594053945090048 - @joshu just but really curious: did delicious provide some sort of snapshot?
1072566277770764290 1072566277770764290 - (hab bei pinboard gerade einen verbesserungsvorschlag eingereicht (im network tab freunde temporär muten können, weil die fleissigsten 2 doch 99,7% des stroms befüllen können) und bin gespannt, bis wann sie ihn implementiert haben)