worldwide

woanders ist es auch schoen


2020.06
1271907179537334272 1271907179537334272 - 、ヽ`、ヽ`个c(゚∀゚∩)`ヽ、`ヽ、
1271840135617884161 1271840135617884161 - (catching up on beauty and the nerd; das format ist mir peinlicherweise völlig entgangen, scheints aber schon seit 2005 zu geben)
1271468812169351169 1271468812169351169 - timewaster of the day http://toniz.ch/?room=arcade (via @ixistenz)
1270846735934423040 1270846735934423040 - android 11 beta ist ohne grossem trara da https://developer.android.com/android11 (corona scheinen sie für eine designtechnische generalsanierung genutzt zu haben, die beste seit 20 jahren)
android 11 beta is here
1270475641188745217 1270475641188745217 - playing around with obsidian https://obsidian.md (schaut gut aus, vor allem wenn man alles außer intralinks ignoriert und md nicht formatiert)
obsidian
1269009008842727425 1269009008842727425 - (diese eher aleatorischen re-lives von den diversesten ereignissen auf youtube sind eig. recht unterhaltsam. verstehe nicht, warum twitter noch immer kein synchronisierendes shifting der timeline offeriert)
1268854402485489665 1268854402485489665 - hmm, mit einem tag notice stellt google das verbliebene G+ morgen auf ein konstrukt namens currents um ('Engage employees. Have meaningful discussions.') https://gsuite.google.com/products/currents/ #ripplus
1268813044156686339 1268813044156686339 - source code für die warnapp https://github.com/corona-warn-app/cwa-app-android/tree/master/Corona-Warn-App/src/main/java/de/rki/coronawarnapp (ein bisschen enterprisisch aufgebläht, das ist bei sowas aber eh klar, schaut ansonsten aber sehr 'modern' aus: kotlin, room/livedata, databinding, navgraph, retrofit, usw.)
1268808172703297537 1268808172703297537 - everyone can reply (making this the most prominent feature is kinda nuts)
everyone can reply
1267920815707881474 1267920815707881474 - steuern wir eig. eher in richtung watchmen oder in richtung westworld?
1267450917789601792 1267450917789601792 - (irgendwie fühlen sich die eigenen heute vor 1..13 jahren blogposts und tweets zunehmend unwirklich an)
1267407435771371525 1267407435771371525 - (cont.) #081 check. weiter mit rxjava herumgespielt.

#082 check. diverse verstrickungen.

#083 check. ein bisschen aufgeräumt.

#084 check. weiter herumgeräumt.

#085 check. mit bitmaps herumgespielt.

#086 check. weiter mit room und retrofit mit rxjava herumgespielt (ein unerwartetes rabbit hole)

#087 check. weiter mit observables herumgespielt.

#088 check. auch noch mit rxbinding herumgespielt.

#089 check. ein bisschen plumbing.

#090 check. mehr plumbing, versuch einer dsl.

#091 check. ein bisschen mit sqlite/orm herumgespielt.

#092 check. das hilt codelab gemacht und ein bisschen damit herumgespielt (zumindest die basics viel straighter als dagger)

#093 check. hab den sleep tracker aus #005 mal mit hilt refactored (für tests wird damit tatsächlich einiges einfacher)

#094 check. begonnen beim stream reader aus #056 caching resp. offline einzubauen.

#095 check. das caching auch noch auf room umgestellt (was eine eher blöde idee war, weil es ja überhaupt nichts bringt zehntausende 2nd degree tweets zu destrukturieren, um sie umständlich wieder zu was zusammenzusetzen, an das man eh mit der api kommt usw. ggf. für moment, o.ä)

#096 check. nachmal mit oauth herumpermutiert, immerhin hab ich jetzt einen sauberen infoflow zu twitter ohne workarounds oder externe libs.

#097 check. ein bisschen mit prefetching/workmanager und ui unlaxing herumgespielt.

ravatars

#098 check. unnötig herumgeschraubt (paging ein und wieder ausgebaut)

#099 check. mit facetten und views herumgespielt.

#100 check. transmission complete.
2020.05
nulfbn nulfbn - hackr has plurked his very first plurk 12 years ago (p-wink)
1265760208632066048 1265760208632066048 - @jkrisch Туулган кунуңуз менен куттуктайм
1264849380353413127 1264849380353413127 - :weary_cat: RT @chl :facepalm: RT leonte_dev Opt + click to place your cursor wherever in Terminal. And to think that for YEARS I've been holding down the arrow keys like a caveman...
1263931387968663553 1263931387968663553 - (good model in theory; providing a curriculum, tutoring, removing road blocks, pep talking & testing are rather low hanging yet unreachable fruits for the interwebs. unlikely in practice since it's not in the interest of edu to actually solve the problem and kill their cash cow)
1263552279610875904 1263552279610875904 - why not. not sure if it's necessary to include the original tweet again and again. RT @TwitterSupport Now on Android and web –– see Retweets with comments by tapping the Retweet count when you tap into a Tweet!
1263547936878866434 1263547936878866434 - @martinlindner handschrift funktioniert seit kurzem auch. hast du es schon mal mit dem von onenote verglichen?
1263412218105823233 1263412218105823233 - (dunno. natürlich idiotisch, weil sie weiter an der universalität des datentyps tweets hacken, um symptome zu micromanagen, was immer nach hinten losgeht, aber eig. falten sie eh nur eine ohnehin schon gegebene komplikation halt nur nochmal, ist aber vermutlich unterm- eher egal)
1262324219066617856 1262324219066617856 - @chl using lists as a workaround?
1262313480679493642 1262313480679493642 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 10 jahren hat google google wave öffentlich gestartet (damals waren sie noch lustig)
1261955110546046976 1261955110546046976 - (I guess a cat come up with the idea) RT @jenny8lee They've made little round human parking spots in Domino Park in Brooklyn! (This park is often the poster child for social distancing fácil).
1261626758299869185 1261626758299869185 - (animal crossing, aber als text adventure game)
1261296503622115328 1261296503622115328 - auch wichtig: semantic distancing.
1260622991098077185 1260622991098077185 - (ein revival vom new journalism wär jetzt ziemlich super)
1260235945581969411 1260235945581969411 - mascotization von memeification erklärt auch so einiges, siehe die minute ab 18:55 https://www.youtube.com/watch?v=vRBsaJPkt2Q
1260165351083515904 1260165351083515904 - (cont.) #061 check. weiter mit link flows zwischen twitter, pinboard, pocket herumgespielt (unterm strich gilt wie bei fast allem: just pick sth. und stick with it. man könnte endlos tunen, aber der inputstream hat ohnehin kein optimum, ohas/ahas wenn überhaupt durch serendipity)

#062 check. ein paar menus und views für #056 gemacht.

#063 check. mit filtern und preferences herumgespielt.

#064 check. noch ein bisschen mit cut-offs und feature crossed sorts herumgespielt.

#065 check. so githubsche identicons eingebaut (geniale heuristik) und ein bisschen mit randomisierung/anonymisierung herumgespielt.

#066 check. mit camerax herumgespielt.

#067 check. brushed up on android basics pt. 1

#068 check. brushed up on android basics pt. 2

#069 check. brushed up on layouts, views und material components.

#070 check. mit chips und chipgroups herumgespielt.

#071 check. brushed up on android basics pt. 3

#072 check. brushed up on android basics pt. 4

#073 check. brushed up on testing.

#074 check. ein bisschen mit sensors herumgespielt.

#075 check. ein bisschen mit transitions und animations herumgespielt.

#076 check. ein bisschen mit widgets herumgespielt.

#077 check. ein bisschen mit wireless controller als interface für android herumgespielt. (geht eig. easy-peasy)

#078 check. ein bisschen mit flow und coroutines herumgespielt.

#079 check. ein bisschen mit event bus herumgespielt.

#080 check. ein bisschen mit rxandroid herumgespielt.