2018.06
1009122452927115265 - twitterminiquiz: an was sind wir näher dran? (a) they live oder (b) westworld?
1009110899544686593 - @carstenpoetter jetzt interessiert mich wirlich, was für eine musik sie gehört haben.
1008636781384912897 - abt. i hate to break it to u but: eure daten sind an sich exakt überhaupt nichts wert (holt euch mal euer lebenswerk auf facebook, verpackt es mit einem schleiferl und versucht das zu verkaufen). der wert für andere entsteht nur im kontext, aus dem ihr aber viel mehr nutzen zieht
1007723252213526530 - @ChristophKappes symptomatisch/skurril ist bei diesen fort-da's auch, dass die abstraktionsebene webbasiert/cloud noch immer noch nicht mal als nebensatz erwogen wird.
1007048979132157955 - was twitter wirklich braucht, wäre ein tag oder flag für den fall, dass man mit dem eigenen tweet nicht die (öfter als nicht aufdringlichen) twittercards vom verlinkten artikel triggern/anzeigen will (ein minihack ist, ein dummy bild zu adden, aber das kann es ja auch nicht sein)
1006966093301338113 - fast jedes - auch signifikant große - problem lässt sich auf (a) eine falsche/ungenaue unterscheidung und/oder (b) einen falschen bucket (zu groß/zu klein/ungenau) und (c) eine serie an non sequiturs zurückführen. blöderweise genau das, wobei uns das web am wenigsten helfen kann
1006845660363096064 - (spekulation: die gesellschaft hat sich in einem spieltheoretischen double bind verzahnt, aus dem wir aus eigener kraft nicht mehr rauskommen. letzte hoffnung ist eine AI, die sowohl die komplexität des gesamtsystems als auch die idiosynkrasien aller beteiligten simulieren kann)
1006667840185872386 - (ganz witzig wäre eig., wenn bei den kommenden uploadfiltern nach artikel 13 auch alles ohne jeglichen soundtrack geflaggt wird, weil es gegen 4′33″ von john cage verstößt)copyright
1006229687864094722 - (stolpere zunehmend über seiten, die mit IPs aus der eu anders ausschauen und oft soziale features einfach ausblenden, als bei allen anderen (why bother). geht noch immer mit vpn usw. - aber es entsteht ein grundproblem der referenzier- und dokumentierbarkeit über den gesamtraum)
1006224720415657985 - (im grunde sehen wir gerade, wie sich eine tendenziell luddistisch/konservative linke gegen eine tendenziell idiotisch/opportunistische rechte ausdifferenziert)
1006199774280933376 - (das grundproblem beim datenschutz ist, dass er bzgl. der externen kosten ebenso indifferent ist, wie das rücksichtsloseste kapitalistische unternehmen, nur dass die primär belastete dimension halt nicht umwelt, gesundheit, etc. ist, sondern sozietät, politik und ausdruckskraft)
1006188695416983554 - was ich seltsam finde ist, dass mozilla, wordpress & co kaum was zur dsgvo anzubieten haben, während es gwm. ein steilpass vors leere tor ist. haben sie nur keine pr oder fällt ihnen einfach nix ein?
1005904183202078721 - No. 57,989 https://static01.nyt.com/images/2018/06/10/nytfrontpage/scan.pdf
1004379408549994496 - (techniktagebuch-isch ganz witzig, dass mein mischpult aus dem jahre schnee plötzlich wieder einen sinn gefunden hat, weil ich neben den technics auch ein echo, ein chromecast audio, den sony wm-6dc und ein tecsun radio in dezentem sound auf einem speaker rekombinieren kann)
1004344742270861312 - (das grundproblem bei diesen ganzen kuratierungsplattformen aber auch gruppenblogs scheint mir zu sein, das die sprache dort immer so eine regression toward the mean ist, also einen gleichzeitig hölzigen und schwülstigen tonfall bekommt)
1004340046265118720 - @marcelweiss (das geht gar nicht, weil wir gwm. wie eine funktionale programmiersprache operieren und auf jeden input in echtzeit eine meinung produzieren; was man aber lernen kann ist die produktionsbedingungen mitzudenken und dadurch etwa zu erkennen, wenn das dann völlig wertlos ist)
1003983353689923585 - (auch nur am rande ganz witzig ist, dass in unserer aktuellen simulation der ausschlag der funktion empörung bei den meisten themen eine konstante funktion ist, i.e. jeder grund auf den gleichen wert 100 gemappt wird)
1003958544696213506 - (working thesis: der datenschutz ist für die eu das, was der kreationismus für die amis ist)
1003918473158971393 - (dunno, sehe das weniger tragisch; einerseits tüftelt ms schon seit jahren von den grossen an den engagiertesten projekten im komplex open source und cross-platform, andererseits ist das grundprinzip von git dass ohnehin jeder alles hat und jeden beliebigen client verwenden kann)
1003248160549031936 - (trotzdem eig. ganz witzig, wie wenig die verdoppelung auf 280 char verändert hat. ich hatte zumindest mit einem signifikant anderen grundvibe gerechnet, but alas)
1003245188758810624 - (strukturell ist die dsgvo zumindest entlang einer achse übrigens das gegenteil der wikipedia; dort war es, zumindest die ersten 10y, billiger ein engel als ein jackass zu sein. die dsgvo kehrt das gwm. um, es kostet nichts mehr ein jackass zu sein und alle kosten bei den engeln)