2018.06
1002909790950055936 - nach lady gaga, lana del rey und marina and the diamonds ist auch nichts mehr gekommen.
1002832364580597760 - (hatte mal wieder lust auf einen spending spree für ein bisschen frische software, aber die preise für mac apps sind mittlerweile ins idiotische abgedriftet. selbst wenn sie hübsch und nützlich sind, $80 für einen git client oder eine backup utility ist echt lächerlich)
1002835978481012736 - nts: 'submissester devotion' in künftigen bewerbungen immer zumindest als nebensatz einbauen.
1002647506164047872 - (die ganzen kasper-matratzen podcaster sind auch untreue biester und promoten plötzlich fast unisono diesen mow äquivalenten anbieter mit erzählungen von noch viel mehr verbessertem schlafgefühl)
1002534432396447745 - (auch so ein grundproblem, dass man sicher mehr als 90% der musik, filme und bücher einfach nicht kennt, die für einen ideal wären)
2018.05
1001799059798183937 - (überlege, ob ich nicht wieder auf englisch switchen soll; ich hab anno dazumal damit begonnen und sogar die besten internetfreunde gemacht, dann aber aufgehört, weil ich sprachtechnisch kaum subtil oder witzig sein konnte und weil ich deutsch wirklich mag. aber es nützt ja nix)
1001791229653372928 - @peterbihr +1 for chomecast audio, especially if you already have some speaker lying around (it does have some limitations, but spending $35 for connecting your high school stereo to the cloud is quite enjoyable in itself)
1001782369525911552 - aus der beliebten abt. heute vor 10 jahren: hello plurk (nts und kleiner vorsatz: wirlich mehr plurken, falls es eine api gibt; diese semisemantische komponente und die timeline ist nicht mal uninteressant)
https://www.plurk.com/p/1gbm
1001759350917156864 - (die gute nachricht für alle bauernfänger und ad-networks: mit einem einmal ausgetüftelten privacy-policy-confirmation-flow sind sie fortan tausendmal sicherer als jeder katzenblogger)
msei7p - hackr has plurked his very first plurk 10 years ago (p-wave)
1001543048738861056 - (was mich wirklich interessieren würde ist, ob sich zumindest ein einziger an der dsgvo beteiligter politiker schon mal gedacht hat, oops, vl. ist das doch ein schas mit quasteln, oder ober die kollektiv in einer art geschlossenem groupthink-loop ablaufen)
1000835668216569856 - (nur ein gefühl nach 2 tagen dsgvo: die grünen haben sich mit dem championing keinen gefallen getan, weil auf sie alles schlechte und nix vom guten fallen wird; die zeitungen stumm weil im double bind zwischen freude über die ausdünnung und horror selbst unter die lupe zu kommen)
1000766420882546690 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 5 jahren haben wir darüber debattiert, ob man .gif wie gif oder wie jif ausspricht (kann mich leider nicht mehr daran erinnern, wie das dann ausgegangen ist)
1000703951094853632 - sehe gerade, dass die von den meisten #dsgvo seiten verlinkte url auf die facebook'sche privacy policy nicht mehr funktioniert (404 ohne redirect auf die aktuelle version). das wird noch konfuser als asterix bei den goten, lol.
1000360609731497984 - (wofür ich nicht mal den funken einer intuition habe ist die frage, ob trump oder die dsgvo gesamtgesellschaftlich hinderlicher ist)
999752376562192384 - was fehlt ist data portability für likes, favs, usw. (muss man da den kontext als leibnizsche monade eig. mitexportieren? wär eig. ganz charmant, nur kämen dann wieder alle schutzrechte rein usw, wobei man die vl auch wieder monadisieren könnte usw.)
999734884867469319 - was auch jeder haben sollte, ist so eine art web/pop-culture index, i.e. der grad, zu dem man aktuelle topics, memes und references (noch) verstehen kann (ich schätz mal ich bin bei 0,5-2% was für meinen jahrgang eh nicht ganz schlecht ist aber insgesamt natürlich völlig unnötig)
999707336838205441 - (es gab schon immer viel dummheit, und auch schon viel viel viel schädlichere dummheit; aber es gab, glaub ich, noch nie so viel so leicht vermeidbare und so viel potentialzerstörende dummheit)