live.hackr

die romantische komödie

Ethik

Rebecca MacKinnon (China Spezialistin und insgesamt sehr engagiert) zu den Ethical Guidelines von Yahoo – die nochmal schnell formuliert wurden, bevor es morgen an Anhörungen vor dem am. Kongress geht.

Sehr interessant, und natürlich alles sehr miteinander verstrickt. Aber immerhin.

☍ 14.02.2006 # yahoo ethics

Camouflage

Kuchen, die sich als Burger tarnen (via)

☍ 14.02.2006 /via @boingboing # food

Logos und Maps

Logo 2.0 (via Connected Web )

Web 2.0 Map (via Blog Age )

☍ 13.02.2006 /via @blogh # web2.0

Meme Tracker

Überblick über die aktuellen Meme Tracker von Richard MacManus

☍ 13.02.2006 /via @readwriteweb # memetracker rww

Alexadex

Bei Techcrunch gesehen: alexadex – Handeln mit URLs, der Wert wird tagesaktuell via Alexa bestimmt (socio-kybernetics gibts gerade zum Schnppchenpreis von 35$), anmelden (mit 10.000$ Startkapital) kann man sich hier

☍ 13.02.2006 # alexa games

Gemischte Grillplatte

Werbung in uneigener Sache:

TextDrive hat wieder einmal ein Paket mit einmaliger Zahlung ($500), das dann solange gilt, solange es TextDrive gibt: The Mixed Grill (ich hab mal prophylaktisch zugeschlagen).

Neben einem Webhosting, das keine Wünsche offen lässt (ideal für alle wannabe Geeks), enthällt der Grill 9 GB Speicherplatz auf Strongspace und das Starterpaket von Joyent

☍ 13.02.2006 # joyent strongspace textdrive

Notizen

zum Future of Web Apps Summit von Simon Willison – die (nehm ich mal an) einen guten Überblick geben.

Am liebsten gesehen hätte ich Joshua Schachter

etwa

  • zur Verschiebung der Userbasis

As the population gets larger, the bias drifts; del.icio.us/popular becomes less interesting to the original community members. Work out ways to let the system fragment in to different areas of attention.”)

  • zu Tags

Tagging is mostly user interface – a way for people to recall things, what they were thinking about when they saved it. Fairly useful for recall, OK for discovery, terrible for distribution (where publishers add as many tags as possible to get it in lots of boxes).

Automatic tags lose a lot – doesn’t help the user really achieve their goals. That’s why the “add to del.icio.us” badges don’t let you suggest tags.

Value in Delicious is in the “attention” – auto-tagging detracts from this.

“Beware librarians” – some people want to give tags a specific, underlying
meaning. Don’t let them.

  • zu Usern

“You have to understand the selfish user” – user #1 has to find the system useful or you won’t get user #2. Systems that only become useful when lots of people are using them usually fail, because there’s no incentive for people to contribute themselves. The real trick is to make the user base you have want to invite more people in to the system.

Goals skew the results. People don’t read, they cram crap in to boxes. Let people wander don’t give them tasks.

  • zur Moral

You have to develop a sense of morals when you build your system. It’s the user’s data; it’s not yours. Make sure they can remove themselves and their account if they want to.
In del.icio.us if a user deletes something they really do purge the data from the system. No transaction logs etc for getting stuff back.

(via langreiter)


Kafka’n'Click

Kafka-basiertes Point and Click Spiel (via nightly builds)

☍ 12.02.2006 /via @clausmoser # games kafka pointandclick

Flexibilty is overrated

Vortrag von David Heinemeier Hansson zu den Geheimnissen von Ruby on Rails auf der OSCON 2005. Dauert nur 15min. und ist wärmstens empfohlen.

☍ 11.02.2006 # ruby rails podcast

Zurück …

… aus einer unfreiwilligen Verbannung aus dem Web (und eine Tirade gegen den Kundenservice meines ISPs spar ich mir).

Eine Zusammenfassung des Webmontags in Frankfurt spar ich mir auch, im Wiki ist alles wunderbar dokumentiert, und die Einschätzung von poocs deckt sich stark mit meiner (dort sind auch ein paar Photos).

☍ 11.02.2006 # webmonday

Growth!

Die üblichen Wachstumszahlen von Technorati

☍ 11.02.2006 # technorati blogosphere

Bunnies

Das 30-Second Bunnies Theatre Library (via GMT plus 9)

☍ 11.02.2006 /via @thewavingcat # theatre bunnies

Picassohead

Picassohead oder Picassohead Valentinstag

☍ 11.02.2006 # games

Welt 2.0

Dion Hinchcliffe über die 2.0-igen Entwicklungen bei Microsoft: Live Labs: Microsoft’s Think Tank and Incubator for the Web 2.0 Era (mit Link zum (sehr guten) Vortrag von Gary Flake).

☍ 30.01.2006 # hinchcliffe web2.0 microsoft

Social IBM

was sich bei IBM im Bereich social software so tut (u.a. dogear und QEDWiki) bei Wolfgang Sommergut

☍ 30.01.2006 # ibm

Google

zur Erinnerung an die Google-in-China-Zensur-Debatte: Ross Mayfield’s The Great Wall of Google

But this is the network age, where even the physics of information are different. I’ve had a chance to meet blog service providers and gain an understanding of the operational model of censorship. Most critically, users transcend the filter, creating their own language to gain freedom of speech. Which raises a very interesting scenario: Google.cn is launched, users as publishers and searchers optimize search for freedom, the filter is calibrated, users calibrate, rinse, lather and repeat.

☍ 29.01.2006 # google ecosystem

Praschl

und blöde Fragen sind manchmal die besseren.

☍ 29.01.2006 /via @heise # praschl interview

StikiPad

Besonders angenehmes gehostetes Wiki: StikiPad [http://www.stikipad.com/] (basiert wohl auf Instiki, hat aber noch einige Schmankerl, besonders in den bezahlten Versionen).

update: StikiPad ist leider von uns gegangen.

☍ 29.01.2006 # wiki productivity deadpool

Fugi

Besonders besonderes Forum: Fugi

☍ 29.01.2006 # forum

Frage Deutschland

Ask Jeeves auf deutsch: Ask Deutschland und als personalisierbare Variante (etwa wie Yahoo!‘s MyWeb) meinAsk

Zitat aus dem Blog

Die Beta Site bietet die wesentlichen Ask Suchfunktionen: eine umfassende Suchmaschine, unsere einzigartige algorithmische und auf Themengruppen basierende Suchrangfolge, den personalisierbaren Suchdienst MeinAsk, das Fernglassymbol („Binoculars“) für eine vereinfachte Seitenvoransicht, die Bildersuche, eine Übersetzungsfunktion für Seiten, den Bloglines Notifier und einen familienfreundlichen Filter, der eingeschaltet werden kann, um Erwachseneninhalt aus den Suchergebnissen auszufiltern. Ask Jeeves plant, im Lauf der nächsten Monate weitere Produkte seiner US-Version – mit Features wie News, lokale Suche, Produktsuche und Smart Search – Schritt für Schritt für die deutschen Benutzer bereitzustellen. Im Sommer soll die Beta Version von Ask Deutschland abgeschlossen sein.

☍ 27.01.2006 # ask search