hackr.de hackr logo abt. noted

die romantische komödie


Techblog des Jahres (2018 Edition)

(ohne grossartige beschreibung des speziellen oder allgemeinen milieus, im grunde gibts ja auch kaum was dazu zu sagen und auch über die unsaggebbarkeit gibts nichts mehr zu sagen, aber gleichzeitig ist das alles auch egal, usw.)

the verge

Anyway und spät aber doch, das für mich beste Techblog 2018 war The Verge (via). Das ist zwar eher eine ganz profane, hochprofessionelle Publikation, die mit einem klassichen Blog nicht mehr viel zu tun hat, aber The Verge hat sich über die Jahre doch als Organ manifestiert, dessen Urteil man im Zweifel doch vertrauen kann.

Eine lobenswerte Erwähnung geht in alter Tradition an Techdirt. Mike Masnick (via) ist noch immer eine Art ein-Mann-Armee, der mit glasklarer Urteilskraft sämtlichen Schwachsinn des medial-politischen Komplexes dekonstruiert und gleichzeitig dabei ohne Hysterie auskommt.

siehe Techblogs des Jahres und Techblogs des Jahres 2009 Edition und Techblogs des Jahres 2010 Edition und Techblogs des Jahres 2011 Edition und Techblogs des Jahres 2012 Edition und Techblogs des Jahres 2013 Edition und Techblogs des Jahres 2014 Edition und Techblogs des Jahres 2015 Edition und Techblogs des Jahres 2016 Edition und Techblogs des Jahres 2017 Edition

01.02.2019 # https://hackr.de/2019/02/01/techblog-des-jahres-2018-edition

Rock Steady Rivva

bitte unterstützt rivva über steady

Kann ich Euch irgendwie mit ins Boot holen, um Rivva.de als (auch integralen) Teil des offenen Internets zu retten?

^ das großartige rivva und sein unermüdlicher und hartnäckiger frank westphal bräuchten etwas unterstützung

abt. be there or be square

29.01.2019 # https://hackr.de/2019/01/29/rock-steady-rivva

FYI 109

fyi: die unterscheidung zentral/dezentral ist auf inhaltlicher, semantischer ebene völlig sinnlos; twitter ist stromtechnisch zb völlig dezentral, weil jeder seine eigene timeline baut; facebook ist stromtechnisch am besten als amorph beschrieben (man denke an den matmos von barbarella)

28.01.2019 # https://hackr.de/2019/01/28/fyi-109

ReQuoting pt. 117 (The Patient Edition)

In a world where everyone seems to be super busy all the time, bumping into more moments with nothing to do seems like a real discovery.

jason fried via wirres

24.01.2019 # https://hackr.de/2019/01/24/requoting-pt-117-the-patient-edition

Lazy Startup Ep. 69

Plattform oder Tool, das für Podcasts (a) Summaries und (b) Transscripts entweder autogeneriert oder aggregiert resp. rekombiniert.

16.01.2019 # https://hackr.de/2019/01/16/lazy-startup-ep-69

Nützliche Unterscheidungen pt. 51 (The Imaginative Edition)

Eine weitere zumindest pragmatisch sehr nützliche Unterscheidung ist die Unterscheidung ob irgendwas sich-vorstellbar ist oder nicht.

(nur zum beispiel kann man sich etwa nicht wirklich richtig vorstellen, was ‘programmieren’ ist, was man dabei tut, was man bei welchem kenntnisstand dann tun kann und was nicht, ob man dafür talent hat oder nicht, ob es einem spass macht oder nicht, usw.)

((die unterscheidung ist etwa dafür nützlich, unbeantwortbare fragen oder wünsche zu entdecken. die frage nach dem traumjob ist sinnlos, weil man es sich nicht vorstellen kann, man muss nur beginnen irgendwas gut zu machen))

(abt: draw the distinction!)

10.01.2019 # https://hackr.de/2019/01/10/nuetzliche-unterscheidungen-pt-51-the-imaginative-edition

State of the World 2019

Bruce Sterling und Jon Lebkowsky / The Well zum Stand der Dinge

(siehe SotW 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007 und 2006)

03.01.2019 # https://hackr.de/2019/01/03/state-of-the-world-2019

2019

piglet

happy new year!

01.01.2019 # https://hackr.de/2019/01/01/2019

Leftovers 2018 (Modern Times Edition)

auch nicht weitergekommen sind wir 2018 jedenfalls dabei, uns endlich einmal geeignete und gute metriken für eine moderne gesellschaft auszudenken.

(derzeit verlassen wir uns ja primär auf irgendwelche macro-xyz (ökonomisch, demographisch, geologisch, ..) modelle und annahmen, die im besten fall ein wenig nützlicher indikator für einen aggregierten zustand, aber ein zur steuerung von sich interpenetrierenden gesellschaftlichen subsystemen völlig ungeeignetes mittel sind. den grad unserer produktivität kann man ja am besten indirekt dadurch erahnen, dass alles trotz uns noch immer so irgendwie ganz gut geht)

mir fehlt zum glück der größenwahn zu glauben, dass man sich da einfach welche ausdenken kann, aber vl. bringt uns eine höhere sensibilität bei der beurteilung ein besseres vokabular für die einschätzung u/o kritik an institutionen, policies, prozessen und mechanismen.

eine metrik die zb wirklich fehlt: was an externen kosten nimmt ein system in kauf? da fehlt uns natürlich ein gutes instrumentarium, aber schon mit common sense kommt man recht weit.

oder: wie intelligent ist der umgang mit den gegebenen ressourcen? (wenn man die augen ein bisschen offen hält, dann findet man viele kleine nettigkeiten; und ansonsten sind einige afrikanische länder für ihre kreativität bekannt, es gibt leute die techniken entwickeln usw. verschwenderisch kaufen weil man es hat kann jeder)

oder: was ist das delta zur baseline aka dem einfach denkbaren idealzustand von systemen?

usw.

23.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/23/leftovers-2018-modern-times-edition

The Year In Review (2018 Edition) Pt. 3

facebook zeitgeist

Das Jahr in Facebook

20.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/20/the-year-in-review-2018-edition-pt-3

Lazy Startup Ep. 68

pulsator, der dinge alle 10 jahre wieder in den strom einschleust (heute vor 100, 50, 40, 30, 20, 10 jahren), zumindest mit musik, film und literatur, vl. auch noch nachrichten.

17.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/17/lazy-startup-ep-68

Lazy Startup Ep. 67

Frei programmierbare Buttons, die frei definierbare Dinge tun können, also irgendwas auslösen, togglen, usw.

16.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/16/lazy-startup-ep-67

Lazy Startup Ep. 66

Tool oder Extension, das eine Art Drafts im Browser emuliert, aka bestimmte actions aus dem browser triggern kann.

(etwa: bookmarke bei pinboard, mache eine zeile im log file der aufmerksamkeiten mit url, etwa länge und vl. einer anmerkung, usw.)

15.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/15/lazy-startup-ep-66

The Year In Review (2018 Edition) Pt. 2

hypemachine zeitgeist

Der Hypemachine Zeitgeist (ann)

(siehe The Year In Review 2017 Edition Pt. 2, The Year In Review 2016 Edition Pt. 4, The Year In Review 2015 Edition Pt. 10, The Year In Review 2014 Edition Pt. 5, The Year In Review 2013 Edition Pt. 5, The Year In Review 2012 Edition Pt. 5, The Year In Review 2011 Edition Pt. 17, The Year In Review 2010 Edition Pt. 7, The Year In Review 2009 Edition Pt. 5 und Musikgeist)

14.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/14/the-year-in-review-2018-edition-pt-2

Suchen des Jahres (2018 Edition)

google

Pt. 1 diesmal: Google

  1. World Cup
  2. Avicii
  3. Mac Miller
  4. Stan Lee
  5. Black Panther
  6. Meghan Markle
  7. Anthony Bourdain
  8. XXXTentacion
  9. Stephen Hawking
  10. Kate Spade

Bonusliste: Wie…? Fragen

  1. Wie viele Längengrade umfasst eine Zeitzone?
  2. Wie wird das Wetter?
  3. Granatapfel wie essen?
  4. Wie viele Wochen hat ein Jahr?
  5. Wie lange dauert Überweisung?
  6. Wie wird der Winter?
  7. Wie funktioniert Netflix?
  8. Wie viele Menschen gibt es auf der Welt?
  9. Wie tief ist die Donau?
  10. Wie schnell ist mein Internet?

(siehe Suchen des Jahres 2017, Suchen des Jahres 2016, Noch mehr Suchen des Jahres 2015, Noch mehr Suchen des Jahres 2014, Noch mehr Suchen des Jahres 2013, Suchen des Jahres 2012 Edition, Noch mehr Suchen des Jahres 2011 Edition, Noch mehr Suchen des Jahres 2010 Edition, Mehr Suchen des Jahres 2009 Edition, Suchen des Jahres 2008 Edition und Suchen des Jahres)

13.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/13/suchen-des-jahres-2018-edition

Leftovers 2018 (Big O Edition)

(auch nicht weitergekommen sind wir jedenfalls beim wenn man so will algorithmischen beschreiben und klassifizieren unserer institutionen und deren prozesse. es ist ja absurd, dass wir unsere algorithmen mehr oder weniger vollständig beschrieben und in ihren konsequenzen oft auch gut verstanden haben (greedy algorithms, ..), aber die prozesse, die unsere gesellschaft und millionen von leuten direkt tangieren, öfter als nicht als black box funktionieren)

12.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/12/leftovers-2018-big-o-edition

Leftovers 2018 (Extrapolation Edition)

(auch nicht weitergekommen sind wir jedenfalls beim vermeiden dieser annahme, dass das ‘was die jugend gerade nutzt’ zur extrapolation für die zukunft herangezogen werden kann, während der umstand, dass man eine plattform mit 14 nicht verwendet eher daran liegt, dass man in dem alter was anderes im kopf hat, als als student oder als das wohin einen das leben verschlägt)

10.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/10/leftovers-2018-extrapolation-edition

Leftovers 2018 (Intelligent Edition)

(auch nicht weitergekommen sind wir jedenfalls beim vermeiden dieser annahme, dass die intelligentesten leute jetzt startups gründen, programmierer werden, usw. aber es ist weniger so, dass intelligente leute zu den ‘neuen’ feldern oder aufgaben migrieren, ist ist eher so, dass gesellschaftliche umstände gewisse arten von intelligenz unterschiedlich (und wechselnd) belohnen. talente, die vor 50 jahren noch keinen ausdruck finden konnten, sind plötzlich gefragt und innerhalb eines feldes gibt es ausdifferenzierungen entlang der dort jeweils nachgefragten intelligenz)

09.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/09/leftovers-2018-intelligent-edition

Lazy Startup Ep. 65

ein aggregator für diese buchchallenge auf twitter (also etwa die top 100, bonuspunkte für thematische cluster, ähnliche leser, usw.)

09.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/09/lazy-startup-ep-65

The Year In Review (2018 Edition) Pt. 1

youtube rewind

^ das Jahr in Youtube (ann)

((dieses jährliche youtube rewind video ist ja nie uninteressant, weil es genau genommen mehr als alles andere über den geisteszustand und vor allem die primäre soziale disposition von google informiert; a bit bizarre, I’m not gonna lie))

09.12.2018 # https://hackr.de/2018/12/09/the-year-in-review-2018-edition-pt-1