2021.02
1364955266412908552 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 13 jahren ist friendfeed gestartet (stromtechnisch war das so ziemlich der höhepunkt, viel ist danach nicht mehr gekommen)
1364940452076658700 - (hoffentlich ist das kein symptom für irgendwas, wenn gekochte kartoffeln wie maronen schmecken)
1364657545948839938 - (abt. myfirstspace. eh ok, empathischen gemütern mittelfristig ein bissl zu engaging vermut ich mal)
1363775341609811969 - (GM to YTM update: GM daten werden diese woche gelöscht, das war's dann wohl. mit YTM kann ich mittlerweile fast leben, einige aspekte gar nicht schlecht, einige hmms kann man umgehen, nur dass man die metadaten von eigenen uploads nicht editieren kann ist ein pita usw.)
1363764806386335746 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 10 jahren war information overload unser großes problem. (retrospektiv ja nett, weil das eine einfache literacy ist, während die socmed-hydra natürlich ein ganz anderes biest ist usw.)
1363180575704707082 - (hmm, ich fürchte mir ist jetzt doch ein echter vorteil von newslettern (gegenüber blogs, sowohl producer- als auch consumerseitig) aufgefallen)
1362016319307145220 - (was fehlt ist eine art handzeichen, das entgegenkommenden signalisiert, dass man nur ganz kurz auf ihrer seite geht, weil man ein schlammloch vermeiden will, dass man aber am punkt des aufeinandertreffens schon wieder auf seiner seite ist und also kein grund zur panik besteht)
1362032482909093891 - aus der (nicht besonders beliebten) abt. list studies: twitter hat die listen auf die unwichtige seite hinter dem (...) more fold verbannt (die pinned lists und headers waren wohl nur ein strohfeuerchen, afaics verstehen sie selbst den wert nicht mehr)
1361944550441447425 - (heute vor 16 jahren waren gerade tools mit tags und tagclouds die expandierende grenze vom web. wir haben leider nix draus gelernt, eine phase einer grundsätzlichen wasdarauslernbarkeit kommt wohl nie wieder, ansätze würde in keim von der socmed-variante hashtag überspült usw.)
1361713118431297550 - untested aber super: aesthetic programming http://www.openhumanitiespress.org/books/titles/aesthetic-programming/
1361699138073743362 - @dictvm actually the statement is not far off (the primary motivation for writing newsletters vs blogging is 'owning' the relationship. the reader still in no way is a product and has her own agenda, but the structure is economically charged)
1361628332211773443 - @chl nie (würde sofort als 'da, sie eignen sich die tweets an' interpretiert). könnte man aber vmtl. leicht scripten, periodisch alle RTs über einen headless browser als pdf oder so, zumindest als privates backup.
1361675887096324096 - @marcelweiss noch viel trauriger: um 2009 herum war das alles schon gemacht (damals war etwa jede 3. webapp ein twitter-mashup und es gab tausende). das meiste nützliche wäre sogar in einer 3rd party app/client/etc. viel besser aufgehoben. (Ts stärke ist der fokus, FBs die wollmilchsau)
1361625464272527364 - (ich glaube die squirrels haben eine genuin andere vorstellung vom territorium als wir. i.e. nicht begehbarer boden mit objekten drauf (map), auch vertikale flächen von immobilen objekte (bäume, hütten, …) zählen für sie zur gleichen grundfläche, auf der man dahinflitzen kann)
1361311934809784325 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 15 jahren war digg der könig vom web und es gab jede woche dutzende aspirative digg-klone.
1360900016525750277 - (eig. wär die eigene 'watch history' auf youtube/yt music ein durchaus interessanter lifestream, aber ist es nicht völlig idiotisch, dass nicht mal 5 sec gewartet wird, bevor ein video oder track geloggt wird? auch für jedes empfehlungssystem sind das nur irritierende daten usw.)