2021.04
1385569231278903299 - im januar wäre heute eig. ein wirklich superschöner tag gewesen. (in jedem fall faszinierend, wie problemlos die leute entweder wieder zurück in ihre winterkluft switchen, oder wie völlig unbeirrt sie weiter in kurzer hose und t-shirt herumlaufen können usw.)
1385553624542101504 - @ChristophKappes das glaub ich dir nur, wenn du das änderst und statt diesem blödsinn ein '[gelöscht]' hinschreibst.
1385117357752954883 - (auch 8 jahre später noch immer so ein grundproblem) RT @hackr das grundproblem der welt ist, dass alle anderen partout nicht so tun, wie man es will.
1384848676019974144 - irgendwer in der nachbarschaft hat neu eine trompete (und erinnert ein bisschen an diese tür auf yt, die miles davis nachmacht)
1384802642422079490 - (dass es (eig. überhaupt nirgends, auf t ist es ja nur dromologisch granularisiert) den kontext nicht als beigepackte monade gibt, ist überhaupt so ein anderes grundproblem. aber als klassifikation für die effekte ist vl. schon einiges gewonnen)
1384487266840576005 - (nts: eig. könnte man bei der fitbit api mit den letzten 2 stellen der water logs (xx ml) im grunde sideeffectlos 6 bits an info unterbringen, also etwa IF + 5 habits tracken usw.)
1384462198232297475 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 14 jahren war der erste schwung deutscher twitterklone (wamadu, texteln, frazr, faybl) fertig.
1384154283289976843 - (ein jahr lang jeden tag ein ding aus dem eigenen umfeld genauer anschauen und (wahrscheinlicher als nicht) irgendwas daran beobachten/erkennen, das einem noch nie davor aufgefallen ist)
1384115127893446657 - daran erkennt man einen sinn-produzenten, der irgendwann aufhört was zu sagen, wenn er es schon gesagt hat, igz. content-produzenten, der immer und immer wieder das gleiche sagen kann (3. gruppe sind finite-state machines, die zwar immer das gleiche aber mit anderem input sagen)
1383806244742340609 - weil prime das gerade neu im programm hat, wie ist denn pretty little liars? (kenn ich gar nicht, mich dünkt so vage, dass ich es so als empfehlung im hinterkopf habe, kann ich aber auch mit was ganz anderem verwechseln)
1383371970486497283 - klingt recht plausibel. RT @mspro mal was ganz anderes (in eigener sache). ich habe ein buch geschrieben und in genau einem monat erscheint es. es heißt: die macht der plattformen - politik in zeiten der internetgiganten. es ist ein umfangreiches buch. und ich bin sehr zufrieden damit.
1383330280409243660 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 15 jahren war gerade die hochzeit von web-basierten note taking/scratch writing apps (writely, writeboard, backpack, infogami, zoho, jotspot, pastebin, usw.)
1382996126043897856 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 10 jahren ist flock von uns gegangen (wär eig. interessant, wie der heute ausgeschaut hätte)
1382654818607640578 - (ganz gut, aber es wird immer ein unlösbares ding oder sf/ef hineingemischt. klein beginnen. jeder schüler und lehrer bekommt ein lenovo duet (220), ein handy (130) und eine aldi jahresflat (60) und jeder lernt markdown und github (ein wochenende). damit wäre man 40%(+/-20) dort)
1382395708368642048 - @mspro vor dem vertrauen kommt sicher auch so eine pragmatik der sprache und des blickwinkels (für was wär das grundsätzlich/wie für mich spezifisch überhaupt nützlich? kann ich die aussagen in meine sprache/auf mein plateau übersetzen? usw.)
1381891551392100354 - was eig. fehlt: eine art github für videos (tutorials sind oft super, aber schon wochen später auch wieder völlig wertlos, wobei oft nur wenige segmente aktualisiert werden müssten. as is sind moocs nur für body of knowledge type stuff oder mit stabiler baseline mit LTS sinnvoll)
1381705820363186179 - (omg, man kann crossy road ja mit einem controller spielen, warum hab ich denn da nie dran gedacht usw.)