worldwide

woanders ist es auch schoen


2015.06
607972433111449600 607972433111449600 - omg, with multitasking we now can permanently pin twitter to the screen and never be bored again…E V E R ! #wwdc15
607970396382609409 607970396382609409 - "apple news format"
607959638173224960 607959638173224960 - (bei den keynotes persifliert sich apple mittlerweile selbst) #wwdc15
607954943308398593 607954943308398593 - man merkt förmlich, wie es auf twitter still wird http://www.apple.com/live/2015-june-event/
607849436778229760 607849436778229760 - @razzrboy weil es ein spieltheoretisches und kein ökonomisches problem ist.
607819627595497472 607819627595497472 - @textundblog du bist also hartnäckig ;)
607645343568789504 607645343568789504 - @martinweigert @davewiner yep, I think it's called a blog.
607603502471385089 607603502471385089 - oh, freestyle fellowship gibt's noch immer https://www.youtube.com/watch?v=mpKALadwo-s (west coast freestyle ist überhaupt ein unterschätztes genre)
607586371625226241 607586371625226241 - weil gerade eine (utilitaristische) ethik des sharens kursiert: hier ein sharegorischer imperativ aus dem archiv https://hackr.de/2013/07/12/sharegorischer-imperativ
607137034415833089 607137034415833089 - #nebenan über die ethik des teilens und konferenztwitterns: https://hackr.de/2015/06/06/usw-teilen
606771700945027072 606771700945027072 - sogar der @nytimes müsste mal jem. erklären, dass sich präferenzen in den handlungen und nicht in umfragen ausdrücken http://www.nytimes.com/2015/06/05/technology/consumers-conflicted-over-data-mining-policies-report-finds.html?_r=0
606526900597583873 606526900597583873 - und frank westphal damals sogar mit einem eigenen comic: http://www.frankwestphal.de/YahooPipes-MashupsfuerdenRestvonuns.html
606526017654673408 606526017654673408 - in memoriam pipes aus 2007: "... [Yahoo] schenkt der Welt die erste als vollständig bezeichenbare Remixingplattform" https://hackr.de/2007/02/08/rewire
606430514472435712 606430514472435712 - linkethik: artikel hinter paywalls gerne erwähnen, aber nicht verlinken (nervt fast alle klickenden) sondern als fussnote am ende zitieren.
Warum Apple sich um unsere Privatsphäre sorgen kann Warum Apple sich um unsere Privatsphäre sorgen kann - ich glaube du hast ein bisschen zu viel asymco-saft getrunken oder du hast ein etwas zu naives vertrauen in die aussagen von ceo's, die die gunst der stunde nutzen wollen und eine aussage gefunden haben, die auch der normale journalist versteht und gerne wiederholt. der umstand, dass apple auch ein anderes geschäftsmodell als standbein hat, bedeutet nicht, dass sie die daten nicht trotzdem sammeln und dann irgendwie für sich nutzbringend verwenden, und schon gar nicht, dass die anfallenden daten deshalb besser beschützt werden (besonders bei zweiterem kann man sogar deutliche zweifel im vergleich zu google anmelden).

gleichzeitig bedeutet ein geschäftsmodell, das auf die auswertung von userdaten setzt, noch nicht automagisch unzumutbare kosten/verletzungen der privatsphäre für die benutzer, hier muss man sich in jedem fall konkret anschauen, was gemacht wird und vieles läuft da aggregiert. (wenn sie glauben, dass google so schlimm ist, warum haben sie dann ihre eigenen user für milliarden in diesem search deal verkauft?)

auch die abgeleitete diskrepanz verstehe ich nicht ganz; bei allen datenthemen wie health oder payment oder iot fallen bei allen in den eigenen firmenclouds die gleichen daten an, egal ob das os der benutzer dann offen oder closed ist. closed bedeutet dann nur, dass alles opak ist während man bei open source mit genügend ambition google zb ganz rausnehmen könnte.


bei den anreizen vergisst du eines: google hat einen wesentlich höheren anreiz auf datenschutz, weil sie eben viel stärker vom vertrauen abhängen als apple. und bezüglich der prioritäten bei produkten: auch da kann man google immer noch zutrauen, dass sie schon noch das gesamtbild im hinterkopf behalten und nicht jeden dienst auf teufel komm raus direkt monetarisieren.

ich habe horace genannt, weil er genau diese argumentation (da, apple verkauft das paket, die müssen nicht, ja die wollen nicht mal die user auch noch verkaufen, aber dort, google verkauft überhaupt nix, die müssen ja alles an den meistbietenden verhökern, wer weiss was sie alles so treiben, wissen kann man das natürlich nicht, aber ich sag ja nur) ja seit jahren, auch schon vor snowden fährt und er vermutlich sogar apple die vorlage geliefert hat, aber auch, weil er den gleichen 'fehler' macht wie du, nämlich wertschöpfung nur dort zu registrieren, wo einer ein ding oder einen dienst anbietet und ein kunde was bezahlt, allen anderen formen gleich mit großem misstrauen zu begegnen und deren logik dabei zu übersehen und alles auf das bilanzierbare zu reduzieren. das verkehrt aber grund und ursache; google kann werbung einfach verkaufen, weil sie an unterschiedlichsten stellen wert erzeugen. ihr geht davon aus, dass google dinge nur tut, um werbung zu verkaufen. (bei dir beziehe ich mich nur auf diesen text und diese konkrete schlussfolgerung 'deshalb glauben wir das apple jetzt', die einfach ein non sequitur ist, nicht auf dein oeuvre)

aber du hast recht, bei den kommenden iot/wearables/health geschichten werden wir wirklich konkret sehen, wie sich die jeweiligen dispostionen auswirken, wenn sie es einmal mit anderem terrain zu tun bekommen.
RE2hja6ffXYG8ro5mfl5nA RE2hja6ffXYG8ro5mfl5nA - (omg, ello now has love)
606177052576911360 606177052576911360 - (ello kann jetzt übrigens REllos und herzchen/love)
606063652584620032 606063652584620032 - oh, die wwdc ist ja auch bald wieder https://developer.apple.com/wwdc/ (ios 9, osx 10.11, beats, tv, pay, this is it? http://www.macrumors.com/roundup/wwdc/) #wwdc15
605673085413523456 605673085413523456 - (auch ganz witzig ist eigentlich dieser fast schon kollektive minderwertigkeitskomplex der verlage, kein 'agiles' startup zu sein)
Wzrr34fRQmJ Wzrr34fRQmJ - seems like Google has unlinked our names from our G+ pages.
saurier unlinked
605338067357036545 605338067357036545 - viele kurze philosophen (kant, hegel, lacan, zizek, usw.) sind überschätzt; viele lange (baudrillard, deleuze, guattari, usw.) unterschätzt.
605331856490381312 605331856490381312 - (es gibt keinen richtigen tweet im falschen)
605295977176674304 605295977176674304 - günter hackmeister.
605292537058893824 605292537058893824 - @kusanowsky grr, jetzt hab ich einen gusto auf sachertorte.
605276286341271553 605276286341271553 - @martinlindner permanenz löst die soziale dichte auf und kürze verringert wert/sinn. irgw. soll da die sinnlose metrik gerettet werden.
2015.05
604950870162309120 604950870162309120 - @jkrisch ein bisschen spät aber සුබ උපන්දිනයක් වේවා
604684401117667329 604684401117667329 - (pärchen entdeckt irgendwas im gebüsch, andere passanten sind deshalb auch interessiert und dann schauen 6 einem kaninchen beim geschäft zu)
604616187633389568 604616187633389568 - (deine mutter hat dir morozov als gutenachtgeschichte vorgelesen)
604600577390190592 604600577390190592 - code ist spaghetti.