2018.10
1057270074468372483 - oh #weltspartag bekommt man da in den banken einen kalender oder zumindest einen luftballon oder kugelschreiber?
1056235275553247232 - bin alle 15 kioske im einzugsgebiet abgelaufen und in keinem einzigen hat man vom spex auch nur gehört (ein paar haben mir becks angeboten)
1056121434999787520 - (hmm, das funktioniert, bin mir aber nicht sicher ob diese grundsätzliche auflösung der erwartbarkeit von dem, was top-level domains tun, den saft wert ist)
1056116378372108288 - (interessanter als diese diagramme wer wem folgt wäre eig. wer wen blockt)
1055083684326457344 - der grundfehler im grunde aller empfehlungsalgorithmen ist der glaube, dass es gut ist, wenn man nur noch das zu sehen bekommt, an was man ohnehin schon glaubt; genau das gegenzeil ist der fall; das lustvolle ist eig. nur das, was man ohnehin nicht mag, aktiv ignorieren zu können
1054412779204026368 - (aus der beliebten abt. pet peeves: leute, die meistens über sich selbst gerührt beginnen duckduckgo zu verwenden, dann aber doch ein paar wochen später wieder zu google zurückswitchen, weil es ja doch besser ist)
1054380780078723072 - @kusanowsky zum kommentar: aber muss es das? während die kriterien zur objektivierung kontingent sind, muss es immer zumindest auch eine instanziierung geben, die dann halt gilt (das verhältnis zur welt ist nicht objektiv sondern hegemonial, aber jede andere wäre das jeweils anders auch)
1052573650568790016 - (heute vor 2 jahren waren die überlegungen, twitter von den usern übernehmen zu lassen gerade voll im gange)
1052191235014705156 - oh, der critical path podcast von asymco ist nach 1 jährigem sabbatical anscheinend wieder zurück (freut mich, weil er einer der wenigen ist, der apple zumindest fruchtbar bejubelpersert)
1051877238344433664 - (auf die gefahr hin das zu simplifizieren: der knackpunkt der verhandlungen zwischen gb und der eu scheint mir zu sein, dass die briten von der eu einen plan fordern, der den paramtern ihres referendums entspricht, statt einen plan vorzulegen, der den paramtern der eu entspricht)
1051826207803756544 - (müsste ich mal beobachten, aber an montagen fallen mir oft statistisch signifikante häufungen von spezifischen passantengruppen auf; letzte woche waren es leute mit einkaufstrolleys, heute leute mit kinderwagen, die sind sich teilweise schon selbst im weg gestanden)
1051794757939318785 - oh noes https://spex.de/das-ende-ist-nah-spex-wird-eingestellt/ RT @mauszfabrick nicht dass ich sie in den letzten jahren noch viel gelesen hätte, aber eine welt ohne spex - was soll das?
1051439428420493312 - [stuff like that ist ein disaster in the making; wenn das mal ein paar mio verwenden und also die spammer, trolls, blutsauger und mit anderer motivation die datenschützer kommen sind die probleme nicht additiv (wie bei twitter) sondern durch die dezentrale struktur multiplikativ]
rt @goncourt [Seufz. Kurz in Mastodon reingeschaut. Überfordert von Beitragsmüll, der im Paket gleich mitgegeben wird. Seltsame Titel («Föderierte Zeitleiste»). Wollte Account wieder löschen — wie geht das?]
1051113628760514560 - (usb2midi converter beim conrad für 33,99 plus 5,95 versand; soweit ich sehe der gleiche usb2midi converter aus china 3,96 inkl. versand)
1051081824892542976 - (ganz witzig ist ja, dass deutschland derzeit fast das am wenigsten völlig irre land ist; wenn nicht der großteil des diskurses auf scheinprobleme (lsr, datenschutz, etc.) und protektionismus verwendet würde, könnte es vl. tatsächlich für den zeitgeist der welt nützlich sein)
1051047963932483584 - die kreise von G+ werden wohl die surrealen könige vom social web bleiben (auf twitter umgelegt: jeder sender baut sich listen zum hineinschreiben und jeder empfänger baut sich listen zum empfangen, aber beide haben nichts mitenander zu tun, sind unkoordiniert und völlig separat)
1050719743861252096 - (verwende gmail seit 2004 und die neue version ist die erste, die nicht nur sporadisch und bei hiccups sondern immer wieder mal hängt und die sich unterm strich irgendwie sluggish anfühlt)
1050703074346577921 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 13 jahren hat google das erste mal versucht, ein system für bookmarks zu lancieren (afaics gab es nie ein umständlicheres, man musste damals für einträge der search history sternchen vergeben und konnte die dann taggen)
Das Ende der Konsumentenrente -
ich bin mir nicht sicher wie bedroht die konsumentenrente im zeitalter von big data unterm strich wirklich ist. rein als milchmädchenrechnung: die grenzen ihrer abschöpfung ist auch unter vollkenntnis der präferenzen des betroffenen noch immer die günstigste vergleichbare alternative - also der markt, wenn man so will. vollständige preisdiskriminierung mag vl. in einigen isolierten feldern temporär funktionieren, aber mittelfristig ist es doch genau die konsumentenrente, die leute als 'kunden' bindet, weil man eben genau das als wert/schnäppchen empfindet. wenn uber das zb. übertreibt, dann werden irgendwann eben auch die alternativen öffis, fahrräder, scooter usw. interessanter und dann ist man als kunde ganz weg.