live.hackr

die romantische komödie

Timbl Blog

Tim Berners-Lee bloggt auch seit etwa einem Monat (allerdings nicht sehr fleissig, dafür hat sein Hello World Eintrag 455 Kommentare).

☍ 17.01.2006 # blogs tbl

Taskpad

taskpad

und gleich noch ein superminimalistisches GTD-Tool: taskpad

☍ 17.01.2006 # gtd

Zwick Mich

HassleMe

Not eating enough fruit? Forgot to feed the fish again? Need a little help keeping your New Year’s resolutions?
Tell us what to hassle you about, and we’ll nag you via email at semi-unpredictable intervals.

(für GTD’ler: fuzzy recurring tasks, sozusagen)

☍ 17.01.2006 # lifehacks

Google News Analytics

Google News gibt sich ja vergleichsweise verdeckt, wenn es darum geht zu sagen, welche Quellen aufgegriffen werden bzw. warum welche Nachrichten als wichtig eingestuft werden usw.

Der Google Nachrichtenbericht sammelt und archiviert jedenfalls die Nachrichten der Frontpage und liefert einige Statistiken. Nett.

☍ 17.01.2006 # google googlenews

Patterns of Culture

Irgendwie gibt es ein Muster, nach dem (vor allem auch die als gut bekannten) Zeitungen zwar nichts wirklich falsches generieren, wenn sie über das Web 2.0 sinnieren, es aber doch immer wieder schaffen, am Kern vorbei zu reden und eigentlich nichts auszusagen. Unlängst in der NZZ (via).

☍ 16.01.2006 /via @nzz # web2.0

Michael Arrington

Einführung in und Interview mit Michael Arrington.

☍ 16.01.2006 # techcrunch interview

Überwachen und Strafen

man könnte sagen, dass all das, was zur Zeit so unter dem Etikett Web 2.0 verkauft wird, im Spannungsfeld zwischen diesen beiden Polen [Objekt einer Information / Subjekt in einer Kommunikation] Platz hat. Denn einerseits gibt es da viele Applikationen, Konzepte und Ideen, die eine Art Graswurzel-Charme ins Internet zurückführen: Blogs, Foto-Communities, soziale Netzwerke bieten durchaus die Chance, aus passiven Konsumenten kommunizierende Subjekte zu machen und neue Diskussionen zu führen. Der Preis dafür ist aber eine größere Sichtbarkeit, denn die Medien, die die Kommunikation ermöglichen, sind so verräterisch wie das Sonnenlicht, das die Zellen in Benthams Panopticon ausleuchtet. Und anders als das Sonnenlicht können sie das, was sie an den Tag bringen, auch noch aufzeichnen, und weil sie das mit einem stumpfen und rein quantifizierenden Gleichmut tun, wie ein Zellenwärter, der die Bewegungen eines Sträflings auf seiner Strichliste abhakt, sind sie umso bedrohlicher.

Privatsachen

☍ 16.01.2006 /via @clausmoser # web2.0 privacy

Montag

Morgen (16.01.) ist übrigens der nächste Webmontag in Berlin, und am 06.02. gibt’s dann einen in Frankfurt, wo ich wahrscheinlich als Mao verkleidet auch zugegen sein werde.

☍ 15.01.2006 # events webmonday

Momente

des Web 2.0 des Jahres 2005 mit einer business-Brille von MacManus (schon etwas älter).

☍ 15.01.2006 /via @readwriteweb # trends web2.0 2005

File Swap

Ein File raufladen, ein zufülliges File runterladen: file-swap

☍ 14.01.2006 # aleatoric

Traffic und Einfluß

Ganz interessante Zahlen zur aktuellen digg vs. slashdot bzw. wisdom/madness of crowds Debatte: Digg vs. Slashdot (or, traffic vs. influence)

☍ 13.01.2006 # digg slashdot traffic

Bookmarking Matrix

von 19 sozialen Bookmarking tools bei roxomatic

(leider fehlen Angaben seit wann es die jeweiligen Anwendungen gibt und wie viele Benutzer sie haben)

☍ 13.01.2006 # lists bookmarking

Wann wird Weisheit der Masse zur Verrücktheit?

Wenn’s einen selbst mal (negativ) betrifft. Siehe O’Reilly Radar: Digging The Madness of Crowds.

☍ 11.01.2006 # crowds

Bookcasting

Ziemlich gute Idee: Audiobooks zerschnippeln und als Podcast verstreuen.

(via GMT plus nine)

☍ 10.01.2006 /via @thewavingcat # podcast

War mal kurz einkaufen...

… bin wieder da.

Shanghai

☍ 10.01.2006 # shanghai

Retrievr

retrievr

Der größte Wow-Effekt seit langem: System One’s flickr mashup retrievr.

(via langreiter)


We’re proud to announce

Liste der freundlichen Übernahmen von Yahoo im letzten Jahr bei Blog Age

☍ 10.01.2006 # yahoo takeover

WikiMatrix

WikiMatrix – ein ziemlich umfassendes Wiki-Vergleichstool.

☍ 10.01.2006 # wiki reference

Das Jahr in Tags

The Year in Tags beim Tagging-Blog You’re It!

This was a big year for tags.

(via Planblog)

☍ 09.01.2006 # tagging tags

Party People

Stranger Snapshot des Web 2.0 Beziehungs- und Benennungsgeflechts.

(via mediatope II)

☍ 09.01.2006 # web2.0