live.hackr

die romantische komödie

578,773

ist der aktuelle Rang von hackr.de bei Alexa

☍ 11.04.2006 # hackr alexa quantifiedblog

Noch mehr Listen

(via)

☍ 11.04.2006 /via @blogh # web2.0 germany

Tagnautica

wow – Flickr Tagspace Mashup (braucht Flash 8)

☍ 11.04.2006 # flickr mashup

Mehr Listen

BuzzShout (via überall heute)

☍ 10.04.2006 # web2.0

Zum

Zustand der deutschen Web 2.0 Szenerie (schon älter).

Musiclens hab ich dabei entdeckt, das ist recht spritzig.

☍ 09.04.2006 /via @heise # web2.0 germany

Mehr S3

wie man seinen Server schont indem man media-files via S3 ausliefert

☍ 08.04.2006 # s3 howto

800

Kommentare zu Rails hier

☍ 07.04.2006 # rails

Web 2.1

gibt’s auch schon zum Download

☍ 07.04.2006 # humor web2.0

The Next Web

ist nun eh schon da, deshalb auch eine Konferenz in Amsterdam.

☍ 07.04.2006 /via @thenextweb # events

AdSense deluxe

bla-bla list

(leichte Inkonsistenz: links fehlen die Ads)

☍ 07.04.2006 # productivity

reBlog

muss mir selbr in den Arsch beissen, weil ich reBlog nicht schon früher entdeckt habe. (Oder eigentlich: habs schon vor ewiger Zeit einmal gebookmarkt, aber dann nicht weiter verfolgt, wurde aber vor kurzem durch Lifehacker wieder heraufgespült – dort gibt’s auch ein Screencast und Installationshilfe)

reBlog ist zwar eigentlich zum reBloggen gedacht, also dem unveränderten oder irgendwie annotierten Nochmalpublizieren von im Web gefundenen Dingen, und das tut es natürlich auch, aber das Killerfeature ist der eingebaute Feedreader, weil

  • dieser erstens die Metapher Tagging durchzieht, man also sowohl die Feeds als auch einzelne Einträge taggen kann, und das ermöglicht sehr differenzierte Abstufungen was man wann wie lesen möchte, und weil
  • man sich mit Keyboard Shortcuts sehr sehr schnell herumnavigieren kann, viel braucht man ja nicht, vor, zurück, löschen, publizieren (also merken). Ich habs die letzten zwei Tage gegen Bloglines gebenchmarkt, und ich bin mit reBlog etwa 4 Mal so schnell.

Das reBloggen kommt dann als Gustostückerl am Rande wieder dazu, weil man die Einträge die man behalten möchte eben dann auch nach MT bzw. WP posten kann, man bekommt also ein persistentes Volltextarchiv als kleinen Nebeneffekt.

Einziger Nachteil den ich entdeckt habe ist, dass das updaten der Feeds nicht gerade schnell ist, bei 300 Feeds kann man inzwischen eine kleine Runde um den Blog drehen. Und man braucht eine freie MySQL DB und PHP.

☍ 03.04.2006 # reblog infoeconomy

PigeonRank

Google Technology PigeonRank

Google uses only low-cost, off-the-street pigeons for its clusters. Gathered from city parks and plazas by Google’s pack of more than 50 Phds (Pigeon-harvesting dogs), the pigeons are given a quick orientation on web site relevance and assigned to an appropriate data coop.PigeonRank

☍ 01.04.2006 # google funny

calcr

calcr – minimalism at its best.

☍ 31.03.2006 # calculator

S3 Podcast

Wahrscheinlich nicht kategorisch empfehlbar, aber bei mir läuft das seit 2 Stunden in heavy rotation (obwohl ich nichts wie auch immer damit zu tun habe): Episode 3: Amazons New Grid Storage Service [war http://www.talkcrunch.com/2006/03/24/episode-3-amazons-new-grid-storage-service/]

(Amazon hat vor kurzem ein Angebot namens S3 gestartet, das Speicherplatz und Datentransfer anbietet und so günstig ist, dass man auch als Privatperson mal schnell seine 200GB Musiksammlung webbasiert upbackt und das die Eintrittskosten für Startups mit Hochverfügbarkeitsansprüchen gehen Null gehen lässt…)

☍ 31.03.2006 # podcast s3 amazon cloud

da schau her

Build Your Own Search Engine

☍ 30.03.2006 # microsoft search

1001 Beta

Das MoMB durfte soeben das 1000ste Beta begrüssen.

beta 1 - 200 beta 201 - 400 beta 301 - 600 beta 601 - 800 beta 801 - 1000
☍ 30.03.2006 /via @momb # momb beta

Web OS

YouOS und EyeOS

☍ 29.03.2006 # webos

Web 2.0 Awards

Sehr pompös: die Web 2.0 Awards von SEOmoz.

(300 Seiten, 38 Kategorien, 22 Interviews)

update: hab das mal überflogen, für einen Überblick sind ev. die Kurzbeschreibungen der jeweiligen Spartensieger brauchbar, aber die Auswahl ist mehr als willkürlich und die Zuordnung teilweise völlig daneben.

☍ 28.03.2006 # web2.0

Infogami

infogami ist nett, ein frei flottierendes Wiki, verwendet leider Markdown und ich habe mir mühsamst Textile ins Hirn gebrannt.

☍ 28.03.2006 # ycombinator writing markdown

Sound Space

Web 2.0 Tools and Resources for Managing Social Bookmarks

(Web 2.0 Tools and Resources for Managing Social Bookmarks von David Holmes (bisher das einzige gute MSN spaces Blog über das ich gestolpert bin) ((ist dafür aber gleich extrem gut))

☍ 28.03.2006 # tools