live.hackr
Über die Genialität von Springer.
Google jetzt auch noch mit einer Google Developers Academy, die, soweit ich sehe, eine Art strukturierte Navigation über teilweise bestehende Docs und Howtos und teilweise neue course builder classes ist.
shut up and code.
ha, google drive kann jetzt auch zum publizieren von webseiten konfiguriert werden.
styn: eine art flipperbilder.
irre ich mich, oder gibt es in letzter zeit wieder deutlich weniger infografiken?
blogpost über DAS fundamentale dilemma im derzeitigen web: den umstand, dass wir alle in diesem internet quasi zusammengesperrt sind und nicht wegkönnen.
Youtube bekommt ein Creator Playbook und in LA sogar ein offenes studio
Konzept des Tages: Anticipation vs. anxiety
join facebook
Erweiterung für alle gängigen Browser, die gelegentlich 'canned laughter' einspielt.
Live in the future, then build what's missing.
untested aber ggf. super: Tiny Cassette
"What we really want are machines that can go a step further, endowed not only with the soundest codes of ethics that our best contemporary philosophers can devise, but also with the possibility of machines making their own moral progress"
ich hab ein bisschen überlegt, mit welcher aktivitätstechnischen analogie man programmieren eigentlich am besten beschreiben könnte und irgendwie bin ich am ehesten beim koch bzw. kochen gelandet.
wer will könnte natürlich auch über das übergeordnete phänomen schreiben, also über die grundsätzliche frage, wie sinnvoll das problem ist, das gelöst wird/werden soll
blogpost über DAS fundamentale dilemma im derzeitigen web: den umstand, dass man sich nicht vorstellen kann, was programmieren ist, wenn man nicht programmieren kann
(nur unser winterschlaf kann uns noch stoppen)
epische Studie: Entrepreneurs are the New Labor
Soziale Netzwerke sind im Fluss befindliche Selbstvergewisserungsmantras, in denen das Panta Rhei immer in dieselben ontologischen Bahnen abfließt.
Anlässlich der jüngsten Tirade von Frank Schirrmacher ein kurzes Zitat aus Schwarmacher, das irgendwie diesmal fast noch besser zutrifft.
Hausdurchsuchung und Beschlagnahmung eines Pu-Bär-Laptops wegen einem heruntergeladenen Song.
(neuer trend: staatstragender tonfall)
(Click [Ctrl+D] to Bookmark This Website)
mit Think Again: How to Reason and Argue ist heute auf coursera der bis dato am meisten vorabgebuchte kurs gestartet und zumindest die erste woche wirkt vielversprechend
(mal wieder was nicht getwittert)
nur als kleiner schnappschuss zum stand der blogosphäre eine liste an blogosphärischen - und weil das nicht besonders ergiebig war auch newssphärischen - reaktionen zur neuen content api der zeit
blogpost über DAS fundamentale dilemma im derzeitigen web: den umstand, dass das dilemma (meta!) immer als krise der startups lokalisiert wird, während wir es eigentlich mit einer krise der user zu tun haben.
Die Zeit startet eine Art Content API
(black friday)
nur ein paar gedanken zu Lazy Blog Ep. 16
blogpost über DAS fundamentale dilemma im derzeitigen web: den umstand, dass blogs zwar tatsächlich ein 'ideales' format sind, dass das ihnen inhärente potential aber gedämpft wird, weil sie selbst in der triade produktion/distribution/rezeption nur die p
Neue Meister von Thomas Bernhard.
untested aber cute aber leider facebook only: expereal
hmm: google story builder
visuelle ergänzung zu lost tweets 45 : fledermäuse im staedelmuseum
(gibts eigentlich einen semiotischen materialismus? wenn nicht erkläre ich ihn hiermit für gegründet)
schwarze romantik (und knirschende schuhe) http://youtu.be/kfZbNPuOZek #städel
die sehr superen Wahlplakate der Piraten in Niedersachsen
der doodle für lettland.
fit mit 12″
(was ich bei app.net tatsächlich spannend finde ist, dass sich dort wie bei #fringe eine alternative, um 5 jahre verschobene timeline formiert)
Der Ungestörte ist ein extrem seltener Zeitgenosse, der sich dadurch auszeichnet, dass er sich vom ganzen Geschwafel um ihn herum nicht ablenken lässt.
blogpost über DAS fundamentale dilemma im derzeitigen web: den umstand, dass offenheit zwar leicht und tatsächlich gedankenlos zu fordern oder herbeizuwünschen ist, dass die forderung oder der herbeiwunsch ober ein moo point ist.
kinda recommended: diagonal über oscar bronner http://oe1.orf.at/programm/320361 (noch 5 tage im stream)
wieder einmal ein bilderrätsl: wer oder was ist das?
Sublim, fast schon erhaben: Txtbirds.
und auch eher devoha 3x techdirt und musik
Clay Shirky über Udacity und Co
omg und besser spät als nie: Gmail bekommt Suchoperatoren (und also Filter) für die Größe von Emails.
privat http://youtu.be/AyZpfuUCqUI #schirn
Die Royal Society zeigt bei Papers an, wie viele der zitierten Quellen öffentlich zugänglich sind.
(mein senf zum it-gipfel: man sollte IT und internet getrennt behandeln. das eine folgt der logik der industrie, das andere der logik der information)
"I am a carp of constant sorrow."
kusanowsky über den verlust der angst
David Simon über die Auflösung vom Normalen.
(bankertyp, der sich in der u-bahn in eine vergilbte ausgabe von 'der parasit' (stw) vertieft)
Konzept des Tages, eigentlich Konzept der Woche: False Proxy Trap
kl. Nachtrag zu omg, Selections und Collections : es gibt jetzt auch ein paar Serien für Tools wie Google, Twitter, Delicious oder Rivva (alle alpha) und für Doodles
hab mich mal durch das jahr 2012 geklickt und einige ev. noch heute relevante posts herausgesucht und nanotiert
Plattform, die Texte, Artikel und/oder Blogposts 'kompiliert' oder 'interpretiert' und dabei enthaltene Fehler findet und entsprechend kommuniziert.
nett, google taiwan mit einem #caturday doodle.
Der Überwinder ist ein in letzter Zeit häufig gesehener Zeitgenosse, der sich dadurch auszeichnet, dass er sich selbst als Vertreter einer neuen, digitalen Formation sieht, die im Begriff ist, eine alte, analoge Formation abzulösen.
(was ich immer sinnloser empfinde, ist diese unterscheidung analog/digital; vl. noch für vertriebler und marketingler interessant, semiotisch aber völlig irrelevant)
Es gibt 2183 Suchergebnisse für 'google'.
RT @mauszfabrick was von seite 404 zu zitieren ist auch ein komisches gefühl
Eine weitere besonders nützliche Unterscheidung ist ganz sicherlich die Unterscheidung: was ist denn der Geltungsbereich von so Dingen wie Aussagen oder Tipps? Der Beipackzettel oder das Kleingedruckte von Aussagen, wenn man so will.
timewaster of the day: Jam With Chrome
Tonal Hacking.
ganz lustig auch der four more years tweet auf rivva
omg, delicious refreshed.
RT @BarackObama Four more years. pic.twitter.com/bAJE6Vom
"The hackalone is a new kind of hackathon for introverts."
hübsch: der election day doodle
Eine Art Liveblog zu den Wahlen vom Guardian.
untested aber super: Yahoo Gene
huch, Google schaut heute mal wieder anders aus und endlich mal wieder doch deutlich besser.
Eine weitere besonders nützliche Unterscheidung ist ganz sicherlich die Unterscheidung: denke ich über ein Ding nach (handelt es sich um die Sache, etc.) oder denke ich über eine Aussage über das Ding nach (handelt es sich um eine Meinung über eine Sache,
das rocknest in einer art streetview
Once Upon A Time in Bielefeld
(omg, seit längerem wieder einmal inbox zero, actionable labels zero, feedbox zero, plusbox zero, actionable bookmarks zero und worldwide aktuell)
Konzept des Tages, eigentlich Konzept der Woche: Moral Panics
Ha, Culinary Mathematics von Wolfram Alpha
tatsächlich noch kleiner als die kleinste bücherei der welt
kinda cute: der Día de los Muertos Doodle
Die Bauchrednerpuppe ist ein in letzter Zeit öfter gesehener Zeitgenosse, der sich dadurch auszeichnet, dass er Aussagen produziert, die ganz offensichtlich von woanders her kommen und dabei ein unheimliches Verhältnis zum Ausgesagten definieren.
pushen sich jetzt nach den autoblogs auch die meinelieblingstweetsdesmonatsblogs auf rivva gegenseitig hoch?
This is Apple. They cannot put something on their website?
Sandy Webcam Doku.