hackr.de hackr logo abt. noted

die romantische komödie


Weihnachts Google Doodle

doodle

^ und devoha auch den google weihnachts-doodle..

bonuslink: den santatracker gibt’s heuer auch wieder

24.12.2017 # https://hackr.de/2017/12/24/weihnachts-google-doodle

The Year In Review (2017 Edition) Pt. 2

hypemachine zeitgeist

Der Hypemachine Zeitgeist (ann)

(siehe The Year In Review 2016 Edition Pt. 4, The Year In Review 2015 Edition Pt. 10, The Year In Review 2014 Edition Pt. 5, The Year In Review 2013 Edition Pt. 5, The Year In Review 2012 Edition Pt. 5, The Year In Review 2011 Edition Pt. 17, The Year In Review 2010 Edition Pt. 7, The Year In Review 2009 Edition Pt. 5 und Musikgeist)

20.12.2017 # https://hackr.de/2017/12/20/the-year-in-review-2017-edition-pt-2

The Year In Review (2017 Edition) Pt. 1

youtube rewind

^ das Jahr in Youtube (ann)

13.12.2017 # https://hackr.de/2017/12/13/the-year-in-review-2017-edition-pt-1

Nützliche Unterscheidungen pt. 48 (The Cause and Effect Edition)

Eine weitere zumindest pragmatisch sehr nützliche Unterscheidung ist die Unterscheidung in erhoffte und/oder erwartete und unbeabsichtigte Konsequenzen.

(diese unterscheidung ist besonders nützlich, wenn man es irgendwie mit dem web zu tun hat, weil es fast immer anders kommt, als man intentiert. die gute nachricht ist, dass die unbeabsichtigten konsequenzen mitunter auch viel besser als erhofft ausfallen können; die schlechte ist, dass fast jeder versuch einer (gern von politikern vorgenommen oder inkumbents erwünschten) kontrolle oder (gern von aktivisten angedachten) verbesserung das gegenteil vom erwünschten bewirkt. sich retrospektiv anzuschauen, was eigentlich passiert ist, ist jedenfalls keine schlechte idee)

(abt: draw the distinction!)

02.12.2017 # https://hackr.de/2017/12/02/nuetzliche-unterscheidungen-pt-48-the-cause-and-effect-edition

Nützliche Unterscheidungen pt. 47 (The Workaround Edition)

Eine weitere zumindest pragmatisch nützliche Unterscheidung zur Bewertung von Aussagen und Prämissen ist die Frage, ob es für irgendwas vermisstes ein Workaround gibt.

(öfter als nicht werden in irgendwelchen reviews oder berichten dinge aus dem fenster geworfen, weil sie genau ein ding nicht tun, ein teilchen nicht haben, ein feature nicht unterstützen; dabei fehlt oft nur ein kleiner schritt davor oder danach oder drumherum, um das erwünschte zu erreichen; und während man ganz allgemein workarounds eher vermeiden sollte, hängt nat. auch von der häufigkeit des auftretens ab usw., manchmal eröffnen sich dadurch deutlich bessere oder billigere alternativen)

(abt: draw the distinction!)

01.12.2017 # https://hackr.de/2017/12/01/nuetzliche-unterscheidungen-pt-47-the-workaround-edition

Nützliche Unterscheidungen pt. 46 (The Risk Edition)

Eine weitere nützliche Unterscheidungen kommt schon wieder von Seth Godin und unterscheidet/differenziert/quantifiziert zwei Arten an Risiken : solche, die man beeinflussen kann, und alle anderen.

Here’s the simple approach: How much would it cost you (in time, money, effort, distraction) to make yourself ten times less likely to be at risk?

(abt: draw the distinction!)

30.11.2017 # https://hackr.de/2017/11/30/nuetzliche-unterscheidungen-pt-46-the-risk-edition

Fitbit Charge

fitbit charge 2

out with the old, in with the new… (siehe Fitbit und fitbit hr, siehe auch 15,157,201 Steps)

29.11.2017 # https://hackr.de/2017/11/29/fitbit-charge

FYI 097

fyi: wenn man sich auch nur einen funken für etwas interessiert, dann weiss man immer schon mehr als 99,9% aller anderen darüber.

(was natürlich nicht bedeutet, dass man irgendwas darüber weiss)

26.11.2017 # https://hackr.de/2017/11/26/fyi-097

Papierkorb pt. 164

(nur am rande aber seltsam: nicht wenige company/product-blogs pendeln sich irgendwann als productivity blogs mit generischen tips ein. dabei sind sie dann nicht notwendigerweise schlecht, aber seltenst auch nur irgendwie gut und unterm strich völlig unnötig)

18.11.2017 # https://hackr.de/2017/11/18/papierkorb-pt-164

FYI 096

fyi: lustigerweise ist ausgerechnet buzzfeed – das ‘zynische’ medium schlechthin – im herzen gwm. rein, während die ‘ethischen’ medien alle einen ‘faulen’ kern haben.

(deshalb ist es natürlich so gefährlich, wenn die ethischen medien die ‘zynische’ produktionslogik nachmachen)

21.10.2017 # https://hackr.de/2017/10/21/fyi-096

Papierkorb pt. 163

(was ich nie ganz verstehe ist diese argumentationslinie: nein, nein, das wäre ja gegen die logik/funktionsweise/grundbedingungen vom web. genau darauf haben es die hansel ja fast immer abgesehen)

18.10.2017 # https://hackr.de/2017/10/18/papierkorb-pt-163

Papierkorb pt. 162

(was digital zerstört ist die notion eines endes, einer position in raum und zeit – und das hat halt verschiedene effekte und einiges geht dadurch auch verloren)

15.10.2017 # https://hackr.de/2017/10/15/papierkorb-pt-162

Papierkorb pt. 161

(weil ich unlängst das erste mal gefragt wurde: meine stärke ist vl. eine art systemisches denken; meine schwäche mein gedächtnis)

14.10.2017 # https://hackr.de/2017/10/14/papierkorb-pt-161

Papierkorb pt. 160

(extrem ot: aber wird bürokratie langsam aber sicher systemisch funktional äquivalent zum rassismus?)

13.10.2017 # https://hackr.de/2017/10/13/papierkorb-pt-160

Papierkorb pt. 159

(wir bräuchten wirklich mehr granularität für rankings, zumindest jedenfalls die möglichkeit einer art baseline dafür)

13.10.2017 # https://hackr.de/2017/10/13/papierkorb-pt-159

Papierkorb pt. 158

(völlig ot, aber weil ich gerade an einem karton-basierten storage system tüftle: bananenschachteln und transportboxen für avocados/mangos scheinen die zwei idealen formate zu sein)

13.10.2017 # https://hackr.de/2017/10/13/papierkorb-pt-158

FYI 095

fyi: oft gibt es viele gute gründe, die gegen irgendwas sprechen, aber gleichzeitig auch viele gute gründe, die dafür sprechen.

02.10.2017 # https://hackr.de/2017/10/02/fyi-095

G19

doodle

^ omg, google wurde heute 19.

27.09.2017 # https://hackr.de/2017/09/27/g19

Autumn Equinox

doodle

google

^ devoha: der google herbst-doodle.

22.09.2017 # https://hackr.de/2017/09/22/autumn-equinox

FYI 094

fyi: das infrage stellen. weit verbreitet. tut nichts, ausser sich selbst bedeutungsschwanger in den raum zu stellen.

20.09.2017 # https://hackr.de/2017/09/20/fyi-094