worldwide

woanders ist es auch schoen


2019.12
1211330016740626433 1211330016740626433 - endlich wieder vierschanzentournee.
1211274168551038976 1211274168551038976 - (mir kommt vor das licht wird schon wieder ein bisschen heller)
birds, sky
1210895136512790534 1210895136512790534 - omg, mein erstes blog wurde heute 15 (erster eintrag erwähnt delicious, gmail und gtd; ganz interessant, wie methusalemesk sich das anfühlt, während twitter, wo viele hier im märz 13 werden, viel eher ein gefühltes zusammenfallen der zeit bei irrelevanz des einzelnen tweets hat)
1210600698116739072 1210600698116739072 - (jetzt gerade der graeber, der ist sicher auch nicht schlecht) #36c3
1210585865594056711 1210585865594056711 - (der aktuelle talk zum psd2 ist eig. auch gar nicht unwitzig) ((ich glaub ich weiss jetzt, was heuer neu ist)) #36c3
1210554474831458304 1210554474831458304 - (der aktuelle talk zum quantified bundestag ist eig. auch gar nicht uninteressant) #36c3
1210537335538012160 1210537335538012160 - (der aktuelle talk zum stand vom messaging von @willscott ist ziemlich gut, informierte topologie der möglichen flächen) #36c3
1210515044842250240 1210515044842250240 - "scale is neither good nor bad; nor is it neutral" #36c3
1210503635844640768 1210503635844640768 - endlich wieder #36c3 (streams https://streaming.media.ccc.de/36c3, das intro ist ein bisschen spooky, thema scheint westworld oder so zu sein)
36c3 intro
1209772476265353218 1209772476265353218 - rise of skywalker (2019) (fand ihn eig. durchaus unterhaltsam, hab seit phantom menace aber alle dazwischen ausgelassen, also eher vom optischen und tempotechnischen her)
1209509444020822016 1209509444020822016 - endlich wieder der santa tracker https://santatracker.google.com (heuer post-flash psychedelisch/happy tech konsumistisch, relativ offener blick ins es und überich von google)
1209119160179011584 1209119160179011584 - suche noch immer ein techblog des jahres. any ideas?
1208800158126870528 1208800158126870528 - ich glaub das unblödeste, das ich heuer in einem massenmedium über das web/internet gelesen habe https://zeit.de/digital/internet/2019-12/tim-o-reilly-diskriminierung-internet-big-data/ (/via @ChristophKappes)
1208500224701976576 1208500224701976576 -

(der weltberühmte weihnachtsmarkt, am abend)


markt
mehr markt

1208312471464882177 1208312471464882177 - hmm, also die metapher 'zoom' ist eig. gar keine schlechte beschreibung für die 'digitalisierung' (für das, was sie in so ziemlich jedem feld zumindest auch ganz wesentlich ist, noch nicht für das, was das dann in der folge auch bedeutet)
1207701096170479616 1207701096170479616 - (der weltberühmte weihnachtsmarkt)
markt
mehr markt
1207616245757026305 1207616245757026305 - schwer zu beeindrucken, die australier https://youtube.com/watch?v=U2yV47N8vdo
australia
mein vortragsvorschlag für die #rp20 mein vortragsvorschlag für die #rp20 - bin kein psychiater, aber als ferndiagnose würde ich dahinter fast einen gewissen narzissmus vermuten. du hast halt gemacht, was du eigentlich machen wolltest, dafür war aber notwendig, von einigen falschen grundannahmen auszugehen (das würde auch erklären, warum es schwergefallen ist, das zu erkennen). und phylogenetisch funktioniert tech so gut, weil wir primär auf die wahrnehmung von differenzen konditioniert sind. es reicht uns schon aus, wenn irgendwas ein bisschen besser oder plötzlich machbar wird, dann sind wir schon happy (deshalb ist auch die zukunftssicherheit irrelevant). grundsätzlich ist es aber nicht schwer, unsere technologischen non sequiturs zu erkennen, wobei das gesellschaftlich vermutlich aber gar nicht wünschenswert wäre, weil ja das basteln selbst fähigkeiten generiert/aktualisiert (eine alternative zu latein ist, wenn man so will). ich zumindest habe deine kreative energie diesbezüglich immer bewundert.
1205877598225518592 1205877598225518592 - ganz interessant, dass die phasen weniger eine (technologische/paradigmatische/etc.) 'entwicklung' beschreiben, sondern eher die allgemeine 'gefühlslage', die im zuge der rein homöostatischen anpassung an die neuen möglichkeiten nach öffnung einer jeweiligen 'schleuse' entsteht.
1205132103534436354 1205132103534436354 - (2019 ist irgendwie auch das jahr, wo alles gleich wichtig wurde. tropfen oder tsunami, wasser ist wasser)
1204845347257946114 1204845347257946114 - hmm, also watchmen ist mir glaub ich ein bisschen too much. gibt's sonst irgendwas, mit dem man sich bis westworld s3 die zeit vertreiben könnte?
1204788761663561728 1204788761663561728 - from the I really didn't see that one coming dept. #bluesky
1204731839254061056 1204731839254061056 - eher devoha TBLs contract for the web https://contractfortheweb.org (weniger blöd als die dt. versuche, aber die übliche mischung aus nonetnonas und micromanagement) ((twitterbonusquiz: über was müssten wir zuerst übereinkommen, bevor diesbezügliche versuche überhaupt sinnvoll sind?))
1204409744003256320 1204409744003256320 - (ganz witzig, dass 'ausgerechnet' die soziologie als einziges ein ansatzweise plausibles verständnis von ökonomie hat) RT @testa_alfred die Falle der Unabhängigkeitsfiktion. Wer behaupten darf, unabhängig zu sein, hat eigentlich nur das Recht erwirtschaftet, darüber zu schweigen, wovon man abhängig ist, nämlich von einem funktionierenden Geschäftsmodell, dessen Gelingen keiner garantieren kann
1203972260744306688 1203972260744306688 - oh no! #loteria #doodle
loteria
1203644452377628672 1203644452377628672 - @ChristophKappes snowflake