hackr.de hackr logo abt. tricks

die romantische komödie


Mobilisierung

Netter Mobilisierungshack für Feeds via Google Reader:

http://www.google.com/reader/m/view/feed/feedurl

generiert eine Version für mobile Gerätschaften, zum (obligatorischen selbst)beispiel:

http://www.google.com/reader/m/view/feed/http://feeds.feedburner.com/livehackr

25.01.2008 # https://hackr.de/2008/01/25/mobilisierung

Charts From Data Pt. 2

Automatic conversion from simple, accessible data tables to YUI Charts

(siehe CFD Pt. 1)

17.01.2008 # https://hackr.de/2008/01/17/charts-from-data-pt-2

Analytics API

crazy Google Analytics hack

17.01.2008 # https://hackr.de/2008/01/17/analytics-api

Poshformats

poshformats

data formats constructed from the use of semantic class names

17.01.2008 # https://hackr.de/2008/01/17/poshformats

Charts From Data

Generating charts from accessible data tables and vice versa using the Google Charts API (via)

15.01.2008 # https://hackr.de/2008/01/15/charts-from-data

Ninja Turtle

Steve Rubel mit einigen Google Reader Tips,

(nts: die 1000 char Annotation rethinken, ev. email2rss rekursion)

(abt. denglisch101)

02.01.2008 # https://hackr.de/2008/01/02/ninja-turtle

Replies Settings

hallelujah, bei Twitter kann man jetzt in den Settings einstellen, wie man @twitteree replies angezeigt bekommen möchte (alle, nur twitteros die man auch verfolgt, keine)

(bei twitter ist ja das schöne, dass jeder seine eigenen kommunikativen techniken entwickeln kann, allerdings kann es dabei natürlich zu inkompatibilitätsszenarien kommen, weil einige wenige die twitter in erster linie als massively multiplayer online role-playing chat verwenden doch den aufmerksamkeitskanal recht schnell überfluten und verstopfen können, was bis dato nur über follow/unfollow ausdifferenzierbar war.)

05.12.2007 # https://hackr.de/2007/12/05/replies-settings

Lifestream Magazine

Client-side lifestream (prototype), using Morn’s HUGE Pipe

(abt. titel die sich fast reimen pt. 2 siehe pt. 1)

30.10.2007 # https://hackr.de/2007/10/30/lifestream-magazine

GMaps Html View

output=html

17.10.2007 # https://hackr.de/2007/10/17/gmaps-html-view

grsubcounthack

screenshot google reader

kleiner wievieleabonnentenhateinfeedbei google reader hack der gerade kursiert: auf Add subscription klicken und nach dem namen der seite suchen.

(abt. king of queens)

15.10.2007 # https://hackr.de/2007/10/15/grsubcounthack

APriMerL

Basics of Attention Profiling through APML

15.10.2007 # https://hackr.de/2007/10/15/aprimerl

Tratter

Tracking Twitter

track blabla
untrack blabla

(im und phone)

(update: dieses feature – track – wurde mittlerweile eingestellt)

27.09.2007 # https://hackr.de/2007/09/27/tratter

MiniBib

screenshot google book search

Zwick me.

To start, you can create your own personal collection on Book Search, and use it to help find just the right book from your collection for any occasion. Other people can view your library

Collect, share, and discover books

Eingang: My Library, dann kann man nach Büchern suchen und hinzufügen, man kann auch eine Liste mit ISBN Nummern importieren – die man ohnehin vom eigenen Buchbestand haben sollte, dann kann man volltextmässig im gelesenheitstechnischen Privatarchiv herumstreunen, etc.

06.09.2007 # https://hackr.de/2007/09/06/minibib

Google Reader Suche

screenshot google reader suche

Fast heimlich hat Google dem Reader ein Suchfeld verpasst, bis dato gab es dafür ja nur ein paar Gears-basierte Hacks oder man hat den eigenen Feedbestand als Basis für eine eigene Custom Search Engine genommen und dann halt darin gesucht, wieauchimmer, jetzt ist sie da.

Filtern kann man die Suche über gestar’te oder geshare’te Items, nach Tags und nach Subscriptions. In der Expanded view sieht man auch alles schön im Volltext mit hervorgehoben Suchbegriffen.

update:

ok, es gab doch eine Ankündigung
und lifehacker demonstriert sehr schön die Gefühlslage.

06.09.2007 # https://hackr.de/2007/09/06/google-reader-suche

Was geht dem Web seine dummen Reden

… von gestern an?

&as_qdr=d1 an Google Suchen angehängt und passt schon.

(via mit erklärung)

31.08.2007 # https://hackr.de/2007/08/31/was-geht-dem-web-seine-dummen-reden

MapTube

screenshot google map

Google Maps sind jetzt quasi widgetisiert (einfach in einer Map auf Link to this page klicken).

22.08.2007 # https://hackr.de/2007/08/22/maptube

The Simple Life

8 Schritte für ein einfacheres Leben online von Web Worker Daily.

1. Choose a few essentials.
2. Limit your inboxes.
3. Keep your inbox empty.
4. Simplify your RSS feeds.
5. Create routines.
6. Purge files.
7. Set limits.
8. Know when to disconnect and focus.

(abt. essentielle Binsenweisheiten)

02.08.2007 # https://hackr.de/2007/08/02/the-simple-life

Buglines

Wer bloglines verwendet kennt das wahrscheinlich: man will einen Feed abonnieren, klickt auf add, gibt die URL ein und klickt auf subscribe, übernimmt die default-settings und klickt nochmal auf subscribe – und öfter als nicht funktioniert das nicht, sondern es wird eine auch die Navigation überlagernde Seite ohne weitere Information geladen, subscribed ist man nicht.

Dann macht man das gleiche noch einmal, und dann klappt’s.

Der Trick: wenn man das erste mal subscribe klickt läuft bloglines los und schaut nach, ob es den Feed schon kennt, ob es unterschiedliche Versionen kennt, wenn nicht ob es ihn überhaupt gibt, usw. Nach diesem Check wird dann üblicherweise der gewünschte Feed zum Subscriben mit Titel usw. angeboten, allerdings fügt bloglines nach einem geheimen Algorithmus* manchmal, aber nicht immer, aber öfter als nicht neben den Titel eine Checkbox hinzu. Klickt man diese nicht an (was ich nie getan habe, einerseits weil ich ein Checkboxnichtklicker bin, andererseits weil ich nie auf die Idee gekommen wäre, dass bloglines auf die Idee käme, eine ohnehin nur einzige Option nochmal bestätigt haben zu wollen), kommt es zum oben beschriebenen Szenario, in der zweiten Iteration ist diese Checkbox interessanterweise nicht mehr da. Klickt man die Checkbox gleich an funktioniert es auch sofort.

  • falls wer ein dahinterliegendes Pattern erkennt bitte ein Kommentar hinterlassen
11.07.2007 # https://hackr.de/2007/07/11/buglines

Google Reader Search

diese Technik hat sich mittlerweile erübrigt, weil Google Reader mittlerweile Suche eingebaut hat.

apropos Google Reader – eines der unerklärlichen Mysterien dabei ist das vollständige Nichtvorhandensein* einer wieauchimmer gearteten Suche. Das ist ähnlich undenkbar und blöd wie die Simpsons ohne Gelb. (*um genau zu sein: Google Reader hatte am Anfang eine Suchbox, die hat dann aber nicht in den abonnierten Feeds gesucht, sondern im Web, die wurde dann aber auch bald wieder entfernt)

Die gute Nachricht: es gibt zwar ein paar umständliche Hacks den Google Reader mit Suche auszustatten – man kann sich aber auch sehr leicht für die Feeds gleich eine eigene Suchmaschine bauen.

screenshot google cse

Erster Schritt: zu Custom Search Engine browsen. Dort kann man sich eine eigene, Google-basierte Suchmaschine erzeugen.

Nachem man auf Create a Search Engine geklickt hat füllt man ein Formular aus (Name der Suchmaschine, Beschreibung, …), klickt auf Next und dann auf Finish und schon ist die Rohfassung fertig.

Jetzt muss man nur noch spezifizieren, in welchen (also den abonnierten) Seiten die Suchmaschine suchen soll.

export subscriptions

Zweiter Schritt also: die Liste der Feeds als OPML Dokument aus dem Google Reader exportieren (im Google Reader: Settings -> Import/Export -> Export your subscriptions as an OPML file) und lokal irgendwo speichern.

contral panel

Dritter Schritt: dieses OPML Dokument in die neue Suchmaschine importieren. Dafür klickt man in der eben erzeugten CSE auf control panel und dort auf Advanced – dort gibt es einen Bereich Annotations

upload annotations

Auf Browse klicken, das OPML Dokument suchen und uploaden. Geschafft. Fertig ist die Suchmaschine für den Google Reader.

Wer will kann die Suchmaschine dann auch noch finetunen und optimieren. CSE ist ein tatsächlich süchtigmachendes Stück faszinierender Technologie mit vielen vielen Möglichkeiten (man kann das Design ändern, man kann sie in’s eigene Blog integrieren, man kann die Seiten in ihrer Wichtigkeit gewichten, man kann Labels für eine weitere Filterung definieren, man kann mit URL-Patterns noch granularere Ein-/Ausschlussmechanismen definieren, …) – aber für die meisten Bedürfnisse reicht ein wie oben beschriebener Import absolut aus.

28.06.2007 # https://hackr.de/2007/06/28/google-reader-search

New! Event Reminders

event reminders

Google Calendar verschickt jetzt Erinnerungen an Events als Email.

event reminders auswahlmöglichkeiten

26.06.2007 # https://hackr.de/2007/06/26/new-event-reminders