2019.02
1095966612459610112 - (aus psychohygienischen gründen: von mir sieht die dt. content- und urheberrechtsindustrie einfach keinen cent mehr)
1095738388328656896 - (random minitrick: googe music ohne abo kann man auf einem google home abspielen, wenn man playlists anlegt)
1095669589277638656 - (eine gewisse schadenfreude kann ich bei den 50% für apple bei diesem netflix for news nicht unterdrücken, weil ihnen nach ihrem all in ins copyright als one-two punch nur noch fehlt, dass sie google dann halt mit einem achselzucken aus dem index wirft)
1095544007093047296 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 12 jahren war gerade die hochzeit der memetracker (ganz lustig ein besuch in der memory lane, an wie viele man sich noch erinnern kann)
1095315809604382724 - hab mir das erste mal ein gespräch mit dem precht angeschaut (ich schaue keine talkshows) und ich fand ihn eig. gar nicht schlecht (auch erstes mal diesen jung, der ist afaics ein bisschen ein dummie was aber zum interviewen wohl gar nicht so schlecht ist)
https://www.youtube.com/watch?v=MOkOblzbXLc
1095221344206311425 - (jetzt schon alle tweets, alle feeds und alle emails gelesen; strengt euch bitte ein bisschen an)
1094895221161234432 - @diplix einen roboter, der den gasregler drehen kann, bräuchtest halt noch.
1094658089125625856 - @klauseck spreeblick nee, bloggen war schon 2006 die neue kraft, siehe etwa https://hackr.de/2006/09/20/kaffee
1094471034701520896 - auch symptomatisch, dass auch so leute wie @doctorow von dieser technopanik/plattformhysterie betroffen sind (wobei sich ein muster zeigt: je offener/linker, desto stärker die bindung an den eigentumsbegriff)
1094194175510302720 - irgendwie entspricht diese urheberrechts-idiotie der kontinentaleuropäischen version vom brexit; alte deppen zerstören milliarden an (infoökonomischer resp. sozio-politischer) wohlfahrt für generationen.
1093510543070150656 - @kusanowsky wenn man so will ist gesellschaft das angebot nach der eigenen nachfrage.
1093503824533307392 - @mauszfabrick verwechselt auch ursache und wirkung ("über alle Genres hinweg zeigte sich, dass jene, die zu der jeweiligen Zeit den Ton angaben, häufig kopiert wurden" - nope, es gelten halt die als tonangebend, die kopiert werden)
1093466796521336832 - algorithmenkontrolle. hände hoch von den tastaturen! RT @netzpolitik Wir brauchen gut ausgestatete Datenschutzbehörden, die auch in der Lage sind, vor Ort in Datenzentren von Facebook zu kontrollieren, ob die PR-Versprechungen stimmen.
1093377759819239424 - was fehlt: eine extension, die jede cookie warnung automagisch akzeptiert, das cookie aber em ende der session auch gleich wieder löscht.
1093369088888524802 - für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 5 jahren war der high score bei flappy bird statustechnisch eine wichtigere metrik als die anzahl an followern.
1093147780800040960 - die ganz einfache regel für die welt/die subsysteme der gesellschaft ist: es ist völlig irrelephant was bisher war, sie müssen sich so neu konstituieren, wie sie es tun hätten müssen, wenn es das web und die damit verbundenen möglichkeiten und ökonomien schon immer gegeben hätte.
1092853259314884608 - (sein fazit ist sicher nicht falsch, aber die gesamte begründung dafür vom exakt falschen ende her gedacht; sprich: statt die sozialwissenschaften in die ki hineinzuphantasieren, sollten sie das dispositv rund um die ki analytisch endlich scharf zeichnen)
1092838059471708161 - twitterminiquiz: artikel 13 wird ja nicht konsequenzlos bleiben; welcher blockbuster hat das paradigma der sich anbahnenden kommunikativen strukturen schon vor fast 20 jahren antizipiert?
1092833441836605440 - @kusanowsky Je impotenter die Bürger werden, desto mehr mischen sie sich in die Privatangelegenheiten des Staates ein.
1092812489463644161 - (satya nadella genau 5 jahre CEO von microsoft, und heimlich aber sicher ist microsoft unter den großen der vl. interessanteste und experimentierfreudigste kanditat geworden)
1092784035779235840 - im grunde nicht uninteressant, dass die politische intuition, was alle dinge web/digitales betrifft, fast immer die dümmstmögliche ist (muss was mit einem verteidigen der pfründe zu tun haben, über haltung lässt sich das nicht erklären)
1092750042035904514 - @mauszfabrick hängt halt schon auch stark von der situation/beziehung ab. aber die letzte anrede zu spiegeln macht einen zumindest nicht unhöflich; ggf. geht auch ein direkter einstieg 'vielen dank für die email/schnelle antwort ...'
1092744665714118656 - mein tipp zum #saferinternetday: man kann mehr als einen browser verwenden (und kann also die spuren isolieren; zb also chrome nur für google verwenden; und einzelne dienste im firefox mit dem multi-account container; und fürs streunen private browserfenster verwenden, usw.)