TwitCritics

TwitCritics ist ein Aggregator von Movie-Reviews auf Twitter. Für jeden Film wird dabei eine Bewertung auf Basis einer semantischen Auswertung der Tweets errechnet. Falsch interpretierte Tweets können crowdgesourced korrigiert werden.
▻ 21.10.2009TwteLy

Mit TwteLy kann man mit seinen Twitterfreunden interagieren (huch), genauer gesagt Polls und Diskussionen starten.
▻ 21.10.2009Grafitter

Vom Lifestreaming zum Lifelogging: Grafitter trackt und visualisiert Daten zu den eigenen Lebensgewohnheiten, wenn man auf Twitter oder einigen anderen Diensten ein bestimmtes Format verwendet.
▻ 20.10.2009TweepPacks

TweepPacks ist eine weitere Möglichkeit, Listen von Twitterern zu erstellen.
▻ 20.10.2009TwiBack

TwiBack ist ein Scheduler für die Backgrounds und Profilbilder bei Twitter.
▻ 20.10.2009Berlintwitterwall

Die Berlintwitterwall ist eine Twitterwall zu Ehren des 20. Jahrestages des Mauerfalls am 9. November.
▻ 20.10.2009Tweethook

tweethook ist eine Art Track für Entwickler. Es pusht Twitter-Suchergebnisse zu eigenen Webhooks, wo man dann damit machen kann was man will.
▻ 16.10.2009LocaFollow

LocaFollow ist eine Suchmaschine für benachbarte Twitterer. Gesucht werden kann nach Bio und/oder Ort.
▻ 16.10.2009ReTweetize

ReTweetize ist eine Art virtuelle Währung für sinnlose Retweets. Man retweetet die Tweets von anderen und bekommt dafür Punkte, mit denen man seine eigenen Tweets geretweetet bekommen lassen kann.
▻ 15.10.2009Twitter Faves Widget

Das Twitter Faves Widget ist ein offizielles Widget, mit dem man – no na – seine letzten Favs anzeigen kann.
▻ 15.10.2009TLists

TLists ist ein weiteres Tool zum Listen-von-Twitterern-Machen. Der jeweilige Auswahl kann dann auch in einem Schwung gefolgt werden.
▻ 15.10.2009MySkyStatus

MySkyStatus ist eine App der Lufthansa, mit der man seinen Flugstatus twittern kann. Die Idee ist ok, die Umsetzung wohl so, wie sie so ein Unternehmen halt gut findet.
▻ 15.10.2009TweetAlert

TweetAlert ist eine Art Alert-System für Begriffe auf Twitter. Prinzip dabei ist, dass man für den gewünschten Ausdruck ein eigenes Twitter-Account anlegt, unter diesem retweetet TweetAlert dann alles, was den gesuchten Begriff enthält. (eventuell für sehr rare und gleichzeitig archivwerte Dinge geeignet, ansonsten aber eher was für Spammer und Rauschpegelerhöher)
▻ 13.10.2009DrTweetDreams

Dr. TweetDreams interpretiert getwitterte Träume.
▻ 13.10.2009Twitlay

twitlay ist ein weiterer Showcase für Twitter-Backgrounds und -Designs und man kann das Design natürlich personaliserien.
▻ 13.10.2009Unmasker

unmasker interpretiert Twitter-Bios und gibt dann seine Zustimmung oder Ablehnung. Die Guten kommen in den Himmel, die Bösen in die Hölle.
▻ 13.10.2009Choqok

Choqok ist ein Twitter-Client für Linux / das K Desktop Environment. Kann neben Twitter auch identi.ca.
▻ 12.10.2009Pollstw

Polls.tw ist ein kleines Tool zum Erstellen von Umfragen auf Twitter.
▻ 12.10.2009Twibberish

Twibberish übersetzt Tweets ca. 150 mal zwischen verschiedenen Sprachen hin und her, bis daraus Twibberish entstanden ist.
▻ 12.10.2009Searchtastic

Searchtastic ist eine weitere Twitter-basierte Suche. Suchmaschinen gibts wohl bessere, zumal bei Searchtastic nicht nachvollziehbar ist, was nicht angezeigt/erfasst wird. Nett ist aber, dass man die Suche auf einzelne User oder einzelne User und deren Freunde einschränken kann.
▻ 12.10.2009Blog to Tweet

Mit Blog to Tweet kann man Feeds automagisch twittern. Alternative zu twitterfeed.
▻ 10.10.2009goTwitr

goTwitr ist ein weiteres Tool zum Follower Management mit dem man allerlei automatisierten Blödsinn anstellen kann. Lustig ist trotzdem zu beobachten, was sie sich nicht alles einfallen lassen (etwa Mimic Follow, bei dem das Folgen und Entfolgen von anderen kopiert wird).
▻ 10.10.2009twillist

Divide and conquer: Mit twillist kann man Listen von Twitterusern anlegen und diesen dann segmentiert folgen. Offensichtlich eine gute Idee, allerdings mit schlechtem Timing, da Twitter bald mit seinen Listen das gleiche machen wird.
▻ 10.10.2009TweetTeleVision

TweetTeleVision ist eine entschleunigte Twitterwall, die – in mehreren Kanälen, man kann auch seine eigenen machen – einen Tweet pro Minute anzeigt. Mit einer Funktion namens Clap-a-Tweet kann man die Tweets auch durch Klatschen faven.
▻ 09.10.2009Tweet Grade

Zurück auf die Schulbank. Tweet Grade benotet den eigenen Output bei Twitter.
▻ 09.10.2009Tweets For Boobs

Und mit Tweets For Boobs gibts auch gleich eine Anwendung, die die API von tweetimag.es verwendet. Ziel von Tweets For Boobs ist es, $10.000 für die Brustkrebsforschung zu sammeln. Mit jedem Tweet spendet man einen Dollar.
▻ 09.10.2009Tweetimag.es

Und mit tweetimag.es gibt es gleich noch eine API für die Twitter Avatare.
▻ 09.10.2009Twivatar

Twivatar ist eine API für Twitter-Avatare. Das Problem mit diesen ist nämlich, dass sich deren URL jedesmal ändert, wenn ein User sein Bildchen modifiziert. Wer will kann das auch selbst hosten.
▻ 09.10.2009Tweetboard

Tweetboard ist eine Art Twitter-basiertes Forum für Blogs (und eig. auch andere Webseiten.) Man bindet es als Widget ein, aktiviert zeigt es dann die Konversation zum jeweiligen Artikel auf Twitter an und man kann natürlich auf vor Ort seinen eigenen Senf dazugeben.
(man braucht für tweetboard eine einladung, aber die fliegen herum)
tidbits Tweetboard ist eine der 50 beliebtesten Twitter-Apps des Jahres.
▻ 23.09.2009Lets Be Trends

Let’s Be Trends ist eine API von den Machern von Brizzly, über die Twittertrends abgefragt werden können.
▻ 23.09.2009