chronicle
eine chronik in blogs
2010.01
Foursquare. Everywhere.
- Foursquare kann jetzt überall verwendet werden.
Now testing: Ask Me
- Auch Tumblr baut ein 'ask me' Feature ein.
Our new approach to buying a mobile phone
- Google stellt das Nexus One vor und wird es selbst vertreiben.
Music Blog Zeitgeist 2009
- Hype Machine präsentiert den Zeitgeist 2009.
Now Online AWS Solution Pages
- Für die Amazon Web Services gibts jetzt Solution Pages.
Float on
- Rivva macht den Twitter-Agent seedable.
2009.12
Sevenload iPhone App – jetzt offiziell im App-Store
- Sevenload bekommt eine iPhone App.
The meaning of open
- Google veröffentlicht eine Art Universaltheorie der Offenheit.
WordPress 2.9, oh so fine
- Wordpress 2.9 Carmen ist da.
Facebook Feeds Begin Showing Up on YouTube's Homepage
- YouTube hookt up mit Facebook.
bit.ly Pro, bit.ly Labs, and bitly.tv
- Und bit.ly startet bitly.tv als erstes Layer auf die aggregierten Daten.
EtherPad Open Source Release
- Etherpad hat den Quelltext veröffentlicht.
Inspired by Wordpress’ seriously clever use of
- Auch Tumblr integriert die Twitter-API und lässt sich also via Twitter Clients befüllen.
Was gibt's Neues?
- Man spricht Deutsch.
Amazon CloudFront Now Supports Streaming Media Content
- Nicht schlecht, Amazon CloudFront kann jetzt auch streamen.
Handling legitimate cross-domain content duplication
- Google führt cross-domain canonical Links ein.
A feature test with businesses
- Twitter beta testet die ersten Features für Businesses.
Socializing your feed with Twitter
- Google startet eine Art Twitterfeed.
Share any web page from your Toolbar
- Die Google Toolbar kriegt sharing features.
Microsoft China rips off Asia’s No. 1 Microblogging Service
- Microsoft China erweist sich als von Plurk inspiriert.
Google Fusion Tables API
- Die Google Fusion Tables bekommen eine API.
Announcing bit.ly Pro
- bit.ly offeriert eine Pro-Version mit eigenen Domains.
Presence, the new social pattern category
- Zwei neue soziale Patterns in der yahooschen Pattern-Library.
Come in, we are now Open
- Storytlr hat die versprochene Open Source Version veröffentlicht.
Post and Read via Twitter API
- WordPress implementiert die Twitter-API, kann also von Twitter-Clients upgedated werden.
Retro delight: Gallery of early computers 1940s – 1960s
- Eine kleine Geschichte der Zeit.
The Tumblr Backup app is ready for its first beta testing.
- Tumblr bekommt eine Backup-App für Macs.
Group blogs become more awesome: Now launching Group Profile and Autopost
- Posterous peppt Gruppenblogs etwas auf.
Google Chrome for Mac goes beta
- Google released die Beta von Chrome für Macs.
Exploring a new, more dynamic way of reading news with Living Stories
- Google lanciert Living Stories.
Newer
Older