hackr.de hackr logo abt. tools

die romantische komödie


Jig

jig

untested aber delicious : Jig

27.08.2011 # https://hackr.de/2011/08/27/jig

Launch Effect

launch effect

heh, Launch Effect – ein WP-Theme für ‘virale’ Launchpages.

24.08.2011 # https://hackr.de/2011/08/24/launch-effect

Ready, put a bird

Lomo Art Party

unlimited fun mit dem HipsterIpsum Bookmarklet (via)

16.08.2011 # https://hackr.de/2011/08/16/ready-put-a-bird

The subjot supposed to know

subjot

Subjot – die konsequenteste Granularisierung vom Microstreaming, seit es Twitter gibt (oder so). Die Idee ist super: Man kann seinen Output in beliebig definierbare Subjects kanalisieren und als geneigter Leser beliebige Subjects anderer abonnieren.

Ganz nett auch: Natürlich gibt es Themenseiten für einzelne Subjects (etwa), aber man kann die Subjects auch kombinieren (etwa).

(wird es gross werden? eher nicht, dafür sind die opportunitätskosten zu hoch, seinen senf kann man wesentlich effektiver auf twitter abgeben usw. was mittelfristig sicher auch ein problem würde, ist das management der subjects. es gibt aber durchaus szenarien für gangs und kleinere horden, wo es seinen platz finden könnte)

update: ist nicht mehr, war aber nett

12.08.2011 # https://hackr.de/2011/08/12/the-subjot-supposed-to-know

Robot Flaneur

robot flaneur

Sehr super: der Robot Flaneur (z.b. für mexico city).

04.08.2011 # https://hackr.de/2011/08/04/robot-flaneur

Curator

curator

in der jüngeren vergangenheit gab’s ja eine ganze reihe von aggregatoren aus deutschland (buzzly, newshype, newstweetr, topicsphere, trendiction, virato, usw.) – tatsächlich hängen geblieben bin ich beim curator, einem abfallprodukt von buzzrank. (anders als rivva setzt der curator – der name deutet es an – soweit ich sehe auf ein kuratiertes bündel von kuratierern, ist also algorithmisch eher anspruchslos, aber das extrahierte ergebnis ist, ich sag’s nicht gerne, derzeit stimmiger als das von rivva, das seit dem relaunch mit dem dilemma zu kämpfen hat, dass sich eine verlinkende blogosphäre als signal mehr oder weniger verabschiedet hat, der evolutionäre algorithmus auf twitter und likes ausgedehnt aber eine andere verstärkungslogik getriggert hat)

20.07.2011 # https://hackr.de/2011/07/20/curator

RoboHash

hackr robohashed

With hundreds of millions of variations, Robohash is the among the leading robot-based hashing tools on the web.

RoboHash

15.07.2011 # https://hackr.de/2011/07/15/robohash

What Would Google Do

what do you love

What do you love? – eine Art What Would Google Do. (via)

28.06.2011 # https://hackr.de/2011/06/28/what-would-google-do

Hacker Typer

hacker typer

Hacker Typer

15.06.2011 # https://hackr.de/2011/06/15/hacker-typer

Les Poodle Canned

doodle

Rework von Les Poodle : MyDoodleSongs

14.06.2011 # https://hackr.de/2011/06/14/les-poodle-canned

Hacker Top

hacker top

hacker top – eine art top für hacker news.

30.05.2011 # https://hackr.de/2011/05/30/hacker-top

JS/Linux

JS Linux

JS/Linux – Linux im Browser.

18.05.2011 # https://hackr.de/2011/05/18/js-linux

Angry Birds Chrome

angry birds

Angry Birds Chrome – wohl die herausragende Neuigkeit der Google I/O. (läuft auch auf anderen Browsern)

12.05.2011 # https://hackr.de/2011/05/12/angry-birds-chrome

Omg, mit mir jetzt live

tweet topic explorer

Tweet Topic Explorer

29.04.2011 # https://hackr.de/2011/04/29/omg-mit-mir-jetzt-live

Wimdu

concept featured on CNN, NYT

^ das Konzept von Wimdu (dem airbnb klon der samwers) wurde schon auf CNN und der NYT lobend erwähnt.

14.04.2011 # https://hackr.de/2011/04/14/wimdu

Baker

baker

Baker – eine Art html5 to ipad Framework.

09.04.2011 # https://hackr.de/2011/04/09/baker

ChromeLite

chromelite

ChromeLite – eine Art Lynx Layer für Chrome (ann)

01.04.2011 # https://hackr.de/2011/04/01/chromelite

DriveCloudPlayer

amazon cloud drive

amazon cloud player

devoha: Amazon hat ein Cloud Drive und einen darauf zugreifenden Cloud Player released.

(kann nicht sagen, dass ich besonders beeindruckt wäre; ich mag zwar minimalismus, aber das ist dann doch eher rudimentär und wirkt, als hätte man die entwicklungen von storage- und musikseiten in den letzten drei jahren völlig verpennt. kann sein, dass noch was kommt – die ordnerstuktur deutet neben dem musikplayer auf kommende viewer für documents und fotos und einen videoplayer hin – aber auch dann ist’s noch nicht der knaller und kann bestenfalls preislich konkurrieren, wobei man bei google für $50/y derzeit 200GB bekommt und hier nur 50GB und google tüftelt ja auch an was, insofern dunno)

29.03.2011 # https://hackr.de/2011/03/29/drivecloudplayer

phraseup

phraseup

sicherlich gel. nützlich: phraseup

(abt. postcontemporary archivism)

28.03.2011 # https://hackr.de/2011/03/28/phraseup

Trunk.ly

Trunk.ly automagically collects the links you share online ... and makes them searchable

untested aber super: Trunk.ly (eine art cse für die links, die man shared)

(abt. postcontemporary archivism)

25.03.2011 # https://hackr.de/2011/03/25/trunkly