hackr.de hackr logo abt. tools

die romantische komödie


Prism

prism

^ untested, probably super: Prism – Code Highlighting via JavaScript. (via)

06.08.2012 # https://hackr.de/2012/08/06/prism

Superstitious

superstitious fund

nett: Superstitious Fund – ein Fonds, der von einem abergläubischen Bot geleitet wird.

30.07.2012 # https://hackr.de/2012/07/30/superstitious

Google Wonders

kölner dom

nicht unnett: das Google World Wonders Project

06.06.2012 # https://hackr.de/2012/06/06/google-wonders

DuckDuckHack

introducing duckduckhack

omg, duckduckhack – plugins on top of duckduckgo (ann, via)

02.05.2012 # https://hackr.de/2012/05/02/duckduckhack

GDrive

google drive

devoha: Google Drive (ann)

(dunno yet, schaut ja eigentlich nicht so schlecht aus; warum sie dafür – als mehr oder weniger aufgeschraubte version von google docs, das es seit 2006 gibt – also mehr als 5 jahre gebraucht haben, kann man sich schon fragen; und warum sie sich 4 jahre nach dropbox kein inspirierteres ding ausdenken konnten auch, wobei es zumindest keine katastrophe ist, was aber am thema liegt; wenn sie das auch noch verhaut hätten, dann wären sie ja wirklich langsam schon wieder so daneben, dass man zumindest auf eine quantenhumoristische disposition tippen könnte. as is scheint es jedenfalls durchaus ok, ich schätze mal sie dürften sich mit dem kampfpreis von $5 pro 100GB im second tier hinter dropbox einsortieren; dropbox selbst braucht sich wohl keine sorgen zu machen, mit etwas glück nimmt ihnen google damit sogar den bereich ab, der ohnehin kommodifiziert und also low margin ist (sprich grosse files, backups, usw.) immerhin: die integration in eigene apps schaut vglw. unaufwändig aus)

25.04.2012 # https://hackr.de/2012/04/25/gdrive

AWS Marketplace

aws marketplace

untested aber geniale Idee (wenn es wie versprochen funktioniert, wogegen nix spricht): AWS Marketplace (ann) – eine Art Marktplatz für (no na) in der Cloud laufende Software, die per Klick instantiiert werden kann und dabei rein nach Zeit abgerechnet wird.

19.04.2012 # https://hackr.de/2012/04/19/aws-marketplace

CloudSearch

cloudsearch

omg amazon cloudsearch (ann)

12.04.2012 # https://hackr.de/2012/04/12/cloudsearch

Asteroid Survivor

multiplayer asteroids

Timewaster of the Day: Multiplayer Asteroids (ohne Asteroids)

11.04.2012 # https://hackr.de/2012/04/11/asteroid-survivor

Curlish

curlish

untested aber super: Curlish – curl mit OAuth drauf.

03.04.2012 # https://hackr.de/2012/04/03/curlish

Beeminder

bee

auch untested, auch super: Beeminder

(↬ cool tools)

16.03.2012 # https://hackr.de/2012/03/16/beeminder

Origami Pigeon

code pigeon

huch, schon wieder ein Origami (siehe origami doodle)

15.03.2012 # https://hackr.de/2012/03/15/origami-pigeon

Weekly Ads

weekly ads

real

^ Kinda funny: Wöchentliche Sonderangebote von Google [war http://www.google.de/weeklyads/]

(via)

02.03.2012 # https://hackr.de/2012/03/02/weekly-ads

Skills.to

skills.to

devoha und fresh outta joshua schachters tasty labs: Skills (was der name in kombi mit schachter vermuten lässt)

01.03.2012 # https://hackr.de/2012/03/01/skillsto

Quote.fm

quote.fm

devoha: quote.fm [http://quote.fm/] ist ja made in germany und dabei nicht so schlecht und seit kurzem auch öffentlich zugänglich.

27.02.2012 # https://hackr.de/2012/02/27/quotefm

Msn Now

Msn Now

msn now – eine Art Trendtracker von Microsoft (mit religiösen ottern auf der startseite, kann also nicht wirklich schlecht sein)

19.02.2012 # https://hackr.de/2012/02/19/msn-now

Core

yahoo core

^ Yahoo Core (ann)

16.02.2012 # https://hackr.de/2012/02/16/core

Bot Bot Go

tweetbot

Apropos Twitter, New, Etc. : wirklich sehr angetan bin ich von Tweetbot for the iPad (ann) – die haben zum Glück Twitters idiotische Empfehlung doch besser keinen Twitter-Client mehr zu entwickeln ignoriert und eine gut durchdachte und elegante Alternative gebaut, die das offizielle Twitter alt ausschauen lässt (wobei ich die offizielle iPad-App an sich nicht schlecht finde, sie ist eine Baseline-Version, die die durschnittliche Benutzung reflektieren muss; aber das ist ja genau der Grund für die Schwachsinnigkeit von Twitter: gut genug für den durchschnittlichsten Anwendungsfall bedeutet halt auch nicht wirklich gut für gar nix; usw.)

Vor allem haben sie den Client-Filter implementiert, den ich mir schon sehr lange wünsche. Weitere nette Features: im eingebauten Browser zum Betrachten von Links kann man gleich auf Readability stellen; man kann sich einige Dienste (Instapaper, Pinboard, …) zum Späterlesen konfigurieren (genial!), man kann das Retweet-Format konfigurieren, also auch etwa mit ‘RT @name ..’ retweeten (auch super), überhaupt kann man so ziemlich alles konfigurieren, auch die Gesten usw.; Listen sind vollwertige Timelines; und vieles mehr. Eine Empfehlung.

14.02.2012 # https://hackr.de/2012/02/14/bot-bot-go

Draw-by Searching

search by drawing

auch nett: Search by Drawing (via)

02.02.2012 # https://hackr.de/2012/02/02/draw-by-searching

Rupa

rupa

^ untested aber super: rupa – ein epub reader in python.

12.01.2012 # https://hackr.de/2012/01/12/rupa

Currents

google currents

ach ja: Google startet Google Currents (eine art flipboard thingy, derzeit us store only)

15.12.2011 # https://hackr.de/2011/12/15/currents