Ambient News
cool, RSS ohne RSS bzw. Ambient News (via)
(abt. untested aber super)
Zigtag des Tages

Ich glaube das ist ein kleiner Wartelisten-Rekord:
zigtag ist seit 23. Nov. 2005 im MoMB im Ankündigungsmodus, vorgestern ist es nun tatsächlich gestartet.
I can haz Document?

Neues Gmail Labs Feature: Emails mit einem Klick in ein Google Doc verwandeln
One beat to go, plz.

und delicious hat jetzt auch einen eingebauten media player (ann), d.h. entsprechend getaggte oder systemgetaggte Bookmarks oder Playlists können direkt in delicious abgespielt werden.
Top Cloud
kinda funny (man muss sich zehn.de kurz anschauen):
zehn.de setzt als erstes großes Portal Deutschlands in allen wichtigen Bereichen auf Cloud Computing.
YUI Doc

recaptcha audio edition

In other words, this new audio CAPTCHA uses the same idea as the standard visual reCAPTCHA: we play audio from old time radio shows that speech recognition software could not decipher correctly, and then use the results of humans solving these CAPTCHAs to transcribe the old time radio shows.
nette (ich weiss nicht, ob besonders praktikable) idee: audio recaptchas (via)
Cool Colors

devoha: New in Labs: Tasks (gmail labs hat jetzt ein so lala tasks modul)
So Cloud It Hurts

BigTweet rennt auf der Amazon Elastic Compute Cloud. Usernames/Passwords kommen in die Amazon SimpleDB. Designmässig gibts YUI Grids, Prototype und script.aculo.us. Auch noch dabei Catalyst und Memcached. Und auch das Uservoice-Feedback (siehe) fehlt nicht. Ich brauch ein Duff.
Tools (yay)
Apropos Tools, nicht verbloggt heisst ja nicht nicht entdeckt oder nicht interessiert. Ich hab jetzt endlich einen Workaround für die Änderungen der API von delicious gefunden, die meine listenmachenden Aktivitäten ja mehr oder weniger abrupt beendet hatten, die Listen im MoMB (dort in der Sidebar) sind jetzt also wieder aktualisiert.
(Für mich ist dabei immer wieder spannend ist die vollständige Diskrepanz zwischen dem im durch Techmeme abgebildeten Diskurs und dem – ich sag mal – tatsächlichen Userinteresse, zumindest wie es sich in Bookmarks ausdrückt. Am ehesten haben noch so Blogs wie Lifehacker einen Einfluss.)
Die interessanteste ist vl. die Interesting Liste, die die innerhalb der letzten 7 Tage am häufigsten gebookmarkten Tools auflistet, wobei weitestgehend bekannte Dienste (alle die mehr als 6000 Bookmarks haben) rausgefiltert sind.
Die ersten 20 davon:
- usernamecheck (283 recently) (4490 overall)
- dimdim (252 recently) (5407 overall)
- pipl (194 recently) (4372 overall)
- popacular (190 recently) (896 overall)
- big-think (185 recently) (3114 overall)
- yapta (175 recently) (3916 overall)
- generatus (169 recently) (368 overall)
- twistory (136 recently) (304 overall)
- twingr (120 recently) (456 overall)
- multicolr (117 recently) (4138 overall)
- delicious (111 recently) (2687 overall)
- addictomatic (100 recently) (2267 overall)
- storytlr (96 recently) (443 overall)
- patterntap (96 recently) (5356 overall)
- appjet (96 recently) (1245 overall)
- uservoice (94 recently) (1410 overall)
- typeracer (90 recently) (2929 overall)
- pixlr (90 recently) (3531 overall)
- weebly (87 recently) (5744 overall)
- 99designs (86 recently) (2724 overall)
Die volle Liste ist hier
Auch noch interessant ist die mixin hot Liste. Wie interesting, nur dass die bekannten Seiten auch dabei sind.
Die ersten 20 wieder:
- wordle (306 recently) (17108 overall)
- youtube (284 recently) (57303 overall)
- usernamecheck (283 recently) (4490 overall)
- hulu (258 recently) (16251 overall)
- facebook (253 recently) (26355 overall)
- dimdim (252 recently) (5407 overall)
- flickr (202 recently) (60310 overall)
- pipl (194 recently) (4372 overall)
- popacular (190 recently) (896 overall)
- big-think (185 recently) (3114 overall)
- kuler (178 recently) (29566 overall)
- yapta (175 recently) (3916 overall)
- generatus (169 recently) (368 overall)
- browsershots (162 recently) (24478 overall)
- slideshare (160 recently) (20127 overall)
- ffffound (160 recently) (15226 overall)
- teachertube (159 recently) (12612 overall)
- scribd (154 recently) (21390 overall)
- zamzar (144 recently) (30164 overall)
- twistory (136 recently) (304 overall)
und die volle Liste ist hier
You've been Tarpipe'd

auch untested und auch super: tarpipe – eine Art Yahoo Pipes zum visuellen Definieren der Work- und Infoflows der eigenen Outputs auf den hunderten sozialen Seiten. Per IM etwa kann man fischli/weiss’sche Szenarien auslösen.
RWW hat ein bissl mehr dazu.
quotag

Quotes, Tags, Google App Engine, ein match made in heaven, quotag
37wysihats
37signals basteln an einem wys… editor: WysiHat
domainr

unglaublich nützlich: domai.nr [http://domai.nr/]
The Followers

(sollte sein: How awesome will it be to follow
hackr on Twitter?)
follow cost – kalkuliert den Output auf Twitter in Milliscobles.
Yahoo: Smushit, Reading Blinds, Hot Stocks
Drei kleinere neuere Minitools von Yahoo:



Smushit (ann) reduziert die Größe von Bildern auf das notwendige Minimum. URL mit Bildern drauf eingeben, Smushit drüberlaufen lassen, die Bilder dann ggf. ersetzen.
Reading Blinds emuliert diverse Schlechtsichtigkeiten indem es via JavaScript einen Balken overlay’t, der immer nur ein paar Zeilen sichtbar lässt.
Hot Stocks (haha) ist eine soziale Aktien-Portfolio App für MySpace oder Facebook.
colorandum
grrr, bei mir funktioniert es nicht, aber nette Idee: Andy Baio (waxy) und Joshua Schachter (del) haben zusammen ein Greasemonkey Script gebaut, das die Blogs auf memeorandum entsprechend ihrer politischen Verlinkungsvorlieben (nicht notwendigerweise ihrer Einstellung) farblich codiert.
Als Bonusinfo ist auch ein make of mit dabei.
Rososo

Wieder einmal eine dieser warum gibt’s das nicht schon seit 10 Jahren Ideen: Rososo (the peaceful newsreader) – ein Bookmarks-Manager, der nur die Bookmarks anzeigt, die sich seit dem letzten Besuch verändert haben, und den Rest dezent schlummern lässt.
Jeder hat natürlich andere Feedlesegewohnheiten, aber nicht wenige verspüren mitunter auch einen damit einhergehenden Stress, die Anzahl der noch nicht gelesenen Posts will schliesslich stündlich/täglich/wochen(en)dlich auf null prozessiert werden, alles auch ungelesenerweise als gelesen zu markieren ist zwar auch eine Möglichkeit, allerdings mit Schuldgefühlen und/oder dem nagenden Gefühl ev. etwas verpasst zu haben verbunden, usw. Nicht zuletzt haben manche Webseiten/Blogs auch eine gewisse Haptik und es macht mehr Spass, sie vor Ort zu lesen. Rososo löst das alles echt elegant.
GBlogdir

omg, Google hat ein Google Blog Directory und Widget gebaut.
Popup free!!
