hackr.de hackr logo abt. tools

die romantische komödie


Disco

disco

YouTube Disco [war http://www.youtube.com/disco] (via @benjamin)

01.02.2010 # https://hackr.de/2010/02/01/disco

The Year In Review (2009 Edition) Pt. 4

und noch eine Liste: die Top 50 Apps aus 2009 aus dem deutschen Sprachraum (auch hier auf basis der bookmarks bei delicious, was für deutsche seiten eine suboptimale metrik ist)

  1. screencastle (1483 bookmarks)
  2. linguee (761 bookmarks)
  3. scripty2 (618 bookmarks)
  4. eyeplorer (607 bookmarks)
  5. picol (463 bookmarks)
  6. sketchory (406 bookmarks)
  7. play.fm (330 bookmarks)
  8. stepmap (301 bookmarks)
  9. tweetranking (197 bookmarks)
  10. 12designer (191 bookmarks)

… alle 50 nach dem piep

04.01.2010 # https://hackr.de/2010/01/04/the-year-in-review-2009-edition-pt-4

The Year In Review (2009 Edition) Pt. 3

mal wieder eine Liste…: die Top 50 Apps aus 2009 (wie immer auf basis der bookmarks bei delicious) ((seltsame liste irgendwie, aber hey))

  1. wolframalpha (20947 bookmarks)
  2. colorschemedesigner (18243 bookmarks)
  3. wefollow (6973 bookmarks)
  4. alternativeto (6463 bookmarks)
  5. tinychat (5853 bookmarks)
  6. fontcapture (5435 bookmarks)
  7. commandlinefu (5001 bookmarks)
  8. screenr (4972 bookmarks)
  9. namechk (4661 bookmarks)
  10. hootsuite (4411 bookmarks)

… alle 50 nach dem piep

04.01.2010 # https://hackr.de/2010/01/04/the-year-in-review-2009-edition-pt-3

Browser Size

google browser size

wieviele sehen was thingy von google (ann).

17.12.2009 # https://hackr.de/2009/12/17/browser-size

Slim und Skimmer

times skimmer

nett: der times skimmer der nyt.

(war der article skimmer)

17.12.2009 # https://hackr.de/2009/12/17/slim-und-skimmer

Task Gadget

google tasks

und die Google Tasks werden durch ein Gadget für iGoogle quasi zu vollwertigen Bürgern.

21.10.2009 # https://hackr.de/2009/10/21/task-gadget

Nu Wave

google wave

bin ein später adopter von google wave und im grunde wurde alles, was man nach einer stunde herumspielen umfassend und endgültig sagen kann, schon gesagt, aber nur eines:

wave ist natürlich schon ein überaus bemerkenswertes ding an technologie, keine frage, aber es ist doch gleichzeitig auch etwas weniger wow-ig, als man vermuten könnte, ist also mit dem gefühlten evolutionssprung von gmail vor fünf jahren nicht vergleichbar.

der grund für dieses gefühl der kleinen enttäuschtheit (für mich) ist glaub ich, dass google mit wave ein problem des verhaltens mit technologischen mitteln lösen will, und dabei zu viele annahmen hineinbaut, die hirne von ingenieuren faszinieren.

opinionated software kann natürlich ganz grossartig sein, siehe 37signals, delicious, twitter usw, aber google fehlt das gespür für das weglassen und für design, das die besten produkte ausmacht, dafür lieben sie features, gimmicks und das ausloten des machbaren. ohne eine glaskugel zu haben: wer es nicht gelernt hat, email, im, kollaborative texteditoren oder wikis im jeweiligen habitat angemessen zu verwenden (und das sind die, an die sich wave wendet), hat mit google wave früher oder später das gleiche problem.

19.10.2009 # https://hackr.de/2009/10/19/nu-wave

Ident Engine

ident engine

schaut cool aus: Ident Engine – eine JavaScript Bibliothek, die recht smart Lifestreams erzeugt. (via)

09.10.2009 # https://hackr.de/2009/10/09/ident-engine

Google Docs Viewer

der goocrobat reader ist jetzt quasi offiziell und nennt sich Google Docs Viewer

25.09.2009 # https://hackr.de/2009/09/25/google-docs-viewer

Twitter Reader

readtwit birds

auch nach Tagen noch nett: Readtwit – erzeugt aus den von den Freunden getwitterten Links einen Feed, bei dem – wo möglich – die Artikel auch gleich angezeigt werden. Man kann es auch trainieren, bestimmte User oder Hashtags nicht anzuzeigen.

(abt. infoökonomische schatzkästchen)

21.09.2009 # https://hackr.de/2009/09/21/twitter-reader

Data Liberation Front

data liberation front

Users should be able to control the data they store in any of Google’s products. Our team’s goal is to make it easier for them to move data in and out.
dlf mission statement

hui, Google gründet eine Data Liberation Front – einen one stop shop für Infos, wie man seine Daten aus Google-Apps wieder exportieren (oder auch importieren) kann.

(ist noch nicht wahnwitzig super, aber es werden tool für tool die vorhandenen möglichkeiten skizziert)

16.09.2009 # https://hackr.de/2009/09/16/data-liberation-front

Helvetimail

helvetimail

Helvetimail – jüngster Spross der Helvetifamily für Gmail.

14.09.2009 # https://hackr.de/2009/09/14/helvetimail

Helvetwitter

helvetwitter

Helvetwitter – das noch kleinere Schwesterchen des Helveticals und Helvetireaders für Twitter.

(via)

08.09.2009 # https://hackr.de/2009/09/08/helvetwitter

Helvetical

helvetical

Helvetical – das kleine Brüderchen des Helvetireaders für den Google Calendar.

03.09.2009 # https://hackr.de/2009/09/03/helvetical

ffScheduler

23 entries waiting, 196 entries delivered

23 entries waiting
196 entries delivered

ffScheduler

(abt. für die einfach zu unterhaltenden)

15.08.2009 # https://hackr.de/2009/08/15/ffscheduler

tweetsh

ls hackr

grenzgenial: tweetshell – ein browserbasiertes Terminal für Twitter.

(via)

15.08.2009 # https://hackr.de/2009/08/15/tweetsh

a tiny thread

a tiny thread

a tiny thread

Neues Tool von Joshua Schachter: a tiny thread (minimalistische threads für twitter, etwa, kann man wohl auch als informellen listenmacher verwenden) ((vom timing nicht schlecht, friendfeed chatter und so))

11.08.2009 # https://hackr.de/2009/08/11/a-tiny-thread

Kittens

momb kittenfied
momb kittenfied

Anwendung des Jahres: das Kittens Bookmarklet [was http://reload.me.uk/b3ta/kittens/]

10.08.2009 # https://hackr.de/2009/08/10/kittens

Püreesuche

püree
tanzende kartoffel

Mash Me Up [http://www.mashmeup.com/] – designmässig grossartig.

13.07.2009 # https://hackr.de/2009/07/13/puereesuche

TwitEye

twiteye

TwitEye – twittspirational

09.07.2009 # https://hackr.de/2009/07/09/twiteye