hackr.de hackr logo abt. tools

die romantische komödie


Google Elements

Google APIs und Developer Products

ha, eine Art Periodensystem von Google.

27.01.2011 # https://hackr.de/2011/01/27/google-elements

Vmail

vmail

untested aber super: Vmail (via)

15.12.2010 # https://hackr.de/2010/12/15/vmail

DataWiki

google data wiki

hmm, DataWiki – auch wieder so eine kopfgeburt von google

(wollte dazu passend data trash (kroker/weinstein) als buch eingeben, bekam aber eine fehlermeldung und zumindest die war lustig, weil die ergebnisse einer google bildsuche nach ‘fail animals’ angezeigt werden)

10.12.2010 # https://hackr.de/2010/12/10/datawiki

Auto Mode

pepbot

grenzgeniale idee: pepbot [war http://www.pepbot.com/]:

Bored of clicking on those annoying confirmation links? Pepbot can help!
If a service need to verify your email address, register to it by giving a special address like random-a@pepbot.com and Pepbot will recognize the special -a tag and will click on every link from every mail it will receive for you.

01.12.2010 # https://hackr.de/2010/12/01/auto-mode

KillerThoughts

killerthoughts

dunno, find ich irgendwie witzig: KillerThoughts

01.11.2010 # https://hackr.de/2010/11/01/killerthoughts

FoodPress

foodpress

Eigentlich eine smarte Idee und auch ganz nett gemacht: FoodPress – eine Art Food-Aggregator über WordPress Blogs (ann).

(nb: auch hier wieder diese holz-referenz, die ist mir in den letzten wochen sicher 7, 8 mal über den weg gelaufen; bin mir nicht sicher, ob man daraus schon irgendwas ableiten kann, und wenn, dann für welchen skopus, nur natur oder das reale an sich etc., aber trotzdem)

01.11.2010 # https://hackr.de/2010/11/01/foodpress

Blekkoman

blekkoman

ui, Blekko ist jetzt in der open beta.

(die idee ist super (filterung und sortierung der suchergebnisse via vorgegebener oder eigener slashtags, das ganze auch sozial, siehe Social CSE und das selbsteinführungsvideo) und die haptik ist wirklich angenehm – das einzige probleme dabei ist, dass die vergebene relevanz ans frühe bing erinnert und dass die abdeckung teilweise mehr als lückenhaft ist; sind die seiten von interesse schlecht erfasst, hat man pech gehabt. unterm strich also die schwächere ausgabe von dem, was google mit den CSEs machen hätte können)

01.11.2010 # https://hackr.de/2010/11/01/blekkoman

Now With Bacon Sprinkles

Splendid Bacon

Project Management for hackrs

Splendid Bacon

(abt. untested aber sicher super)

29.10.2010 # https://hackr.de/2010/10/29/now-with-bacon-sprinkles

Shambling Hordes

shambling hordes

frisch aus den labs von yahoo research: Shambling Hordes

29.10.2010 # https://hackr.de/2010/10/29/shambling-hordes

Hart und kernweich

online-eggtimer

manchmal essentiell: ein dreifacher eggtimer

(siehe auch Kernweich)

25.10.2010 # https://hackr.de/2010/10/25/hart-und-kernweich

I Hate Luv Storys

google music

Discover Music (IHLS) ((via))

24.10.2010 # https://hackr.de/2010/10/24/i-hate-luv-storys

as3sfxr

as3sfxr

Timewaster of the day: as3sfxr

22.10.2010 # https://hackr.de/2010/10/22/as3sfxr

add approved news reading

a.d.d. approved news reading

tldr.it

19.10.2010 # https://hackr.de/2010/10/19/add-approved-news-reading

Hackeroids

Kleiner Test von diesem Asteroids Bookmarklet … zum Aktivieren hier klicken – ich hab es auch auf der Startseite in der Sidebar eingebaut.

empty hackr

(via)

update: hackeroids – the movie

02.10.2010 # https://hackr.de/2010/10/02/hackeroids

prldr

prldr is a visual RSS reader

was ähnliches wie feedlooks macht übrigens auch prldr. bonuspunkte für den namen, die keyboard shortcuts j/k und den river of news style, wirkt teilweise noch ein bisschen buggy (was aber egal ist, wenn man sein setup einmal hat).

22.09.2010 # https://hackr.de/2010/09/22/prldr

Feedlooks

feedlooks

Hab mal Feedlooks ein bisschen angetestet, so als Bloglines Ersatz. Ist nicht gänzlich uncharmant, vom look her sehr retro. Ist auch kein echter Feedreader, sondern eher eine Art Mechanismus zum Organisieren und effizienten Lesen von Seiten mit Feeds, es wird nämlich der orginale Artikel geladen, in einem Overlay kann man dann zum nächsten springen, einen Eintrag pinnen, usw. Ggf. nützlich für Seiten mit Excrpt-Feeds oder mit haptischer Qualität.

22.09.2010 # https://hackr.de/2010/09/22/feedlooks

dotty dots

hackr dots

dotty-dots (via)

10.09.2010 # https://hackr.de/2010/09/10/dotty-dots

Illuminatrix

led

nett: IlluminatrixLED-Animationen mit YUI

03.08.2010 # https://hackr.de/2010/08/03/illuminatrix

Font Previewer

nett: font previewer

nett: Font previewer (ann, siehe auch)

30.07.2010 # https://hackr.de/2010/07/30/font-previewer

Roaming CSE

historious

maybe nützlich: historious – eine art CSE für roaming pandas (siehe auch Social CSE)

(abt. postcontemporary archivism)

27.07.2010 # https://hackr.de/2010/07/27/roaming-cse