hackr.de hackr logo abt. noted

die romantische komödie


Usw. Teilen

(ich glaube) @tante über (ich glaube) die ethik des teilens:

(note: die begeitenden fotos werden nur in der einzelartikelansicht angezeigt)

06.06.2015 # https://hackr.de/2015/06/06/usw-teilen

Lazy Blog Ep. 48

(blogpost über DAS fundamentale dilemma im kommenden web: den umstand, dass die meisten dinge erst dann einfach werden, wenn man ein paar andere dinge verstanden hat)

((es ist ja ein in vielen bereichen anzutreffendes paradox, dass man umso weniger braucht, je mehr man schon kann; ein guter koch kann mit einem messer, einer pfanne und überbleibseln immer etwas köstliches zaubern, einem typischen strohwitwer helfen auch die eierlegendsten und internetofthingsisten küchengeräte und modernsten herde nix usw. und das gleiche prinzip findet sich auch im web, einige basics decken die allermeisten problemfälle schon ab, aber aus irgendeinem grund wird es immer noch als absolute zumutung empfunden, auch nur irgendwas ‘lernen’ oder ‘verstehen’ zu müssen))

(((nur weil ich das just hatte: ein benachbartes problem ist, dass vieles komplexe mit dem entsprechenden wissen grundsätzlich auch mobil funktioniert, dass es aber keine direkte abkürzung zum informierten minimalismus geben kann, sondern dass man immer den umweg über die umständlichkeit anderer gerätschaften nehmen muss. dazu kommt, dass einige dinge auch mobil grundsätzlich leicht funktioneren, aber erst nachdem sie einmal eingerichtet sind und entsprechend administiert werden, was üblicherweise aber zumindest ein macbook voraussetzt usw.)))

(bonuspunkte also wie immer für konkrete fallstudien und sternchen für eine umfassende typologie)

03.06.2015 # https://hackr.de/2015/06/03/lazy-blog-ep-48

Papierkorb pt. 83

(portrait-serie von dingen und ihren kabeln)

03.06.2015 # https://hackr.de/2015/06/03/papierkorb-pt-83

Papierkorb pt. 82

(‘klassische’ apps wie delicious, reddit, netvibes, blogger, metafilter, usw. werden in ihrer funktionslogik bald nur noch dem ‘classic rock’ entsprechen)

02.06.2015 # https://hackr.de/2015/06/02/papierkorb-pt-82

Papierkorb pt. 81

(einfache regel für mehr content im web: in diskussionen, threads, kommentaren, etc. immer das letzte wort behalten wollen und posten. go!)

02.06.2015 # https://hackr.de/2015/06/02/papierkorb-pt-81

I/O 2015 (Anhaltende Bescheidenheit Edition)

nur ein paar worte zur google i/o, die uns die vorletzten zwei tage über den geisteszustand von google informierte: die spätestens seit 2012 beobachtbare ‘neue bescheidenheit’ von google (siehe I/O 2012 Neue Bescheidenheit Edition) hat sich auch in diesem jahr fortgesetzt, die großen blöden würfe blieben auch heuer wieder aus, weder facebook (mit social) noch apple (für alle screens, die grösser als 5 cm sind) werden von google noch als erreichbare ziele angesehen, man orientiert sich um, das neue, immer wieder wiederholte mantra ist ‘für alle’ (besonders natürlich für die rein mobile ‘nächste milliarde’) und implizit ‘und für alles’ (also mit zunehmendem fokus auf wearables und things). und diesen ‘gierigen pragmatismus’ spürt man dann auch in den projekten.

(und während das für erzählungen, die auf plots und plot-twists und cliffhanger angewiesen sind, dann nicht besonders fruchtbar ist, ist die dadurch getriebene entwicklung gar nicht unbedingt langweilig oder schlecht, mitunter auch die korrektur einer hybris, die sich durch die jahrelange faszination mit einer plötzlichen machbarkeit eingeschlichen hat; android wird zb für die angesprochene mobile milliarde und deren nicht immer schnellen und oft teuren netze optimiert, etwa durch besseres battery management, granulareres rechtemanagement für apps, offline unterstützung, vereinfachtes, komponentenbasiertes design, usw.)

((wofür ich noch kein gutes gefühl habe ist der umstand, dass das web nicht nur von der einen seite gutgemeint aufgebläht und verschlimmbessert wird, um vermeintlich zu den mobilen apps konkurrenzfägig zu bleiben, siehe 598425890696073216 Revisited, sondern dass das mobile web selbst eine dynamik zu entfalten scheint, die das web selbst überschwemmt. goo.gl hat zb in der neuen version gelernt, das gleiche link wenn möglich als deeplink in der korrespondierenden app anzuzeigen und auf die webversion nur noch als fallback zurückzugreifen; polymer vereinheitlicht natürlich die entwicklung von geräte-agnostischen seiten, homogenisiert aber den gesamten prozess auf die kombination und überschreibung von widgets, usw.))

31.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/31/i-o-2015-anhaltende-bescheidenheit-edition

Papierkorb pt. 80

(kontextlose randbemerkung, aber wer hätte damit gerechnet, dass das web und sein potential zur aufklärung und dokumentation und publikation und dissemination von politischen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, etc. sauereien nicht zu einer abschaffung oder zumindest linderung ebendieser sauereien beiträgt, sondern ganz im gegenteil diese sauereien unabsichtlich nicht nur verstärkt sondern tatsächlich völlig enthemmt und freisetzt, weil diejenigen, die die sauereien begehen, ihre sauereien davor paradoxerweise gerade wegen der verstecktheit und dem risiko einer aufdeckung zumindest noch einigermaßen begrenzt haben, diese begrenzung nun aber zunehmend aufgeben, weil sie merken, dass es im grunde völlig egal ist, ob ihre sauereien öffentlich dokumentiert sind und jeder davon weiss oder nicht, weil es für sie überhaupt keine konsequenzen hat, da die gesamte struktur eine struktur der alternativlosigkeiten ist und ohnehin schon jeder funke optimismus aus dem raum gesaugt wurde)

30.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/30/papierkorb-pt-80

Brillo Box

brillo

^ und mit Brillo und Weave zollen sie nicht nur Andy Warhol Tribut, sondern tüfteln auch an den Basiskomponenten für ein IoT, mit Brillo als dem Hardware Layer und Weave für die Semantik.

(die infos halten sich noch in grenzen, schaut aber endlich wieder einmal nach was schlüssigem aus, in der keynote beginnt das segment etwa bei 1h 24)

29.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/29/brillo-box

Mary Meeker's View Of The World In 197 Slides

meeker 2015

devoha: Mary Meeker mit ihrem jährlichen (genau genommen halbjährlichen) Bericht zum Stand des Internets

28.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/28/mary-meeker-s-view-of-the-world-in-197-slides

Netvibes Coaching

close coaching

app or reader view

^ der dokumentarischen voha: netvibes offeriert jetzt ein kleines coaching, mitunter wird auch auf die den meisten unbekannte reader view hingewiesen.

27.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/27/netvibes-coaching

The Big Meh

der (soweit ich mitbekommen habe sehr gute/angenehme) paul krugman mit einer frage, die vl. weniger naiv ist als sie klingt:

wenn die technologischen entwicklungen so toll sind, wo bleibt dann das reale/messbare ökonomische wachstum?

@martinlindner gibt einen hinweis darauf

weil digitalisierung eben nicht zu expansivem wachstum führt, sondern zu fraktalem wachstum im inneren

aber das konstatiert gwm. nur das mittlerweile gut zu beobachtende als gegeben, erklärt aber auch nicht, warum das so ist. der fehler von krugman ist dann leider, die frage nicht ernst genug zu nehmen, sondern sich mit dem ‘wir sollten einfach mal hinnehmen, dass die ganzen hyper da wie immer danebenlagen’ zufriedenzugeben.

25.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/25/the-big-meh

Recht auf Lebenszeichen

tweets

^ kleines lebenszeichen von rivva (dämlicher anlass, aber man nimmt was man bekommt)

23.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/23/recht-auf-lebenszeichen

FYI 011

fyi: katzen und reality tv sind die letzten räume für theorie.

22.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/22/fyi-011

Lazy Startup Ep. 40

Tool oder Plattform oder Plugin, das in den eigenen Stömen – dem Twitter-Strom, dem Feed-Strom, etc. – die überambitionierten Superfleissigen etwas vorfiltert und versteckt oder als schon gelesen markiert.

(das ganze müsste völlig transparent und mit opt-in und nicht auf basis einer geheimen sauce a la facebook oder google+, die dann erst wieder ohnehin nur eine proportion herstellt, ablaufen)

20.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/20/lazy-startup-ep-40

Lazy Startup Ep. 39

Tool oder Plattform, wo man ein Foto eines Anschlusses eines Gadgets posten kann und diesen (von der crowd, von einem lernfähigen algorithmus, etc.) in der Folge benannt und klassifiziert bekommt.

17.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/17/lazy-startup-ep-39

FYI 010

fyi: social media saugt den ganzen cognitive surplus aus der welt, sodass für ‘collective action’ oder ‘political interventions’ kaum was übrig bleibt.

15.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/15/fyi-010

Papierkorb pt. 79

(neurasthenie scheint derzeit überhaupt der allgemeine gemütszustand vom web zu sein)

13.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/13/papierkorb-pt-79

Lazy Startup Ep. 38

Plugin/Erweiterung für das Kommentartool der Wahl, das es ermöglicht Kommentare auch als Postkarten zu verschicken.

(bonuspunkte für eine premium-version mit handgeschriebenen briefen)

12.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/12/lazy-startup-ep-38

FYI 009

fyi: herauszufinden, dass irgendeine annahme oder grundannahme*, die man gemacht hat und von der man ausgegangen ist, ja gar nicht stimmt, sondern dass ja alles ganz anders kommt oder ist, stellt einen und die welt nicht schlechter. die welt bleibt wie sie ohnehin ist. es bedeutet nur, dass die eigene annahme oder grundannahme eben nicht gestimmt hat (und dass man vl., je nachdem, etwas mehr für eine sache tun muss oder stärker gegen eine sache vorgehen muss).

*etwa: das offene web wird geschlossene plattformen hinwegfegen und freiheit, friede und wohlstand für alle bringen.

11.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/11/fyi-009

FYI 008

fyi: blogger, die einzelne artikel nicht richtig mit ihrem permalink verlinken können, die also etwa nur auf die startseite vom blog linken, oder den ganzen url-cruft von google analytics, feedburner, buffer, usw. mitschleppen oder die, noch schlimmer, die shorturls von twitter oder bitly verlinken, sind keine richtigen blogger.

10.05.2015 # https://hackr.de/2015/05/10/fyi-008