Papierkorb pt. 104
(was fehlt: eine art phrenologie der avatare)
FYI 038
fyi: waldorf und statler sind unsere endgültige/finale disposition (nicht nur bei keynotes, aber dort natürlich ganz offensichtlich schon jetzt).
FYI 037
fyi: während kein tier auch nur irgendwie peinlich ist, ist so ziemlich jeder mensch mehr oder weniger vollständig peinlich.
Twitter+
devoha: Twitter sinniert anscheinend über eine Verlängerung (gerüchte und/oder inspirationen in diese richtung gabs in den letzten 7, 8 jahren immer wieder, aber twitter befindet sich mittlerweile auf dem gleichen dodo-level wie google, langsam aber sicher ist es ihnen also auch zuzutrauen usw.)
FYI 036
fyi: form follows pretension.
FYI 035
fyi: es gibt kein later für die meisten read later.
SuperBloodMoon
^ vorher
^ nachher
derStandard Archiv
^ erstaunlich: der Standard hat anscheinend ein vollständiges Archiv für jeden Tag: Archiv
G17
^ omg, google wurde heute 17.
(siehe auch G16, Google Piñata, G14, 10g, 9 und 1998)
FYI 034
fyi: noch eine neue serie: die schlimmsten
FYI 033
fyi: neue serie: angry birds
FYI 032
fyi: bots can’t handle the truth.
Lazy Book Ep. 31
Kulturgeschichte der Umständlichkeit (4 Bde.) von Egon Friedell.
Netvibes 10
^ hui, auch Netvibes ist schon 10
(meine minireview dann zwei tage später: And Netvibes launched. It’s like MyYahoo without the Yahoo, or Personalized Google without the Google. It’s a minimalistic little place for aggregating free floating content of any kind.
)
((übrigens ein guter tag für webapps, writely, das später von google in google docs verunstaltet wurde, ist am gleichen tag gestartet, und zwei jahre davor delicious))
Konzept des Tages: Lagrangepunkt
enthalten und angedacht hier
Dialog im Dunkeln
war ganz interessant: http://dialogmuseum.de/dialog-im-dunkeln/
Da Franco Revisited
^ heute, siehe auch heute vor 10 Jahren: Da Franco
Logo Doodle
^ google heute mit einem neues logo doodle.
Holz
ein paar impressionen nach 2 wochen erfahrung mit einer werkstatt:
- material und werkstoffe werden geschätzt
- auch reste werden sorgsam behandelt, vieles kann noch gebraucht werden (ohne dabei ins horden abzudriften)
- am meisten wird natürlich das stück geschätzt; das wird mitunter lange poliert
- frühe fehler rächen sich später umso mehr
- hudeln ist schlecht; das langfristig effektivste ist ruhig und mit sorgfalt zu arbeiten
- zeiten werden auf die minute genau eingehalten, kaum wer ‘zieht runter’, auch wenn niemand hinschaut oder kontrolliert
- es wird überraschend viel improvisiert und pragmatisch gemacht
- alles hat seinen platz, spätestens am ende des tages wird aufgeräumt, am ende der woche wird durchgeputzt.
Lazy Blog Ep. 54
(blogpost über DAS fundamentale dilemma im derzeitigen web: den umstand, dass es einen diplomatisch nicht zu kommunizierenden unterschied zwischen der nicht-falschen beschreibung und der wesenheit von dingen gibt)
((das paradigmatische beispiel ist natürlich die wikipedia: so ziemlich jeder artikel zu einem komplexeren begriff ist zwar nicht wirklich falsch, erfasst aber eben auch nicht die jeweilige essenz oder skizziert ein gefühl, um was es wirklich geht))
(bonuspunkte wie immer für konkrete fallstudien und sternchen für eine umfassende typologie)