NYR22-KW34
Media KW 34.
NYR22-KW33
Media KW 33.
NYR22-KW32
Media KW 32.
NYR22-KW31
Media KW 31.
NYR22-KW30
Media KW 30.
NYR22-KW29
Media KW 29.
NYR22-KW28
Media KW 28.
NYR22-KW27
Media KW 27.
NYR22-KW26
Media KW 26.
NYR22-KW25
Media KW 25.
NYR22-KW24
Media KW 24.
NYR22-KW23
Media KW 23.
NYR22-KW22
Media KW 22.
NYR22-KW21
Media KW 21.
NYR22-KW20
Media KW 20.
NYR22-KW19
Media KW 19.
NYR22-KW18
Media KW 18.
NYR22-KW17
Media KW 17.
NYR22-KW16
Media KW 16.
NYR22-KW15
Media KW 15.
NYR22-KW14
Media KW 14.
NYR22-KW13
Media KW 13.
NYR22-KW12
Media KW 12.
NYR22-KW11
Media KW 11.
NYR22-KW10
Media KW 10.
NYR22-KW9
Media KW 9.
NYR22-KW8
Media KW 8.
NYR22-KW7
Media KW 7.
NYR22-KW6
Media KW 6.
1351462775588081665
@marcelweiss kannst du ihnen nicht vorwerfen. medien sind nicht an erkenntnissen, sondern an ereignissen interessiert (über die sie dann berichten. aussagen von medienrelevanten personen sind solche ereignisse, aber die korrektheit ist völlig irrelevant,
1092500767611719682
(wenn man so will funktionieren massenmedien nach der funktionslogik der teletubbies, nur halt nicht so ehrlich)
930077870826901504
VHSs: 1, MDs: 0, FloppyDs: 0, DVDs: 6, MCs: 136, Mags: 143, CDs: 14, Books: 582, LPs: 1499 #microzensus
FYI 096
fyi: lustigerweise ist ausgerechnet buzzfeed - das 'zynische' medium schlechthin - im herzen gwm. rein, während die 'ethischen' medien alle einen 'faulen' kern haben.
FYI 088
fyi: medien differenzieren sich nicht nach dem einfachsten aus, das damit getan werden kann, sondern nach dem komplexesten/wertvollsten, für das es das einfachste medium ist.
FYI 086
fyi: : massenmedien sind immer seltener gesellschaftliche selbstbeschreibungsmedien und immer öfter strategische beruhigungs- oder irritationsmedien.
The Guardian pulls out of Facebook’s Instant Articles and Apple News
Der Guardian beendet die Publikation auf Apple News und den Instant Articles.
833281559696392192
ich kann zeitungen, die designtechnisch wie semiambitionierte gruppenblogs ausschauen (zeit, faz, sz, usw.) einfach nicht mehr ernst nehmen.
832208201839951874
@neunetz du tust so als ob es die aufgabe/der eigentliche sinn von twitter wäre, die reichweite von verlinkten inhalten zu maximieren. sad.
Fakten und Emotion
"was die medien nicht verstehen, ist, dass ein 'guter aufklärerischer artikel' nichts mehr bewirkt. das liegt aber nicht an 'zuviel fakten', oder den falschen, sondern daran, dass es medienrede ist, vorgetragen von einer medienstimme."
808370376233418752
irre ich mich, oder fordern die medien in letzter zeit besonders viel+aggressiv? wenn ja: symptom von struktureller senilität oder aufwind?
804995389191520256
wir dysfunktional die komplexe medien und politik geworden sind erkennt man daran, dass man über nichts anderes mehr in ruhe nachdenken kann
A Call for Cooperation Against Fake News
Jeff Jarvis schlägt ein Framework gegen Fake News vor (problem dabei ist, dass die ganzen 'wahrheitssignale' sind nicht epistemologisch sind, sondern auf reputation und aufwand basieren, was den wahrheitsbegriff selbst unterwandert)
777132307429855232
(auch ganz witzig, dass LPs immer öfter wieder unter €15 inkl. code für einen mp3 download kosten)
Warum der Newsfeed nicht für Medien reguliert werden kann
"die ganze debatte würde überflüssig, wenn facebook eine rudimentäre personalisierung des algorithmus erlauben würde. skurrilerweise ist das vl. das einzige, was g+ quasi richtig gemacht hat"
731128780727652352
(das grundproblem mit den massenmedien ist, dass ihnen mittlerweile alles zuzutrauen ist. wo sie noch funktionieren ist leider kontingent)
We put junk food in front of them and they eat it
Auch Ev Williams greift die nützliche Unterscheidung 36 auf und reinterpretiert sie als Junk-Food.
716199626207051776
@guenterhack ist das nicht vielmehr eine (vl. nicht mal ganz so) heimliche 'regression'?
704984230636429312
(für die medien ist die welt eine art ego-shooter)
The thing about Media
"The little boy cried wolf, and the villagers didn't come. But the media often does."
657904864790519808
@guenterhack hmm, also zumindest beim binären shift right landet man früher oder später einfach im nichts...
627840741121880065
@leanderwattig du steckst noch in der alten medien denke.
625944489773895680
@thorstena_bln für deutschland würde ich doch zumindest noch eine art solipsistisches/autosuggestives modell vorschlagen.
Papierkorb pt. 96
(ich glaube eine der blödesten grundannahmen (nicht nur von medienhanseln) ist, dass content selbst schon wünschenswert ist)
The Strain
Über den Übergang zu mobile.
Papierkorb pt. 85
(was ich wirklich immer vergesse: (massen-) medien sind nicht für die, die sich auskennen und/oder für etwas interessieren, sondern für die, die es nicht tun)
Durchschnittlichkeit und Zufriedenheit
Über Durchschnittlichkeit und Zufriedenheit.
595694222243700736
Response to @hackr: Von Kohlmeisen lernen. Signale statt "Content"
Papierkorb pt. 76
(das problem der massenmedien ist, dass sie halt wirklich nur das 'neue' skandalisieren können; die infoökonomische zumutung von schwarten mit 1000+ seiten wäre sonst wohl auch bei ihnen ein thema)
591912619822428160
"In den Medien herrschen diejenigen, die vor den Medien warnen." #bolz
582497497450446848
eine vollkommen leere nyt oder guardian wär eigentlich einmal super. (würde ich auch sofort kaufen)
Papierkorb pt. 68
Über die Selbstneurotisierung der Medien.
581382941995098112
war das früher auch so, dass medien nach der ersten berichterstattung dann nur noch tagelang über sich selbst sinniert haben?
580817941987487744
@martinlindner ggf analog zum canned laughter der sitcoms (i.e. man braucht selbst nichts mehr fühlen, weil es ein anderer für einen macht)?
568405954049523713
(überraschend interessant ist derzeit übrigens die kollektive hysterie im gesamten komplex writing/publishing/curating/styling/bundling/etc)
Inside the NY Times' audience development strategy
So als Zwischenstand ganz interessanter Eindruck vom neuen 'audience development' Dings der NYT.
We are building an accelerator to wake the media industry
Die dpa startet eine Art Incubator.
Die Zeitgenossen der Gesellschaft Pt. 17: Der Rechtmacher
Der Rechtmacher (m/w) ist ein abstrakter aber in den verschiedenen Instantiierungen extrem weit verbreiteter Zeitgenosse, der sich dadurch auszeichnet, dass er es den anderen Leuten Recht machen will.
Online und Print gehören nicht zusammen
Wolfgang Blau mit einer Art Eindruck vom Stand von Online.
What everyone reads
Seth Godin mit einem Nebeneffekt der Tatsache, dass es keine 'Leitmedien' mehr gibt.
480731061312577536
nichts, was mehr als 10k+ retweets oder favs hat, ist falsch!
423436592796028928
(eines muss man der faz lassen: sie spielt die netzgemeinde wie eine geige)
Links vom 28. Nov 2005 Revisited
Die Links vom 28. Nov 2005 Revisited.
331734743932628992
(formal ganz lustig am vorigen video ist @MrsBunz als eine art stummer canned laughter)
324540390738903040
in meinem strom gab es vl. 10 'normale' tweets über die boston marathon bombings und sicher 50 medien- und politikpädagogische hinweise dazu
Media voice vs. media company
Seth Godin über das grundsätzliche Dilemma von Media Companies.
ReQuoting pt. 36 (The March of Technology Edition) Revisited
"The thing that’s hard for the sociopaths to get their head around is that this isn’t because one of their rivals has outsmarted them – it’s just the march of technology."
Lazy Startup Ep. 8
Erweiterung für alle gängigen Browser, die gelegentlich 'canned laughter' einspielt.
Schwung der Figur im wendenden Punkt
"Die Figur der Demokratisierung der Medien ist so falsch wie möglich. Die darin begründete Schreibhaltung, die sich ihren Stil sucht ebenfalls."
Experteneinstellung: benutzerdefiniert #twitteraffäre
"Twitter wirkt hier disruptiv. Es unterläuft die Routinen und Muster und macht sie dadurch erst kenntlich. Die Erkenntnis lautet, dass die Funktionsweise der Massenmedien erst in derjenigen historischen Situation verstanden werden kann, in welcher sie si
ReQuoting pt. 63 (The Barb Wire Edition)
Was auf Stacheldraht gebaut ist wird unweigerlich irgendwann zusammenfallen.
32136826634371072
die dt. medien bekommen gerade die rechnung für fünf jahre ignoranz und verachtung ggü. dem web präsentiert.
31402037782511617
wann hat cnn eig. die interpretationshegemonie verloren? (sie machen es ja gar nicht soo schlecht, aber al jazeera is kicking their ass)
30941948344803328
RT @mspro RT @cshirky the best reason to believe digital media improves public coordination is that the autocrats believe that.
As Egypt Erupts, Al Jazeera Offers Its News for Free to Other Networks
Al Jazeera stellt die Berichterstattung über Ägypten unter eine cc-Lizenz.
Queryology I – Das Ende der Medien
Erster Teil von mspro's Queryology.
Mess Media
Kevin Kelly mit einer sehr dichten Stelle aus New Rules.
Kuratieren statt Klickstrecken bauen
7 recht pragmatische Tipps für Zeitungsmacher von Ulrike Langer.
ReQuoting pt. 54 (The New Media Edition)
23 Thesen zur Zukunft der Medien von Jochen Wegner.
CNN Will No Longer Use AP Content
Interessant: CNN dumpt die AP.
A Google Paid Content System For Publishers May Be Coming By Year-End
omg, jetzt tüftelt Google auch noch an Newspass, einem Bezahlsystem für Content.
Mind Over Mass Media
Steven Pinker in der NYT über den macht-uns-xxx-dumm Topfen.
GoogleTV ist zu klein gedacht
Schöne Analyse was Google TV falsch und wie ausgerechnet Apple einen 'what would google do' macht.
ReQuoting pt. 40 (The Dangerous Habit of Believing Edition)
"What should concern us is not that we can't take what we read on the internet on trust but that we ever got into the dangerous habit of believing what we read in the newspapers or saw on the TV"
The reality of digital content (lose the cookie, lose the fortune?)
Seth Godin über die neue Ökonomie von Content.
Im Wald
unglaublich konzise zusammenfassung der ganzen minifeed- und monetarisierungs-geschichte bei techdirt.
Stealth Delisting
John Scalzi liefert eine inspirierte Kritik an Amazons Macmillan-Entlistungs-Ding.
Kommunikationswandel: Die vier Subsysteme des Medienapparats
Carta über die Subsysteme des Medienapparats. Nix neues, aber übersichtliche Zusammenfassung.
ReQuoting pt. 36 (The March of Technology Edition)
Über den Fehler Google als Mitbewerber und nicht als veränderte Technologie zu sehen.
Desperate Housewives
highly recommended: Arianna Huffingtons Pamphlet zur Selbsteinschätzungskrise der Medien
Real time, real discussion, real reporting: choose two
Recht schöne Analyse der Dynamiken zwischen Echtzeit, Journalismus und Konversation. Pick two.