Tweets 2801-2900
"Das Problem mit Facebook ist also nicht Facebook, sondern die Dummheit des Restwebs im Zumsichselbstfinden unter den Bedingungen von Facebook." (aus der beliebten abt. heute vor 8 jahren https://hackr.de/2010/04/25/das-unsichtbare-dritte nur mischen die schützer und forderer und gutmeiner auch noch mit)
2018-04-30
(google hat es doch tatsächlich geschafft, sogar ein fast weißes gmail durch diese effekte und overlays irgendwie clutterig und zittrig wirken zu lassen)
2018-04-28
..-. -.-- .. ---... / . .. -. / ...- --- .-. - . .. .-.. / .- -. / ..--- ---.. ----- / --.. . .. -.-. .... . -. / .. ... - --..-- / -.. .- ... ... / -- .- -. / .-.. . .. -.-. .... - . .-. / .. -. / -- --- .-. ... . / -.-. --- -.. . / - .-- .. - - . .-. -. / -.- .- -. -. .-.-.-
2018-04-27
endlich wieder einmal ein quiz: https://hackr.de/2018/04/26/quiz-pt-111 (das ist glaub ich ein bisschen knifflig, wenn man die antwort nicht zufällig kennt)
2018-04-26
#:poodle: (just testing hashmojis)
2018-04-26
pro tip: super bei der #dsgvo ist auch, dass man beim durchprozessieren dieser ganzen bitte u/o hiermit-akzeptieren-sie-unsere-neuen-schutzbedingungen die meisten accounts (ausser vl. facebook, google, twitter, itunes und von mir aus amazon) immer auch gleich ganz löschen kann.
2018-04-26
gibt's einen empfehlenswerten static site generator (für textile, wenns sein muss markdown docs), den man sich neben jekyll anschauen sollte?
2018-04-25
auch 10 jahre später glaub ich mehr denn je an die minidisc
7967471262018-04-25
den stand der champions league live auf google verfolgen usw. (auch so eine verpasste chance für ihre AI: zumindest die tore und besseren szenen in fast-echtzeit von roboter-fußballern nachspielen lassen und das streamen)
2018-04-24
ah, in einer woche beginnt endlich die konferenzsaison, facebook f8, microsoft build und google i/o alle anfang mai, apple wwdc als nachzügler im juni (am spannendsten war die letzten jahre ausgerechnet microsoft, apple stellt immer das gleiche vor und google wurde immer dümmer)
2018-04-24
(alexa hat sich gerade ganz angeregt mit einem podcast unterhalten)
2018-04-24
endlich wieder ein quiz https://hackr.de/2018/04/23/quiz-pt-110-the-data-protective-edition (da gibts nat. keine richtige antwort und mehrere ansätze, aber man kommt mitunter auch von einer exponentiellen (benutzer * webseiten) zu einer linearen (benutzer + webseiten) funktion für die kosten)
2018-04-23
(auch 5 jahre später noch immer das grundproblem)
2018-04-22
vorsatz wieder mehr fernzusehen, nur was?
2018-04-22
(disqus wird vl. doch nicht so ein problem - siehe https://hackr.de/2018/04/21/37k in den augen von carstenpoetter - in ihrer privacy policy steht, dass sie einsprüchen aus der eu nachkommen und laden on demand ist sowieso viel gescheiter, h/t nternetinspired)
2018-04-21
@kusanowsky warum sollte man das unterscheiden?
2018-04-21
(whoa, shirky, flickr, waxy, this is a blast from the past)
2018-04-21
.@kusanowsky über die dsgvo als versachlichung (bevor es sie gab)
2018-04-19
@zeRapunzel mach bitte zur sicherheit einen export der db.
2018-04-18
(nts: suche gerade ein framework, das erste über das ich gestolpert bin ist https://mustard-ui.com/ und ich bin ganz angetan: minimalistisch, gleicher fonts wie hackr, die farbe passt zum bäumchen, what's not to like, ich werd glaub ich gar nicht mehr weitersuchen)
2018-04-18
(ich glaub ich probiers mal wieder mit empire (2000), im kontrast zur derzeitigen stimmungslage wirkt das jetzt vl. sogar entspannend)
2018-04-18
(old-ish school gangsta rap hat sich im vergleich zu vielen anderen genres eig. gar nicht so schlecht gehalten, ist 30 jahre später noch immer hörbar)
2018-04-18
fyi: iot steht für internet of thanks, nicht internet of things.
2018-04-18
(google scheint sich gerade ein facelifting spendiert zu haben, zumindest die content seiten wirken eigentlich durch die bank deutlich luftiger, insgesamt gar nicht mal schlecht; anscheinend haben sie ihr idiotisches mantra 'material überall' diskret vergessen)
2018-04-16
ich frag mich, ob der economist mit seiner 'cool germany' ausgabe nicht gerade (nicht mal besonders subtil) getrollt hat. außer dem ampelmännchen haben sie nämlich nicht wirklich viel cooles gefunden, eig. fast nur gejammert (obwohl der titel natürlich stimmt)
2018-04-15
@openmedi_neue dann ist es kein problem sondern ein umstand.
2018-04-14
(verpackung feiert #caturday)
2018-04-14
quiz (2018)
2018-04-12
fyi: das wegklicken der völlig sinnlosen weil universellen 'hier gibt's cookies' overlays kostet in deutschland im jahr 100 menschenleben (70mio user, jeder muss 1000x à 4sec klicken, verliert also abgerundet 1h zusammen also 70mio stunden, also 8000 jahre, also 100 lebenszeiten)
2018-04-12
(papier ist das letzte verbliebene medium für eskapismus)
2018-04-11
RT @EmojiAquarium
2018-04-10
(hab mich damit nicht auseinandergesetzt, aber) ich bin eig. relativ optimistisch, dass dank der #dsgvo in deutschland ein radikaler neustart ausgelöst und alles viel besser wird; alle suchen plötzlich ihren sinn im webleben, starten auf ihren webseiten anti clutter sprints, usw.
2018-04-10
muss eig. auch mal wieder auf den stand der (webbasierten) feedreader schauen. ist seit netvibes/feedly/newsblur/oldreader in den letzten 5 jahren irgendein netter gekommen?
2018-04-09
aus der beliebten abt. heute vor 10 jahren: querfinanz https://hackr.de/2008/04/09/querfinanz (die unterscheidung in individualwert, sozialwert und systemwert ist eig. noch immer recht nützlich)
2018-04-09
(he also pinpoints the most unfortunate wrong basic assumption: "it’s what you build when you believe that the web itself is the great social network" - the web is lots of wonderful things, a great social network it is not)
2018-04-09
lazy startup: imprint as a service (würde ausserhalb deutschlands zwar niemand verstehen, könnte hier aber ein hit werden)
2018-04-09
@martinlindner weil man es missverstehen kann: es geht nur um die push-updates, die sich automagisch über den tweet schieben, den man gerade lesen will (ich stell das ab, aber einige scheinen das zu mögen und dass twitter den verbliebenen clients steinchen auf den weg legt ist nat. ungeschickt)
2018-04-08
für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 10 jahren hat google die 'google app engine' gestartet, die tuckelt übrigens noch immer vor sich hin (damals war google noch lustig)
2018-04-08
was fehlt ist ein fitbit intraday time series / google location history mashup, das die exportierten json files übereinander mappt (dass die bio- und die geo-daten in grundsätzlich getrennten silos liegen ist vl. gar nicht so schlecht)
2018-04-07
uff, diese hitze.
2018-04-07
(frühjahrsputz)
2018-04-07
aus der abt. deutschland ist so weit hinten, dass es schon wieder vorne ist: vorgestern vor 8 jahren haben wir alle darüber geschmunzelt, als ilse aigner facebook mit ihrem austritt gedroht hat, weil es begonnen hat daten ungefragt an dritte weiterzugeben
2018-04-07
was fehlt ist eine art dplyr für twitter (also chainable verbs zum auswählen, filtern, ggf. konzentrieren vom strom u/o dynamischen erzeugen von listen)
2018-04-06
making it all work (2008)
2018-04-05
(kinda weird that @ev williams - once the #1 sniffer dog for disrupting media - is going down the rabbit hole of publishing https://medium.com/@ev/the-rationalization-of-publishing-dc001d509de8)
2018-04-05
(was fehlt ist eine API für alexa, zumindest für die history als activity stream, oder einfach nur für die gestellten timer) ((dunno wofür ich die ganzen timer stelle, aber das bekäme man als timeline visualisiert vl. raus))
2018-04-05
@marcelweiss das ist vl. konsistenter als es auf den ersten blick erscheint. der dt. aktivismus war immer schon primär ein kampf um kontrolle, zumindest aber um die verunmögichung jedweder fremdkontrolle.
2018-04-04
(der ganze hype hat den traditionshasen anscheinend nicht wirklich geholfen)
2018-04-04
(dass der soziale graph selbst nichts wert ist, erkennt man daran, dass ihn facebook jahrelang offen gehabt hat (den von twitter könnte man jetzt noch mit ein bisschen ambition zu weiten teilen spiegeln). oder besser: für sich selbst natürlich schon, aber halt nicht für andere)
2018-04-03
oh, model thinking hat gerade wieder begonnen https://www.coursera.org/learn/model-thinking (überlege fast, es noch mal zu machen; war vor 6y mein erster mooc https://hackr.de/2012/04/03/model-studies und ist einer der besten geblieben) ((bin überhaupt in mooc stimmung, tips highly welcome))
2018-04-03
I like the angle, but he misses the addressee of the distrust (it's not 'the social', it's 'a structural' which inevitably produces priviliged positions, knots of power, etc) ((blockchain does not get rid of this dilemma tho))
2018-04-03
wenn (nach dem ersten bei vorsichtigstem inswasserlegen) von 6 eiern 5 springen ist das ein zeichen für besondere frische, oder? (alternative these wäre die organisierte arbeitsverweigerung als ostereier zum pecken)
2018-04-02
where's waldo, die cloud hummus api und ein bad jokes detector, this is it? (ich glaub aus google ist die luft endgültig raus, dass sie den ersten april wirklich ernst genommen haben war das letzte, was sie in den letzten jahren noch glaubhaft gemacht hat)
2018-04-01
interessanterweise gibt es heuer (zumindest nach den exit polls) noch keinen klaren trend bei den aprilscherzen, wie es sonst ja üblich ist, 2017 ai, 2016 selfie stick, 2015 cloud, usw. (ok, blockchain ist halt auch wirklich nicht besonders lustig)
2018-04-01
(ärgere mich ein bisschen, dass ich diesen font nicht schon vor langem entdeckt habe)
2018-04-01
gosh, our busiest day of the year started early this year https://momb.socio-kybernetics.net/beta/google-tegaki
2018-03-31
endlich wieder world backup day http://www.worldbackupday.com/
2018-03-31
was echt fehlt ist ein setting für ein systemweites 'no spelling, no corrections, no suggestions'
2018-03-31
der kleine hobbit (1937)
2018-03-30
♪ die neuen alben von david byrne und franz ferdinand (beide schon recht selbstauthentisch)
2018-03-28
@spreeblick ah, du bist ja gwm. auch ein youtuber avant la lettre.
2018-03-28
(symptomatisch ist im fall facebook/CA auch, dass der vorsatz des manipulierens selbst und die offiziellen methoden und kanäle (gerrymandering, fox, usw.) überhaupt kein thema sind. es werden nur die algorithmen und big data als eine art moderne hexen skandalisiert und verfolgt)
2018-03-27
im grunde sind wir schon doppelt bestraft: nicht nur klingt vieles englische auf deutsch doch anders/blöder, der dt. diskurs klingt auf englisch tatsächlich gleich noch viel blöder als auf deutsch (die verschobenheit des ganzen dispositivs wird durch die übersetzung gwm. spürbar)
2018-03-26
futebol (2002)
2018-03-25
hübsch, auch eine schöne allegorie/typologie von sozialen plattformen https://www.theatlantic.com/photo/2018/03/bike-share-oversupply-in-china-huge-piles-of-abandoned-and-broken-bicycles/556268/ (via @langnese)
2018-03-25
(endlich wieder f1 usw. die autos schauen heuer lustig aus, fast ein bisschen batmobil-mäßig)
2018-03-25
@dominik
139 watching now
573 watching now2018-03-24
das cover vom economist, lol
2018-03-24
tweets aus #earthhour
2018-03-24
@carstenpoetter nützliche kleinigkeiten: drafts, tweetbot, ia writer, workflow, instapaper u/o pocket, mini metro
2018-03-23
11!
2018-03-23
omg, auf arte läuft ab 00:15 endlich einmal #barbarella (einer der wichtigsten filme aller zeiten)
2018-03-22
manche updates kommen mit echt abstrusen formulierungen oder warnungen, wo man die effekte einer zustimmung oder ablehnung auch als langjähriger zumindest hobbyuser einfach nicht abschätzen kann (meine mutter schaltet das gerät dann in panik aus und nie wieder ein)
2018-03-22
@mspro genau andersrum, oder? (ja, mir ist bewusst, dass die journalisten da draußen das alles nicht differenzieren können. für die klingt das alles irgendwie nach „internet, daten, böse.“ aber von usern verlange ich das)
2018-03-21
interessanterweise stellen sich leute, die ein irre gutes sensorium und tempo für neue kassen haben, dann beim einpacken und bezahlen oft irre blöd an (wobei man das vl. evolutionär erklären kann, zeitersparnis durch geierei und persönliche ineffizienz heben sich zumindest auf)
2018-03-21
(uff, mini metro wird ja ganz schön stressig, lol)
2018-03-20
happy spring! (schneeschauer, 2° bis -6°)
2018-03-20
die bildung und das netz (2017)
2018-03-19
(dass der sozialmedial vermittelte diskurs asymptotisch tatsächlich ein selbstverblödungsdiskurs ist (im strom, nicht an den rändern) zeigt sich mitunter daran, dass sich die internationalen thesen und themen zunehmend dem deutschen grundgefühl der entrüstung annähern)
2018-03-15
♪ to bruce sterling's traditionellen closing remarks bei der sxsw https://soundcloud.com/officialsxsw/disrupting-dystopia-the-bruce-sterling-talk-sxsw-2018
2018-03-15
(weil das superegotechnisch ganz gut geklappt hat: next up ein theory catchup mit: die fünf sinne, die feinen unterschiede, körperlose organe, die sprache der mode, libidinöse ökonomie und der symbolische tausch und der tod)
2018-03-14
(finally catching up on gntm; ganz nett in dieser staffel, dass alle bei diesem einhornshooting diese unsägliche aufforderung zum 'schreien' sabotieren und stattdessen lieber einen uhu oder kauz channeln)
2018-03-13
für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 11 jahren ist twitter auf der sxsw quasi an die öffentlichkeit getreten (retrospektiv betrachtet war das der letzte zeitpunkt, wo so ein 'breakout' noch möglich war; seit 3, 4 jahren wird es nicht mal mehr versucht)
2018-03-11
(die baer scheint tatsächlich die dialektische weiterentwicklung von oettinger zu werden. er noch mauernd, aber als käfer und mit schlechtem gewissen; sie eher mit einem pastiche aus mehr oder weniger blöden aussagen, hält aber ganz selbstbewusst alle anderen für die idioten)
2018-03-10
(die icons für die #paralympics sind irgw. badass)
2018-03-10
fischstäbchen!
2018-03-07
@carstenpoetter der grundfehler ist, das über ein 'winning' zu framen
2018-03-07
ah, die Decorah Eagles Cam ist wieder da http://www.ustream.tv/decoraheagles
2018-03-06
omg, heute läuft ab 18:05 (bis 0:25) die phänomenale fantomas-trilogie #tele5
2018-03-04
(diese beigefügten bedienungsanleitungen für ananasse erheitern mich immer wieder)
2018-03-03
twitterminiquiz: warum sollte das zwei-feeds-dings überhaupt kein dilemma sein? (hint diese woche im blog) RT @neunetz Was uns Facebooks gescheitertes Zwei-Feeds-Experiment über das Distributionsdilemma von Massenmedien lehrt
2018-03-02
aha https://mobile.twitter.com/Twitter/status/968908970109812736 (tags fehlen leider, auch semiotisch ein bisschen doof, weil das idiosynkratische 'überschreiben' vom like dadurch quasi delegitimiert wird)
2018-02-28
(in soviet russia hat man bei diesen temperaturen kurze hosen und tank tops getragen)
2018-02-27
(jeden tag nur 10 seiten, dann wäre ich schon ende juli mit unendlicher spass und dem implex durch)
2018-02-27
bei vero ist auch interessant, dass die karawane diesmal loszieht, ohne überhaupt zu wissen warum (bis dato gab es immer ein imaginiertes motiv, bei pownce 'wie twitter aber granularer', bei ello 'wie facebook aber ohne monetarisierung der user', usw.)
2018-02-27
dieses vero manifesto https://www.vero.co/vero-manifesto/ ist nicht uninteressant, weil es die dümmsten einwürfe gegen FB/T auf die dümmstmögliche weise (mischung aus G+ circles und app net mit einer prise narzissmus) reinterpretiert.
2018-02-26