Tweets 2401-2500
mein tipp zum #saferinternetday: man kann mehr als einen browser verwenden (und kann also die spuren isolieren; zb also chrome nur für google verwenden; und einzelne dienste im firefox mit dem multi-account container; und fürs streunen private browserfenster verwenden, usw.)
2019-02-05
happy year of the pig!(`(●●)´)
2019-02-05
(aus der abt. it takes one to know one, lustigerweise macht ihn das das vl. erste mal sogar lesbar) RT @evgenymorozov My 16,500-word review of Shoshana Zuboff’s The Age of Surveillance Capitalism
2019-02-04
(wenn man so will funktionieren massenmedien nach der funktionslogik der teletubbies, nur halt nicht so ehrlich)
2019-02-04
(inbox zero; auch alle actionablen tags, der grossteil aus 2018, durchprozessiert, nicht wenig erledigt sich interessanterweise durch abwarten von selbst, nur 2 knochen übrig)
2019-02-04
was bei gmail fehlt: snooze until... next year
2019-02-04
(vorsatz für 2019: wirklich endlich bei facebook anmelden)
2019-02-04
(ich brauchs nicht, aber das schaut nicht uninteressant aus) RT @kosmar: looking at tryshift.com
2019-02-03
@jkrisch pillpack könnte für amazon genial sein, wenn sie irgendwelche korrelationen zwischen medikamention und kaufverhalten entdecken ;)
2019-02-03
kann man seinen geschmackssinn selektiv verlieren? hab von einem erdnussbuttersandwich fast überhaupt nichts geschmeckt (kein schnupfen oder so), aber eine kalte tasse kamillentee war absolut köstlich und intensiv.
2019-02-02
(miniprojekt: mal das ganze digitale zeugs kondo-mäßig durchprozessieren, also alle daten auf phones, tablets, macs, festplatten, sd-karten, usb-sticks, allen cloud diensten, allen webapps, repositiories, emails, etc. auf einen haufen werfen und dann nach datentyp durchsortieren)
2019-02-02
autsch, ich fürchte das wird wohl wirklich nix https://spex.de/editorial-fickt-das-system/ selbstbild: das internet ist böse und mittelmäßig, wir schreiten mutig mit qualität und dissenz voran, setzen dann selbst strukturell aber auf das biederste und das am wenigsten mutige (geschäfts-) modell.
2019-02-02
(bei der greta thunberg ist eig. ganz interessant, dass sie quasi als leerer signifikant funktioniert, in den dann jeder das hineininterpretiert, was er hineininterpretieren will)
2019-02-01
@Mareicares du hast kondo halt überhaupt nicht verstanden; der ganze witz dabei ist, dass es für die allerfaulsten ist, weil man einmal aufräumt und dann nie wieder.
2019-01-31
was fehlt: blogger sollten am anfang des jahres eine art best-of/ggf. lesenswert/devoha als kindle/epub kompilieren.
2019-01-31
(oh, true detective läuft ja wieder #laggard)
2019-01-30
rivva (auf der kippe)
2019-01-29
für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 10 jahren haben die yahoo pipes ein modul für die YQL bekommen (womit sich quick und dirty erstaunliche mashups bauen ließen) ((eigenartig, dass solche gschichten dann meistens einfach völlig ersatzlos verschwinden))
2019-01-29
falls es erfahrungswerte gibt: lassen die sich wirklich in ein bestehendes hue setup integrieren?
2019-01-28
(heute ist irgw. so ein rollmopstag)
2019-01-28
(unternehmen könnten sich langsam wirklich mal vom paradigma wachstum verabschieden und mehr auf ihr mögliches plätzchen im kommenden äquilibrium konzentrieren)
2019-01-28
aus der beliebten abt. fyi: https://hackr.de/2019/01/28/fyi-109
2019-01-28
(marie kondo teilt das gleiche schicksal wie david allen; alles was man darüber liest ist im grunde falsch fast alles second hand stille post; beide haben eine tatsächlich radikal einfache technik erfunden und liefern dann nur die referenzimplementierung und pathetischen überbau)
2019-01-27
für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 7 jahren sind die ersten moocs geschlüpft (und thrun hat es mit dem framing 'freie, kostenlose, demokratische hochschulbildung für alle' von tag 1 an auf die falsche spur und sackgasse geführt aus der sie nicht rauskamen)
2019-01-26
(vorverlegter) höhepunkt des jahres, abfahrt d. herren in kitzbühel
2019-01-25
(das aus von friendfeed ist potentialtechnisch retrospektiv gedacht die wesentlich größere tragödie als das aus vom google reader; die granularität der include- und exclude filter war absolut spot on, nur mit dem verzetteln auf echtzeit habe sie es versemmelt)
2019-01-24
❄ ❄ ❄
2019-01-24
(gefühlsmässig ist das heuer eher ein deleuze jahr)
2019-01-24
(diese foldable screens sind im besten fall eine gadgety zwischenlösung; einen sprung machen wir erst, wenn es eine art amorphe, beliebig rekombinierbare oled-schicht gibt, die sich etwa mit einem phone wireless kontrollieren lässt)
2019-01-23
ganz witzig ist ja auch, dass der diskurs über das web die ersten 15 jahre von den ersten 10% gekommen ist (die immer schon den sinn für sich definieren konnten) und die letzten 10 jahre von den letzten 10% (denen es immer suspekt war, die noch immer mehr gefahren als wert sehen)
2019-01-23
(schaut fast gleich wie die mobile version aus, nur mit keyboard shortcuts, die sie dort vergessen haben) RT @Twitter A new is coming.
2019-01-23
diese shoshana zuboff hat uns noch gefehlt... (ihre echte leistung scheint mir darin zu bestehen, dass sie eine linke tech- und biopolitics paranoia mit einem naiven glauben an gung-ho valleyisms verschmilzt) https://www.theguardian.com/technology/2019/jan/20/shoshana-zuboff-age-of-surveillance-capitalism-google-facebook
2019-01-21
(it's plutocrazy not plutocracy) Oxfam: world's 26 richest people as wealthy as poorest half of the world https://www.theguardian.com/business/2019/jan/21/world-26-richest-people-own-as-much-as-poorest-50-per-cent-oxfam-report (vor 5 jahren waren es noch die reichsten 85)
2019-01-21
(hab in der bahnhofsbuchhandlung noch das allerletzte spex bekommen) ((wobei es wohl online weitergeht, ich mir da aber nicht sicher wäre, wie gut das funktioniert, weil die übertragungsfunktion als subject supposed to know doch an den druck gebunden ist))
2019-01-18
@mspro das als problem der 'offenen' entwicklung von protokollen zu framen ist leider die exakt falsche lektion.
2019-01-18
(aktuelle grundannahme: alle, die in den letzten 5 jahren ins web gestossen sind (und also die formative phase mit taggen, bloggen, feeds, gtd, etc. nicht erlebt haben) müssen sich so fühlen wie nach 20y koma auf einem skrillex konzert neben 100.000 hüpfenden anderen aufzuwachen)
2019-01-17
(gillette sollte zur schadensbegrenzung einen rasierschaum/after shave mit dem duft nach bacon herausbringen)
2019-01-16
woher kommt denn diese flut an marie kondo artikeln? (wobei es ein schönes beispiel für eine schwäche vom journalismus ist; ein 10 jahre, erweitert als neo-minimalismus seit ende der 90er laufendes phänomen, wird das erste mal zur kenntnis genommen und mit adhoc meinung garniert)
2019-01-15
ohne zu implizieren, dass twitter auch nur irgendwie an den exzessiven utterances und rudelbildungen schuld ist, muss man vl. doch diagnostizieren, dass twitter für die aushandlung von politischen aussagen und ansichten nicht das ideale medium ist (communities sind viel stabiler)
2019-01-13
❄ ❄
2019-01-11
@jkrisch die abstraktion über versandfähig verpackt ist nicht unblöd.
2019-01-09
fyi: die narrative 'datendiebstahl' u 'ausbeutung unserer daten durch internetkonzerne' sind deshalb so beliebt, weil sie uns im glauben lassen, dass wir überhaupt noch was wert sind (insofern sind sie antifragil: sie werden umso performanter, desto weniger wir es selbst glauben)
2019-01-09
@martinlindner aussagen über twitter sind in erster linie aussagen über den aussagenden.
2019-01-07
bin gespannt, wann sie auf die idee eines obligatorisch zu verwendenden staatlichen passwortmanagers kommen (inkl. bundestrojaner for good measure), der in irgendeiner parallel dazu entwickelten deutschland-cloud auf die verschiedenen gerätschaften synchronisiert werden kann.
2019-01-07
das interessante an diesem datenleak ist, dass die reaktionen relativ eindeutige symptome einer gesellschaftlichen grundstimmung ist, die man vl. als bizarro sturm und drang bezeichnen könnte (das originalgenie das von den socmeds verunmöglicht wird usw.)
2019-01-07
ganz witzig, bin mir aber nicht ganz sicher wie sinnvoll das (jenseits der allgemeinen disposition ob der möglichkeiten) ist, weil ein bisschen AI halt einer bontempi orgel entspricht, bei der man gelernt hat die eingebauten rhythmen und styles zu triggern https://www.politico.eu/article/finland-one-percent-ai-artificial-intelligence-courses-learning-training/
2019-01-07
(was fehlt ist so ein kurs zum programmieren in den öffentlich-rechtlichen sendern, idealerweise im vibe von diesem seminalen russischkurs von lisa schüller in den 80ern)
2019-01-05
(das grösste datenleak ist diese іmpressumspflicht, schon wenn man eine statische html-seite ins web stellt)
2019-01-05
@vielmetti tough one
2018-12-24
@martinlindner wobei dieses nicht naive trotzdem retrospektiv eine symbolische schließung hat (wenn man so will eine doppelte simulation: die einen müssen so tun, als würden sie wirklichkeit abbilden wollen, die anderen so, als würden sie das glauben, sie es dann aber irgendwann wirklich tun)
2018-12-22
(eine der unbeantwortbaren fragen ist halt, was aus dem web als reterritorialisierendes gegengewicht zu mobile werden hätte können, wenn ihm nicht die komplexe ad tech, seo, overzealous web design, usw. ihre klötze vor die doch noch immer kleinen füße geworfen hätte)
2018-12-22
nur am rande aber so ziemlich jede 'recherchierte' internet-story im dt. feuilleton der letzten 15 jahre war inhaltlich falscher als jeder relotius, nur war ihnen das niemals auch nur bewußt; aber die gleiche dynamik aus spezifisch disponierter nachfrage für das sich einer findet
2018-12-21
@zeRapunzel koch
2018-12-18
(2018 war jedenfalls das jahr, in dem das prinzip aberglaube wieder gesellschaftsfähig wurde; begriffe wie algorithmen, blockchain, digitalisierung, künstliche intelligenz, social bots, usw konnten vor allem von politikern und journalisten fast beliebig de- und konnotiert werden)
2018-12-18
was echt fehlt ist ein tool, das den twitterstrom von events/sendungen/etc., die man zeitverschoben rezipiert, dementsprechend synchronisiert und reemuliert (dünkt mir nicht unmöglich; wäre ja einfach nur ein diff auf die zeit und ein filter über das hashtag)
2018-12-18
im grunde ganz witzig, dass auch so veranstaltungen wie der 35c3 die gleichen schwülstigen metaphern verwenden, wie der biederste business kongress (exzellenz, engelsystem, usw.) https://events.ccc.de/2018/12/15/call-for-angels/
2018-12-16
❄ ❄ ❄
2018-12-16
(nach 2 wochen google home doch überrascht, wie unterm strich doch viel besser das system rund um alexa ist; ein mini ist sicher ein guter kauf und hat einige goodies wenn man im g-cosystem ist, aber auch wesentlich mehr wtf-löcher, etwa null integration mit apps mit eig. domain)
2018-12-15
turtletoy (drawings via a turtle graphics API) https://turtletoy.net/
2018-12-15
seit 10 jahren running strong in meiner the year in review liste: der hype machine zeitgeist
2018-12-14
@joshu just but really curious: did delicious provide some sort of snapshot?
2018-12-11
(hab bei pinboard gerade einen verbesserungsvorschlag eingereicht (im network tab freunde temporär muten können, weil die fleissigsten 2 doch 99,7% des stroms befüllen können) und bin gespannt, bis wann sie ihn implementiert haben)
2018-12-11
mir hat er damals (von gutenberg galaxis bis konsumistische manifest) nicht schlecht gefallen, würde es aber weniger als postmodern als als poppigen postluhmannismus bezeichnen. nur hat er anders als dirk becker anscheinend nicht die kurve gekriegt u hatte wohl einen kurzschluss.
2018-12-11
(was fehlt: definierbare twitterlisten 2 kindle als daily update)
2018-12-10
(nanoinfluencer-marketing ist gwm. das bizarro-comeback der postmodernen molekularisierung der späten 70er)
2018-12-09
grnz, der kohlensäurezylinder vom sodastream ging mir aus; zum glück hab ich irgendwo noch fünf percanat.
2018-12-06
(dass die deutschen politiker und journalisten 50+ die worte digitalisierung und künstliche intelligenz entdeckt haben ist echt kein schlechtes beispiel für das chinesische sprichwort 'mögest du in interessanten zeiten leben')
2018-12-05
duckduckgo schaut sich die personalisierungsbubble von google an https://spreadprivacy.com/google-filter-bubble-study/ (nicht uninteressant das mal empirisch zu sehen, allerdings machen sie eine falsche grundannahme (es gibt den objektiven index) und übersehen einfache erklärungen (google randomisiert o.ä.))
2018-12-04
actually really good thread https://twitter.com/ballmatthew/status/1069618700322516992 (h/t @marcelweiss)
2018-12-03
♫♫ nightmares on wax dgtl amsterdam set https://www.youtube.com/watch?v=ttdfj6MS2rY (soundkonsistent ist er) RT @hackr ♫♫ nightmares on wax sunset set
2018-12-03
(yay, cia/collect it all from @techdirt has arrived)
2018-12-03
@ChristophKappes diese kontingenz kann man nur indirekt lösen (das meiste, was gesagt wird ist falsch, und auch wenn es anderslautende falsche geben könnte, kann man trotzdem darauf hinweisen und dadurch gwm. einen raum des richtigen konstruieren)
2018-12-02
lol
2018-11-30
@goncourt
2018-11-29
(würde gerne wieder mal was re-viewen, kann mich aber nicht entscheiden, was meint ihr?)
2018-11-29
irre ich mich, oder hat das web medium als den platz als default platform für company blogs in den letzten 12 monaten wieder etwas vergessen? (~2016 gab es ja kaum ein startup, das das blog nicht auf medium portiert und dort dann zumindest think pixels veröffentlicht hat)
2018-11-29
(nts: vl. ein topic für ein lazy blog, aber ein globales grundproblem scheint mir zu sein, dass politik, ein paar skandinavische länder und auf zynische art china wohl ausgenommen, unfähig geworden ist bessere strukturen zu erzeugen und sich nur noch an den symptomen abarbeitet)
2018-11-26
aus der abt. es gibt nichts, für das es nicht einen spezialisten gibt (subabt. electro asmr) https://www.youtube.com/watch?v=AlfJ1dxTuWI
2018-11-26
fyi: die nützlichkeiten von mobilen daten differenziert sich auch über die kosten aus (ob ich meine monatlichen 20gb für €40/m mit g4 in 35min oder mit g5 in 2min verbraten kann ist zumindest für den privatgebrauch irgendwie auch wurscht)
2018-11-26
(auch so ein trauerspiel, dass das deutsche hinterherhinken bzgl. der 'digitalisierung' ja einen tatsächlich unbezahlbaren vorteil haben könnte, nämlich aus den fehlern der anderen lernen zu können; leider wird nur in allen bereichen alles noch mal noch blöder nacherfunden)
2018-11-25
@ChristophKappes nope. wenn überhaupt, dann andersrum (people without beards are just people with shaved beards), aber auch das kommt ontologisch nicht hin.
2018-11-23
omg, die einführung in die systemtheorie anscheinend ganz offiziell online https://soundcloud.com/carlauerverlag/sets/niklas-luhmann-einfuehrung-in (ich glaube sowohl für fans als auch für newbies geeignet, insgesamt gibt es kaum jemand luzideren und witzigeren als luhmann)
2018-11-21
(endlich pie)
2018-11-21
ah, ownw (von und mit u.a. marcelweiss, mspro und tante) https://ownw.de/
2018-11-21
@benedictevans ios and chromeos are both rather regressive/idiotic oses - but there still is a functional abstraction layer for freedom which usually is overlooked.
2018-11-20
aus der beliebten abt. heute vor 13 jahren: altes web in neuen tüten https://hackr.de/2005/11/20/thomas-knuewer-zum-web-20 (nicht unsymptomatisch für den gesamten dt. diskurs bis vl. 2012 und retrospektiv gelesen nicht mal unwitzig)
2018-11-20
(nur so als stimmungsbild) (deal, no deal, referendum brexit, remain)
2018-11-18
und freakin' fitbit hat anscheinend alle urls für pebble apps gekillt (falls ich was übersehe: will eig. nur die erste pebble mit einem pomodoro-timer ausstatten, alles bisherige funktioniert erstaunlicherweise noch immer brilliant, lande aber immer in nirvanas)
2018-11-18
@kusanowsky hab den thread nicht gelesen - aber faven ist tatsächlich gwm. doppelter weise asymmetrisch (der gefavte bekommt zwar punkte aber ohne zu wissen warum)
2018-11-17
fast schon techniktagebuchisch: wenn ich sage "alexa, spiele musik", dann sagt alexa "deine musik wird abgespielt", spielt "monkey gone to heaven" von den pixies (weil ich das vor 11 jahren mal testweise als mp3 auf dem damals neuen amazon music gekauft habe) und hört dann auf.
2018-11-17
@martinlindner die falsche grundannahme scheint mir da immer zu sein, dass die auflösung einer 'hierarchie' oder filters ohne kosten kommt. offen heisst, dass jeder seinen senf dazugeben darf, aber die verteilungslogik folgt halt trotzdem immer irgendwas und oft dann einfachen netzwerkeffekten.
2018-11-17
@marcelweiss solider als die anderen, die in das horn stoßen.. (wobei auch er nicht von den realen usecases her denkt, weil er sie wohl auch nicht hat). lustig aber, dass alle die eine abstraktion vergessen: das web (big data handling via r, python, etc. gibts oft einfach schon als webdienst)
2018-11-14
@goncourt dunno, emails sollte man frühestens ein, zwei wochen später mit dem prefix 'sorry, ist mir durchgerutscht' beantworten.
2018-11-13
(rewatching twin peaks)
2018-11-12
(nts: schönes beispiel wie sich die funktionslogik von sm/instagram zurückspiegelt, indem die irgendwo anders funktionierenden methoden einfach mal kontextlos dupliziert werden)
2018-11-12
wie heißt es eig.? (oder haben die jeweiligen versionen verschiedene konnotationshöfe) (bissl, bissel, bisserl, bisschen)
2018-11-11
für (provinzialströmische) internet-archäologen: firefox wird heute 14 (die sich selbst gratulierende startseite wurde diesmal leider vergessen)
@jkrisch "doing good is part of our code" - happy birthday, Firefox!2018-11-09
(aus der beliebten abt. alle jahre wieder gibt es gerade wieder eine flut an 'ist das ipad der letzte computer den man braucht?' reviews. am interessantesten ist dabei immer, mit welcher verlässlichkeit die kommen, es ist ja iirc zumindest seit 2013 der offizielle claim)
2018-11-09
(aus der beliebten abt. random stats: apple hat derzeit leicht optimistisch geschätzt etwa 1,43 milliarden gerätschaften in der der welt und macht mit jedem davon etwa $27 im jahr mit 'services')
2018-11-09
2018: im internet weiß jeder hund, dass du ziemlich sicher ein bot bist.
2018-11-08