Tweets 1901-2000
、ヽ`、ヽ`个c(゚∀゚∩)`ヽ、`ヽ、
2020-06-13
(catching up on beauty and the nerd; das format ist mir peinlicherweise völlig entgangen, scheints aber schon seit 2005 zu geben)
2020-06-13
timewaster of the day http://toniz.ch/?room=arcade (via @ixistenz)
2020-06-12
oh, rerun von rabbits https://www.youtube.com/watch?v=66XPYk9bdhc
2020-06-12
android 11 beta ist ohne grossem trara da https://developer.android.com/android11 (corona scheinen sie für eine designtechnische generalsanierung genutzt zu haben, die beste seit 20 jahren)
2020-06-11
playing around with obsidian https://obsidian.md (schaut gut aus, vor allem wenn man alles außer intralinks ignoriert und md nicht formatiert)
2020-06-09
(diese eher aleatorischen re-lives von den diversesten ereignissen auf youtube sind eig. recht unterhaltsam. verstehe nicht, warum twitter noch immer kein synchronisierendes shifting der timeline offeriert)
2020-06-05
hmm, mit einem tag notice stellt google das verbliebene G+ morgen auf ein konstrukt namens currents um ('Engage employees. Have meaningful discussions.') https://gsuite.google.com/products/currents/ #ripplus
2020-06-05
source code für die warnapp https://github.com/corona-warn-app/cwa-app-android/tree/master/Corona-Warn-App/src/main/java/de/rki/coronawarnapp (ein bisschen enterprisisch aufgebläht, das ist bei sowas aber eh klar, schaut ansonsten aber sehr 'modern' aus: kotlin, room/livedata, databinding, navgraph, retrofit, usw.)
2020-06-05
everyone can reply (making this the most prominent feature is kinda nuts)
2020-06-05
steuern wir eig. eher in richtung watchmen oder in richtung westworld?
2020-06-02
(irgendwie fühlen sich die eigenen heute vor 1..13 jahren blogposts und tweets zunehmend unwirklich an)
2020-06-01
(cont.) #081 check. weiter mit rxjava herumgespielt.
#082 check. diverse verstrickungen.
#083 check. ein bisschen aufgeräumt.
#084 check. weiter herumgeräumt.
#085 check. mit bitmaps herumgespielt.
#086 check. weiter mit room und retrofit mit rxjava herumgespielt (ein unerwartetes rabbit hole)
#087 check. weiter mit observables herumgespielt.
#088 check. auch noch mit rxbinding herumgespielt.
#089 check. ein bisschen plumbing.
#090 check. mehr plumbing, versuch einer dsl.
#091 check. ein bisschen mit sqlite/orm herumgespielt.
#092 check. das hilt codelab gemacht und ein bisschen damit herumgespielt (zumindest die basics viel straighter als dagger)
#093 check. hab den sleep tracker aus #005 mal mit hilt refactored (für tests wird damit tatsächlich einiges einfacher)
#094 check. begonnen beim stream reader aus #056 caching resp. offline einzubauen.
#095 check. das caching auch noch auf room umgestellt (was eine eher blöde idee war, weil es ja überhaupt nichts bringt zehntausende 2nd degree tweets zu destrukturieren, um sie umständlich wieder zu was zusammenzusetzen, an das man eh mit der api kommt usw. ggf. für moment, o.ä)
#096 check. nachmal mit oauth herumpermutiert, immerhin hab ich jetzt einen sauberen infoflow zu twitter ohne workarounds oder externe libs.
#097 check. ein bisschen mit prefetching/workmanager und ui unlaxing herumgespielt.
#098 check. unnötig herumgeschraubt (paging ein und wieder ausgebaut)
#099 check. mit facetten und views herumgespielt.
#100 check. transmission complete.2020-06-01
@jkrisch Туулган кунуңуз менен куттуктайм
2020-05-27
(mission impossible squirrel III) https://www.youtube.com/watch?v=hFZFjoX2cGg
2020-05-25
:weary_cat: RT @chl :facepalm: RT leonte_dev Opt + click to place your cursor wherever in Terminal. And to think that for YEARS I've been holding down the arrow keys like a caveman...
2020-05-25
(good model in theory; providing a curriculum, tutoring, removing road blocks, pep talking & testing are rather low hanging yet unreachable fruits for the interwebs. unlikely in practice since it's not in the interest of edu to actually solve the problem and kill their cash cow)
2020-05-22
protipp aus dem cli dept: the missing semester https://missing.csail.mit.edu lectures: https://www.youtube.com/playlist?list=PLyzOVJj3bHQuloKGG59rS43e29ro7I57J
2020-05-22
why not. not sure if it's necessary to include the original tweet again and again. RT @TwitterSupport Now on Android and web –– see Retweets with comments by tapping the Retweet count when you tap into a Tweet!
2020-05-21
@martinlindner handschrift funktioniert seit kurzem auch. hast du es schon mal mit dem von onenote verglichen?
2020-05-21
(dunno. natürlich idiotisch, weil sie weiter an der universalität des datentyps tweets hacken, um symptome zu micromanagen, was immer nach hinten losgeht, aber eig. falten sie eh nur eine ohnehin schon gegebene komplikation halt nur nochmal, ist aber vermutlich unterm- eher egal)
2020-05-21
@chl using lists as a workaround?
2020-05-18
für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 10 jahren hat google google wave öffentlich gestartet (damals waren sie noch lustig)
2020-05-18
(I guess a cat come up with the idea) RT @jenny8lee They've made little round human parking spots in Domino Park in Brooklyn! (This park is often the poster child for social distancing fácil).
2020-05-17
(animal crossing, aber als text adventure game)
2020-05-16
auch wichtig: semantic distancing.
2020-05-15
(ein revival vom new journalism wär jetzt ziemlich super)
2020-05-13
mascotization von memeification erklärt auch so einiges, siehe die minute ab 18:55 https://www.youtube.com/watch?v=vRBsaJPkt2Q
2020-05-12
(cont.) #061 check. weiter mit link flows zwischen twitter, pinboard, pocket herumgespielt (unterm strich gilt wie bei fast allem: just pick sth. und stick with it. man könnte endlos tunen, aber der inputstream hat ohnehin kein optimum, ohas/ahas wenn überhaupt durch serendipity)
#062 check. ein paar menus und views für #056 gemacht.
#063 check. mit filtern und preferences herumgespielt.
#064 check. noch ein bisschen mit cut-offs und feature crossed sorts herumgespielt.
#065 check. so githubsche identicons eingebaut (geniale heuristik) und ein bisschen mit randomisierung/anonymisierung herumgespielt.
#066 check. mit camerax herumgespielt.
#067 check. brushed up on android basics pt. 1
#068 check. brushed up on android basics pt. 2
#069 check. brushed up on layouts, views und material components.
#070 check. mit chips und chipgroups herumgespielt.
#071 check. brushed up on android basics pt. 3
#072 check. brushed up on android basics pt. 4
#073 check. brushed up on testing.
#074 check. ein bisschen mit sensors herumgespielt.
#075 check. ein bisschen mit transitions und animations herumgespielt.
#076 check. ein bisschen mit widgets herumgespielt.
#077 check. ein bisschen mit wireless controller als interface für android herumgespielt. (geht eig. easy-peasy)
#078 check. ein bisschen mit flow und coroutines herumgespielt.
#079 check. ein bisschen mit event bus herumgespielt.
#080 check. ein bisschen mit rxandroid herumgespielt.2020-05-12
lima 002 RT @BBCTech this robot dog is patrolling one of Singapore's parks as part of coronavirus-related trial
2020-05-11
(google mit einem super doodle heute)
2020-05-10
oh, die listen sind hier plötzlich alphabetisch, kurzfristiger moment völliger verdutzung (und man kann sie jetzt auch pinnen) #listsyay
2020-05-07
timewaster of the day https://imgflip.com/ai-meme
2020-05-05
(plausibilität luxus)
2020-05-05
beta of the day: https://developer.apple.com/documentation/exposurenotification (apple) resp. https://github.com/google/exposure-notifications-android (google)
2020-05-05
another irritation: false true positives (i.e. correct predictions by mere coincidence, since the infection actually happened somewhere else; this might vastly distort our trust in the actual usefulness of those apps)
2020-05-02
hab seit längerem mal wieder lust irgendwas zu bingen, nur was?
2020-05-01
protipp: sauerkraut mit kernöl.
2020-04-30
timewaster of the day: google mit einem play and stay at home redoodle https://www.google.com/logos/doodles/2017/fischinger/fischinger17.9.html
2020-04-29
.... . ..- - . / .. ... - / ..- . -... .-. .. --. . -. ... / .-- --- .-. .-.. -.. - .- .--. .. .-. -.. .- -.--
2020-04-27
(ich bin mir nicht sicher ob diese gleichsetzung von zentral mit datenungeschützt und dezentral mit datengeschützt als prämisse so unbedingt stimmt. zentral ist zwar tendenziell ein bisschen shady weil es einfach nicht notwendig ist, dezentral ist aber auch nicht automagisch gut)
2020-04-25
vorletzte rolle klopapier, ein bisschen panik, I'm not gonna lie.
2020-04-25
♫ lysol von den melvins.
2020-04-24
(ganz witzig eig., dass es zwischen FYI 005 und 117 systemvogelperspektivisch betrachtet nur einen einzigen unterschied gibt: das eine ermöglicht es systemen füreinander umwelt zu sein, das andere erzwingt es)
2020-04-23
@marcelweiss hmm, also ich hab zumindest den ansatz von a/g so verstanden, dass völlig wurscht ist, ob die lösung dann zentral oder dezentral implementiert wird (nur geben die daten nicht das ctu echtzeit-dashboard her, das politiker sich vl. teilw herphantasieren) ((die dt. kenn ich nicht))
2020-04-22
@chl guys, we need you to perform a massive scale double-blind test for all of us, we'll provide you with all the liver cod oil you'll need.
2020-04-22
(cont.) #041 check. brushed up on algorithms pt. 2
#042 check. hab begonnen den uralt norvig mooc mit kotlin mit/nachzumachen (eig. lustig, aber auch nicht, weil er mit der syntax von python einfach zu fette hasen aus dem zylinder zaubert)
#043 check. ein bisschen aufgeräumt und refactored.
#044 check. mehr aufgeräumt und refactored.
#045 check. noch mehr aufgeräumt und refactored.
#046 check. ein bisschen mit charts herumgespielt (das einfachste scheint mir zu sein, das ganze in einer webview im huckepack mit der google charts api zu machen)
#047 check. weiter mit charts herumgefriemelt.
#048 check. noch ein bisschen mit tensorflow lite herumgespielt. (ein modell das zumindest auch flat eric erkennt mit teachable machine https://teachablemachine.withgoogle.com generiert)
#049 check. rudimentäre app mit der ich meine hue lampen steuern kann geschrieben.
#050 check. mehr mit der hue api gebastelt.
#051 check. rudimentäre app mit der ich meine fitbit'schen aktivitäten visualisieren kann geschrieben.
#052 check. #051 erweitert.
#053 check. begonnen die daten in einer lokalen room db zu cachen (leider nicht geschafft, die dann zu exportieren und damit ein frisches projekt vorzubefüllen)
#054 check. ein bisschen refactored (retrofit requests von callbacks auf coroutines umgestellt).
#055 check. (versuche, die twitter api mit kotlin vom handy anzusprechen. is this thing on?)
#056 check. (weiter mit der twitter api und listen herumgespielt; listcloning timelines ist eig. ganz unterhaltsam, aber zeittechnisch bräuchten wir dann halt ein quantum universe usw.)
#057 check. (mehr mit listen und favs und filtern herumgespielt. die rate limits sind leider mitunter ein pita)
#058 check. (noch mehr mit input streams, filtern, facetten, sorting und views herumgespielt)
#059 check. eine rudimentäre DSL dafür geschrieben.
#060 check. (zumindest geschafft, die pocket api mit kotlin aus android anzusprechen. wär ja so als read later ableger bisweilen ganz nett, aber die mühen mit oauth sind wohl nicht den saft wert)2020-04-22
(wie sich corona auf den stand der 'digitalisierung' auswirken wird, dürfte ein coin flip sein. ganz offensichtlich gibt es irgendeine art push und ein let's go, aber wohin kann man nicht sagen, weil alles in panik und ohne kulturelle ausbildung eines sensoriums entschieden wird)
2020-04-20
wie ist denn eig. roam?
2020-04-19
huch, google hat ja auch eine art kostenlose jupyter notebooks (colaboratory): https://colab.research.google.com (nur python, die von microsoft können auch r und sind optisch weniger googelig, scheinen aber tensorflow hineingebacken zu haben)
2020-04-17
(ein bisschen erfreulich ist immerhin, dass sich die gemeinschaftlichen konnotationen von 'hacks', 'hacken', usw. mit diesen ganzen hackathons vs. corona endlich wieder zum ursprünglichen positiven wandeln)
2020-04-16
(erdnussbutter und nutella statt nudeln hamstern war vl. nur eine mittelgute gute idee. im prinzip natürlich sehr super, extrem kompakt, vermutlich auch gesund, aber es kommt auch zu einem schwund wie von geisterhand) ((zum glück hab ich nur für 2 wochen, nicht monate gebunkert))
2020-04-14
@mauszfabrick eine folge musst du noch durchhalten, dann scheint sich der vibe aber zu ändern.
2020-04-13
(and yet unable to keep google reader up and running..) RT @gregsramblings All 200+ Google Cloud products described in 4 words or less https://github.com/gregsramblings/google-cloud-4-words
2020-04-10
(irgw. erleben wir gerade den bis dato größten überschuss an cognitive surplus, nur fehlen uns die techniken, den output auch nur ansatzweise zu reterritorialisieren)
2020-04-10
uff, diese hitze.
2020-04-08
2010: mass customization
2020: mask customization2020-04-05
(heute vor 10 jahren so) RT @hackr omg, "And the iPad’s the e-book reading software comes with a free copy of Winnie the Pooh."
2020-04-03
sehr plausible einschätzung, kommt mir vor. (neben dem endpunkt impfstoff würde ich vl. noch auf einen anderen hoffen: test-kits für alle. einmal im monat werden alle getestet. keine ahnung ob das leichter zu entwickeln wäre) https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
2020-04-03
"stay home, save lives, help stop coronavirus" doodle
2020-04-03
(cont.) #021 brushed up on kotlin syntax pt. 1
#022 check. brushed up on kotlin syntax pt. 2
#023 check. basis für einen single purpose habit tracker.
#024 check. den tracker mit einer custom view und notifications ergänzt.
#025 check. wollte eine art player für die esc songs bauen, aber der exoplayer kann youtube nur, wenn man so eine dash url extrahiert (manuell gehts eig. dann recht schick, aber die expiren und das wurde mir zu blöd) bonuslink: @mauszfabrick's top 20
#026 check. eine art spartanischen intermittent fasting tracker geschrieben (abt. one track pony dev)
#027 check. mit der webview und okhttp herumgespielt.
#028 check. eine art puritanischen viewer für pinboard geschrieben (dank retrofit und api token für auth kommt man völlig effortless an die bookmarks und notes)
#029 check, das flow/livedata codelab gemacht (flow noch ein bissl wolkig)
#030 check. mit der biometric api herumgespielt.
#031 check. brushed up on kotlin syntax pt. 3 (ot ganz witzig, dass corona, wenn es ein gesellschaftliches type system gäbe, eig. ziemlich gut dem nothing von kotlin entspricht (kann subtype von allem sein, aber als nichts))
#032 check. ein kleines game of life geschrieben #conway
#033 check. eine art sudoku solver geschrieben (brute-force backtracking)
#034 check. eine art 2048 geschrieben.
#035 check. mit der firebase realtime db herumgespielt.
#036 check. herumprobiert, wie sich ggf. web content in eine app integrieren lässt (dabei über jsoup gestolpert, damit lässt sich etwaiger cruft elegant rausfiltern oder parsen)
#037 check. brushed up on algorithms pt. 1
#038 check. ein bissl aufgeräumt.
#039 check. ein bissl mit theming und material herumgespielt.
#040 check. ein bissl mit tensorflow und tf. lite für android herumgespielt (out of my scope, aber in der kochbox variante mit vergleichbarem aufwand einzubetten, playground u crashkurs sind auch ganz witzig, würd ich eig empfehlen2020-04-02
genius video from grimes https://youtube.com/watch?v=_IHaCyX6-Xo published yesterday, today: https://youtube.com/watch?v=MLuzTkEQF3E , https://youtube.com/watch?v=-oc3QzfVDHA , https://youtube.com/watch?v=CjjzP7PKJiY etc.
2020-04-02
(das ein bisschen bizarre an diesen angedachten ctu/jack bauer style location/bio covid-19 technologien ist, dass es nicht um das finden des 'einen' überträgers aus der menge der möglichen geht, sondern dass sie dann die gesamte spur verdächtigen die früher o später eh alle sind)
2020-04-02
gute visualisierung von flatten the curve, social distancing, usw. von der wapo https://washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (diplix ,eay und BarackObama)
2020-03-31
ah gut, world backup day.
2020-03-31
20h und noch tageslicht; irre ich mich, oder werden die tage schon wieder etwas länger?
2020-03-30
(jahr der ratte. hätten wir uns eig. denken können usw.)
2020-03-29
(dieses prinzip nur 10 wagerl verfügbar und nur mit wagerl einkaufen funktioniert gar nicht mal so schlecht; die zeit, die man draussen wartet, spart man an der kurzen kasse drinnen und im markt herrscht eine entspannte ruhe)
2020-03-28
RT @MarkGhuneim 'Flow' may be the correct next one. The absence of engagement and the beginning of frictionless presence in the swarm of shared experiences.
2020-03-28
✩*॰ ( ¨̮ ) ॰*✩ https://www.youtube.com/watch?v=jw_IedZUhSk
2020-03-27
für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 15 jahren bubbelte gerade das transparent screen meme
2020-03-25
工エエェェ(;╹⌓╹)ェェエエ工
2020-03-23
the time flies
2020-03-22
(erstaunlich strukturiert) RT @WirvsVirusHack Die #WirVsVirusHack Herausforderungen in der Übersicht: https://airtable.com/shrs71ccUVKyvLlUA/tbl6Br4W3IyPGk1jt/viw7AlEju6qFtXJqL?blocks=hide
2020-03-21
。.゚+:✿。.゚+:✿。.゚+:✿。.゚+:✿。.゚ +:✿。.゚ +:✿。.゚+:✿。.゚+:✿。.゚+:✿
2020-03-20
@razzrboy netflix party seems to be halfway there https://netflixparty.com
2020-03-17
(ui, #westworld ist zurück, recht optimistisch afaics)
2020-03-16
(der code ist auch lustig) RT @razzrboy Very interesting - I'm sure there are also plenty of other APIs with more elaborate models out there, it would be really great if all the coding and data folks could use this sort of thing to understand what's going on - we should contribute where we best can!
2020-03-16
Unendlicher Spaß (Roman), David Foster Wallace, schwarte, für die die zeit vl. gekommen ist #sbm20
2020-03-14
brizzly is back, $5/m für den edit button, kinda genius https://brizzly.com
2020-03-14
(ganz nett sind eig. diese psychogeographischen zusammenfassungen, die twitter für unsere listen erstellt)
2020-03-14
happy pi day!
2020-03-14
Der Implex (Sachbuch), Dietmar Dath und Barbara Kirchner, theoretische schwarte, für die die zeit vl. gekommen ist #sbm20
2020-03-13
(im grunde ist derzeit kein schlechter zeitpunkt für diese #100daysofcode challenge, ich committe mich mal semiunverbindlich für 4 pomodoros/tag)
* AAwK ist Advanced Android with Kotlin
* DAAwK Developing Android Apps with Kotlin
#001 check. hab quasiautopoietischerweise einen rudimentären tracker gebaut, mit dem man sich dabei tracken/loggen kann. (war nicht mal eine schlechte idee, weil man das in einige richtungen ausbauen kann, visualisierung, auth, badges, sync mit firebase, etctrara)
#002 check. hab die trivia app aus DAAwK mit/nachgemacht, eig. gute einführung in navigation inkl. save args, menus und drawer.
#003 check. hab die desert pusher app aus DAAwK mit/nachgemacht, eig. keine schlechte einführung in lifecycles, incl. lifecycle aware observers und components.
#004 check. hab die guess the word app aus DAAwK mit/nachgemacht, eig. keine schlechte einführung in view models, live data und data binding.
#005 check. hab die sleep tracker app aus DAAwK mit/nachgemacht, eig. keine schlechte einführung in room und recycler views, inkl. listadapter, diffutil, wiring von data binding von named lambdas für clicklistener, eher uff aber sicher nützlich.
#006 check. hab die mars real estate app aus DAAwK mit/nachgemacht, eig. keine schlechte einführung in retrofit/moshi und coroutines.
#007 check. hab die dev bytes app aus DAAwK mit/nachgemacht, eig. keine schlechte einführung in repositories mit room und retrofit und workmanager. gute abrundung vom mooc.
#008 check. hab die egg timer app aus AAwK mit/nachgemacht, eig. keine schlechte einführung in notifications, intents, alarmmanager, broadcast receiver. dann login via firebase auth. wirklich easy peasy, wobei die entkopplung von providern die rekoppelung an einen butler erzwingt
#009 check. hab die todo app aus AAwK mit/nachgemacht, eig. keine schlechte einführung ins testing (unit tests, viewmodels, repositories, dependency injection von test doubles. moderat uffig)
#010 check. hab die blur-o-matic app aus workmanager codelab mit/nachgemacht. (eh ok, aber spürbar aus einer nicht ganz frischen java-version umübersetzt)
#011 check. hab das dependency injection/dagger codelab mit/nachgemacht, gegen ende read only. (homöopatisch sicher eh ok, ein bisschen enterprisish) ((nts, bei gelegenheit koin anschauen, das wirkt auf den ersten blick etwas idiomatischer))
#012 check. hab die github, reddit u. cheese apps aus dem paging codelab mit/nachgemacht (eh ok, jedenfalls auch schöne beispiele für den pädagogischen trick von google, zu verstehende sachverhalte in ein möglichst verschlungenes gewirr völlig unnötiger abhängigkeiten einzuweben)
#013 check. hab die custom fan und minipaint apps aus AAwK mit/nachgemacht, eig. eh keine schlechte einführung in custom views, drawing, clipping, usw.
#014 check. hab die property animation und motion layout apps aus AAwK mit/nachgemacht, eig. recht lustig.
#015 check. hab den rest der todo app aus AAwK mit/nachgemacht, eig. keine schlechte einführung ins integration testing (scenarios, espresso, mockito) moderat uffig aber auch irgw. lustig.
#016 check. hab die wander und treasure hunt apps aus AAwK mit/nachgemacht. no sweat einführung in maps, location, geofences, usw. (sehr super eig., umständlich ist nur das handling der permutation aus permissions/android-versions/settings)
#017 check. hab rein ausprobiertechnisch versucht, corona daten zu visualisieren, aber irgw. keine ggplot-ige bibliothek für charts gefunden, am ehesten vl. mpandroidchart oder anychart?
#018 check. ein bisschen refactored (uffig, viel zeit mit einem doofen fehler verbracht)
#019 check. war erwartbarerweise etwas zerhackt, hab die wartezeiten deshalb möglichst sinnvoll mit kotlin koans verbracht.
#020 check. hab begonnen, die checkins vom tracker aus #001 als pomodoros mit custom views zu visualisieren (geht, war aber eher eine mittelgute idee, weil pomodoros eig. keine besonders nützliche abstraktion davon sind)
pt. 2 1245787588214087681
pt. 3 1252988668991754240
pt. 4 1260165351083515904
pt. 5 12674074357713715252020-03-12
muster (2019) (da bin ich fast gespannt, ich habe echt keine intuition dafür)
2020-03-12
Quiz (Roman), Günter Hack, clever und spannend und lustig #sbm20
2020-03-12
RT @WHO "We have therefore made the assessment that #COVID19 can be characterized as a pandemic" - DrTedros #coronavirus
2020-03-11
@martinlindner ließe sich alternativ eig. auch mit einer handvoll freiwilligen und einem einfachen single purpose client auf die mentions timeline machen.
2020-03-10
heute vor 8 jahren hat peter norvig auf udacity 'design of computer programs' vorgestellt, der mind-fuck unter den moocs https://udacity.com/course/design-of-computer-programs--cs212 (ideal übrigens für jede quarantäne)
2020-03-09
(google bräuchte für die android apis echt sowas wie ein LTS wie ubuntu, damit die docs, empfehlungen, referenzapps, moocs, codelabs, faqs, gradle scripts, stackoverflows, etc. zumindest mal ein jahr lang stimmen und in der folge ggf. mit dem jahrgang datiert werden können usw.)
2020-03-08
412 warten schon aufs qualifying vom murmelrennen, lol https://www.youtube.com/watch?v=HfXUW0N2PPA
2020-03-07
timewaster of the day: http://radiooooo.com
2020-03-06
bin ich paranoid, oder kleben bei euch auch diese hauchdünnen plastiksackerl im supermarkt gerade besonders gerne zusammen? (die vermutung, dass ich bis dato ggf. einfach völlig unbewusst die finger angeschleckt habe, hege ich lieber nicht)
2020-03-05
(die 20er werden lustig, das ist wohl kein hot take. das meiste ist im offiziellen anspruch eh nicht komplex und braucht nur ins online verschoben werden, was dann aber den inoffiziellen rest sichtbar macht und die gesellschaft muss neue wege finden das nicht sehen zu müssen usw)
2020-03-05
für die einfach zu unterhaltenden: derzeit nach dem suchen https://twitter.com/search?q=twitter%20stories%20edit%20button (hinter dem edit button als fixer idee muss mehr stecken, als ich vermuten kann, muss irgendeine art kurzschluss in der symbolischen ordnung sein)
2020-03-05
this is not a fleet.
2020-03-04