
Open Data Maturity Report 2020
Es gibt einen Open Data Maturity Report der EU.
Ungleichheit ist kein Naturgesetz
tl, aber vl. nicht ganz unplausibel
1091017621431115777
@Mareicares du hast kondo halt überhaupt nicht verstanden; der ganze witz dabei ist, dass es für die allerfaulsten ist, weil man einmal aufräumt und dann nie wieder.
Wiener Linien weiten Open-Data-Angebot aus
Die Wiener Linien veröffentlichen ihre Daten jetzt auch Google-tauglich.
Der Leuchtturm
Endlich gibt’s bald wieder ein neues Internet-Institut.
Mitarbeiter fordern Revolution von unten
Nach der NYT und der Zeit versucht sich nun auch der Spiegel an einer Introspektion.
Oszillation 4.0
Dirk Baecker mit einer Art Reformulierung einfacher Kommunikationstheorie als Oszillationstheorie.
Digitale Sammlungen Bielefeld: Zettelkasten Luhmann
Die ersten Zettel vom Zettelkasten.
12 praktische Minimalismus-Tipps, die dein Leben leichter machen
Einfache aber durchaus schlüssige Tipps für Minimalismus.
618009353103241217
(sein pech war da wohl eher, dass der gesamte diskurs über journalismus noch vertrottelter ist als der über das web. Lust und Leiden eines Linksammlers)
Stephan Schulmeister: Der Weg in die Depression
Sehr pragmatischer Überblick von der systematischen Ruinierung von Griechenland.
615456663458463744
Eher dokumentarisch: wie Twitter die Onlinedebatte der SPD begrüßt.
Man muss auch mal Quatsch machen
Lobo ist in Interviews oft erstaunlich dicht.
553872010812862464
omg, nächste woche endlich wieder dschungelcamp … (wobei ich leider nur zwei bewohner kenne; die von topmodel, wegduck)
Menschheit steht vor dem grössten Umbruch seit der industriellen Revolution
(habs noch nicht gelesen und klingt nach einer plattitüde, lief aber in meiner timeline einige male durch)
529231472352579585
Nicht uninteressant: http://berlinergazette.de/netzdiskurs-in-europa-soziale-medien/ … (wobei: die 90er und neo netzkritik crowd macht leider den gleichen fehler wie die indie crowd der 00er)
522093431284576257
(ich glaube langsam beginnt es eric schmidt zu dämmern, mit was er es in deutschland zu tun hat, lol)
Scott Klein: Wie man ein Team für Datenjournalismus bildet
Ein paar Tipps zum Aufbau eines Datenteams.
429902835472269312
Frankfurt vor dem Mega-Knall
9537022361
wiener please rob me klon
Die gute Tat der Piraten
Das Tagesspiegel mit einem recht ausgeglichenen Artikel über Musikpiraterie.
Millionen Deutsche machen bei Web-2.0 mit
Inhalte selbst reinstellen entwickelt sich zum Megatrend usw. Eine sogenannte duh-Studie der Bitkom.
Die Kinder der 68er: Hippie-Kindheit, sanfte Rebellion
"Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche"
Komisch
Geert Lovink zum Web 2.0, aber sein geschulter Blick bringt irgendwie nichts.