The State of Social Media in 2023
Hubspot mit einem Bericht zum Stand von Social Media.
1534810536226988032
(nts: womit ich eig. wirklich nicht gerechnet hätte ist, dass die selbstbeschreibung einer digitalisierten gesellschaft wieder primär ahistorisch oral wird und alles wieder vergißt, das nicht akut geschnattert wird. man kann sich ja selbst kaum noch an ir
1523620886032437249
(genau andersrum, es heisst so, weil beziehungen (als social von anfang an kinda misnomed) anhand von kommunikation (als social object) etabliert werden) RT @ChristophKappes Social Media heisst so, weil die Kommunikation primär anhand sozialer Beziehungen
1503719406228189184
(ich glaub diese formel stimmt tatsächlich schon fast. könnte auch sein das was übrigbleibt, wenn man pop aus ? abzieht) RT @guenterhack Influencerei ist das, was übrigbleibt, wenn man jeden Stil von der Popkultur abzieht.
1390458801338392584
(selbstbildnis als twitter creator)
1384802642422079490
(dass es (eig. überhaupt nirgends, auf t ist es ja nur dromologisch granularisiert) den kontext nicht als beigepackte monade gibt, ist überhaupt so ein anderes grundproblem. aber als klassifikation für die effekte ist vl. schon einiges gewonnen)
1384115127893446657
daran erkennt man einen sinn-produzenten, der irgendwann aufhört was zu sagen, wenn er es schon gesagt hat, igz. content-produzenten, der immer und immer wieder das gleiche sagen kann (3. gruppe sind finite-state machines, die zwar immer das gleiche aber
1351115682113581061
(this is a problem waiting for a tool/interim solution) RT @chl if you bank on your twitter account staying around: don't.
1330889841417072643
0,00001082 charli
1313127528819765248
ha. RT @testa_alfred die alten Chinesen hatten sogar schon ein Verständnis von social Media
1311180055574437891
(catching up on 'the social dilemma')
1293909231775571970
@testa_alfred eig. genau andersrum, oder? (das handeln wird gerade nicht als kontingent gesehen, sondern als durch die socmeds getriggert (gierige algorithmen, conspiracy think tanks, etc.), und dann wird ohne verwirrung mit sicherheit gewußt, mit welchem
1289482581390565376
c.c. hat auch im affentempo den dialetischen strudel durchgemacht (socmed interne operativität à la contrapoints > entwicklung von ansprüchen die aussen aber als zumutung zurückgewiesen werden à la harper's letter > das dt. missverstehen des missverstehen
1288108182158454784
@testa_alfred (rechtfertigungspflichtlosigkeit ist eig. auch kein schlechter anker für die socmeds, weil die im grunde ja nichts anderes sind, als medien wo die rf-plicht suspendiert / zumindest umgekehrt ist. nur kann das kaum anders als als zumutung emp
1282268294897176576
@martinlindner holy Crab, da ist superinteressant das mit dem original zu vergleichen, das klingt um welten weniger blöd
1276163207942541314
@testa_alfred (berechtigungsbescheinigungen und seduktion sind für die socmeds eig. ganz unspekulativ sehr nützlich, weil die im grunde ja nichts anderes als bb-lose medien sind, sich also ausschließlich über s vermitteln müssen (wofür sich gerade aber au
1275178767745499137
@testa_alfred ich wäre dafür, wobei man die überlegung eig. gar nicht zulassen braucht, obs funktioniert hat sieht man ohnehin empirisch, aber halt nur retrospektiv (schaut nach einer variation von beuys aus mit der komplikation dass sich das nicht begrif
1274721596440285186
@testa_alfred nur so dahergesagte vermutung: in den socmeds werden die beobachtungsverhältnisse nicht rein ins parasoziale aufgelöst, es gibt immer gleichzeitig auch einen hypersozialen schatten (also eher quantensemiotisch)
1243877149330808832
RT @MarkGhuneim 'Flow' may be the correct next one. The absence of engagement and the beginning of frictionless presence in the swarm of shared experiences.
1227181086423363584
bloody genius, tbh https://startbotnet.com (via @dominik)
1223557644792758273
@testa_alfred just curious: was war denn das erste, das dir dazu eingefallen ist?
1193223242049306626
(eig auch symptomatisch, dass der bis dato meistgesharete fall an 'algorithmischer' diskriminierung darin besteht, dass die frau von einem typen, der zum hobby racecar driver ist und sammelt, also finanziell wohl unabhängig ist, out of the box weniger kre
1180670399241228289
(nicht unwitzig ist ja, dass dieses dünnsinnige 'wenn du nichts bezahlst, bist du das produkt' genau in dem moment zu stimmen beginnt, wenn man selbst für seinen content/aufmerksamkeit/etc. bezahlt werden will)
1160839346469134336
heute vor 10 jahren hat social media web 2.0 endgültig verdrängt: http://hackr.de/2009/08/12/social-media
Challenging the Social Media Moral Panic
Sehr schöner Artikel über Social Media und die Panik Maschine darüber.
The spreading of threading
Eine kleine Geschichte der Twitterstorms.
1120630121847828481
(imho entspringen die reaktionen weniger reflexen, sie sind das die jeweilige grupppe konstituierende 'that's what we do', die erste welle natürlich zeitbedingt adhocartig auf basis der eigenen thematischen rolodex, etwas später die zur besonnenheit mahne
Lazy Blog Ep. 71
(blogpost über DAS dilemma des derzeitigen webs: den umstand, dass soziale medien -nicht besonders nützlich- öfter als nicht eher schädlich sind, wenn ein phänomen/ereignis/entwicklung klare trennlinien in 2 lager hat)
1093369088888524802
für (provinzialströmische) internet-archäologen: heute vor 5 jahren war der high score bei flappy bird statustechnisch eine wichtigere metrik als die anzahl an followern.
1085881025048133633
(aktuelle grundannahme: alle, die in den letzten 5 jahren ins web gestossen sind (und also die formative phase mit taggen, bloggen, feeds, gtd, etc. nicht erlebt haben) müssen sich so fühlen wie nach 20y koma auf einem skrillex konzert neben 100.000 hüpfe
1049389813164593153
dunno, aber ich glaube auch die youtube reaction videos sind an ihrem ende angekommen (der erste schwung war noch unschuldig emphatisch, im zweiten haben sie dann eher das populäre verstärkt, im dritten simulieren sie nur noch die simulation der simuliert
1032640447288680448
fyi: politik ist sozialmedial ein eher suboptimal aushandelbares thema und unterm strich einer der dysfunktionalsten verstärker (social klingt zwar ähnlich und hilfreich, aber beide felder unterliegen völlig unterschiedlichen funktionslogiken)
1029032858587934722
was google und die indie-crowd eint, ist ihre radikale unfähigkeit, kultur und 'social' auch nur ansatzweise zu verstehen und trotz aller flops nicht mal zu vermuten, einen blinden fleck zu haben (im falle google ist das mittlerweile schon ein glück, im f
1022142570720387073
die einzigen, die noch kollektive reichweite erzeugen, sind die 3-6 jährigen (teletubbiescontent) und die 9-14 jährigen (beauty, gaming, recursively darüber youtubenden) (es gibt noch einige andere positionen wie jenna marbles oder reality tv, statistisch
Follower Factory
apropos bot-studies: die NYT hat vor kurzem ein durchaus beeindruckendes feature über follower-bots publiziert: the follower factory
Brevity is the soul of wit, especially on Twitter
hach economist.
882540537672323073
ist einer von euch zufällig einer dieser influencer, die diese mails von twitter in letzter zeit immer bewerben?
860074450972274688
RT @tleary sign up, log in, drop out
Obama administration releases searchable archive of social media posts
Obama hinterlässt eine Art Archiv.
764091580030390272
heute vor 7 jahren hat social media web 2.0 endgültig verdrängt.
FYI 071
fyi: auch lacan funktioniert nur noch socialmedial abgeleitet, also vom subject supposed to know zum subject most likely to multiply usw.
Lazy Blog Ep. 60
(blogpost über DAS fundamentale dilemma im derzeitigen web: den umstand, dass niemand auf einen oder die eigenen ergüsse wartet)
Du bist was du twitterst: In Social-Media geht es um Identität
was du übersiehst ist, dass das nur für 'authentische' accounts gilt, und nicht für alle 'fanpages', die halt aus von bots oder sm-praktikanten rekombinierten floskeln bestehen. da geht es nicht um identität sondern nur um repräsentation (was jedem 'fan'
FYI 058
fyi: was fehlt ist eine theorie der informational stops (im sinne der stops in der photographie, die ja ein sehr schlüssiges modell zum zusammenspiel der verschiedenen paramter die das eingehende licht betreffen - blende, iso, verschlusszeit, usw. - offer
710931447423569921
"bloggen setzt auch voraus, dass es überhaupt eine stimmung gibt"
695971874128269312
(vinyl ist leider auch eher asozial)
662968340453965824
(blogger, die ihre vermeintlichen think pieces auf medium veröffentlichen und dann auf twitter cross-promoten usw.)
The web as platform: Data flows in social media
Eine Art Diss zu Social Media.
Sleepless 3
Domo mit einer Art Infografik zu unserem Output.
631369913077268480
heute vor 6 jahren hat social media web 2.0 endgültig verdrängt: Social Media.
625702579142569984
@leanderwattig sofort entfolgen.
622082176243384320
socmed dialektik: kritik -> selbstkritik -> über sich selbst gerührt.
Brands are the idiots at the social media party
Recht erfrischender Rant über Brands auf Twitter und Co.
610131973395349504
fyi: just because a company 'gets' social, social media, and knows how to bribe blogs and/or communities does not make them great or ethical
607586371625226241
weil gerade eine (utilitaristische) ethik des sharens kursiert: hier ein sharegorischer imperativ aus dem archiv.
Usw. Teilen
Über die Ethik des Teilens.
607137034415833089
#nebenan über die ethik des teilens und konferenztwitterns
FYI 010
fyi: social media saugt den ganzen cognitive surplus aus der welt, sodass für 'collective action' oder 'political interventions' kaum was übrig bleibt.
596970146461265921
(die twilight zone der vergessenen und aufgelösten user accounts)
How friendship became a tool of the powerful
Der Guardian erklärt, wie das Soziale auch von Staaten und Unternehmen utilisiert wird.
Discovery fatigue
Seth Godin mit einigen Gründen für die neue Schlappheit. Bin mir nicht sicher, ob er die Ursachen richtig diagnostiziert, aber ein guter Schnappschuss.
What it’s like to have the social network of a celebrity
Ganz interessanter Einblick, wie es sich mit einem populären Account anfühlt.
581813324972707840
(als datenpunkt für praktiken und/oder technologien ist auch immer interessant, wann der erste journalist einen selbstversuch gemacht hat)
Papierkorb pt. 66
(als wendepunkt vl. ganz interessant: das erdmännchen könnte die erste anwendung gewesen sein, aus deren hype (und in deutschland beobachtung vom hype) kein soziales kapital geschlagen werden konnte)
578501809049858049
@ChristophKappes eigentlich sein gravitatives zentrum, oder?
577818841079791616
habt ihr eine konsistente persönliche narration für das soziale zeitalter?
571080431950532608
Es twitterte das Dromedar / dass es ziemlich müde war. (MT @ChristophKappes)
Inside the NY Times' audience development strategy
So als Zwischenstand ganz interessanter Eindruck vom neuen 'audience development' Dings der NYT.
547387608016650240
RT @marcelweiss Die deutsche Netzaktivistenblase auf Twitter hat gerade festgestellt, dass dieses YouTube eigentlich ganz schön groß ist.
Lazy Blog Ep. 42
(blogpost über DAS fundamentale dilemma im derzeitigen web: den umstand, dass der effekt der geshare'ten urteilskraft inklusiv ist, der output einer schwachen urteilskraft also immer auch den output jeder stärkeren urteilskraft beinhaltet)
529762388908982272
(warum muss eig. jeder youtuber in jedem video 'plz comment, rate, subscribe' sagen? könnten sich alle sparen, wenn es yt als tagline verw.)
528920452199362560
gibt's eig. gapingvoid noch? (afaics macht er wohl kohle, hat aber jegliche kulturelle signifikanz und anarchistischen spass verloren)
Ich habe Geld sehr lange unterschätzt
Interview mit dem sicherlich nicht uncharmanten Sascha Lobo in t3n.
499188391104491520
heute vor 5 jahren hat social media web 2.0 endgültig verdrängt
477455111623806976
@kusanowsky hängt wohl davon ab, wie man sie definiert und konnotiert (für mich hängen die nicht wirklich zusammen)
464855606810402816
an den neuen twitter-profilen auch nützlich, dass man die social media douches auf den ersten blick erkennt.
454939994390818816
(die statistische verteilung der reaktionen auf cat content ist die signifikanteste - und üblicherweise übersehene - sozialmediale kennzahl)
442633648165376000
bookmarking ist gwm. 8-bit social media.
431746123837874176
der flappy bird high score hat die anzahl an follower/fans als soziale hauptmetrik mittlerweile wohl abgelöst.
425318856488284162
@marcelweiss vorbildlich gemacht; das textstück ist ein paradigmatischer tumblr, und auf twitter hast du es kontextsensitiv syndiziert :P
422395162430427136
entschuldigung, hast du mal ein backlink oder einen follow für mich?
411829491439128576
was fehlt: ein ratgeber how to hide in plain sight using social media.
402373549463060480
"Erzähle deshalb am besten allen deinen Freunden davon!"
389665388180418560
ungelesen aber super: blog.snapchat.com/post/61770468323/the-liquid-self … und blog.snapchat.com/post/55902851023/temporary-social-media … (iirc via @_jk)
9kDhhHLLHsr
ohnoesphere
297922299892490240
user generated contempt
ReQuoting pt. 85 (The Big Social Media Edition)
Warren Ellis via BB über den Übergang von Social Media zur Logik und Verhalten von Big Media und den damit verbundenen Grabenkämpfen.
UV6b491Q9Jb
Facebook?! Twitter?! Instagram?! We Did That 40 Years Ago
The Year In Review (2012 Edition) Pt. 4
Das Jahr in Nielsen.
Small Business Strategy: 10 Trends to Watch
Brian Solis mit 10 Trends, die kleinere Startups im Auge behalten sollten.
A History of Social Media
oh, social gab es auch vor social media.
Lost Tweets 12
(bei sich selbst praktikant sein)
230381836394696704
wenn die social media cheerleaders wenigsten hübsch anzuschauen wären...
218808068509671424
ob man den deutschen tech-diskurs in der schule des kölner minimal techno verstehen kann? (endlosschleife mit feinsten variationen, lsr-303)
Das Mutterrecht
Nette Infographik der Geschlechterverteilungen auf den verschiedenen SNs.
semisocial('true')
Kleine soziale Durchzählung.
7B15PeZVaEq
(I'm a squirrel which likes donuts) swissmiss | Social Media Explained
Leftovers 2011 (Sharecropping Edition)
Auch nicht wirklich weitergekommen bin ich bei meinem Setup / meinen Workflows zum Sharen und so.
The trap of social media noise
"If we put a number on it, people will try to make the number go up."
100933103043878912
smnr frankfurt http://www.smnr-frankfurt.de/ /by @Stadt_FFM