hackr.de hackr logo # crypto

die romantische komödie


2023

Bitcoin is the Detector of Imbeciles
Taleb über Bitcoin.

2022

1562410038538403840
@marcelweiss let me know, wenn ich so eine serie von dir machen kann

1551546021225926657
@marcelweiss da wär ich eig. ein fan davon (programmiersprachen kennen was vergleichbares als continuations) - aber ich glaub die erwartungshaltung ist kulturell naiv (erinnert mich ein bissl an das 'omg mit hypertext wird der semantische raum anders, jus

1545450979780329473
apropos dass crypto das eigene potential übersieht, weil sie die dinge noch in terms of web20 framen: ich glaub der fehler sitzt viel tiefer, sie haben vom web20 exakt das falsche gelernt. ihre gesamte phylogenese besteht im grunde nur darin dieses missve

1542182208789700608
(schrecklicher gedanke, dass crypto und westworld eig. die gleiche 'blöde' grundannahme machen, nämlich dass es authentische/singuläre identitäten gibt und also im kern trotz entgegenlaufender optik weniger postmodern als prämodern sind usw.)

1541358253950570496
@marcelweiss I think you could easily settle this debate by spotting a single example of a 'good' usecase. win a golden star for providing a statistically relevant number of usecases. I don't think many people make the claim that it's theoretically impos

1526078382424969216
aha rss3 https://rss3.io (nebenvermutung dass die begleitenden pamphlete im komplex crypto alle von gpt-3 generiert werden und sich rekursiv nur noch selbst feedet, was man dann eig. eh schon wieder als autopoietisch beschreiben könnte)

1518522458604814337
@carstenpoetter die frage ist so glaub ich sinnlos. web 2.0 und andere web xe sind nix, was es ontologisch gibt (und wo man dabei sei kann oder es verpasst), sondern emergieren nur in einem milieu. die frage für europa/de ist eher: für was sind wir eigent

1514165320461729795
(neue arbeitshypothese, dass crypto/die injection von obstrusen ownership modellen in alles das nicht bei zwei auf den bäumen ist der bizarro-systemische doppelgänger dieser typisch 'deutschen' disposition gegenüber web2.0 (das nichtertragenkönnen von une

1512313924242264066
@carstenpoetter ist das sowas wie ein medium3 ?

1506566157796614154
twitterminiquiz: welche 2 begriffe vergleicht google trends da? (ist natürlich unlösbar, aber nicht ganz)

1496179950801625089
(der grundsätzliche fehler bei der kritik an nft's ist, dass immer der 'besitzanspruch' als falsch/schein/etc. 'entlarvt' wird. darum geht es aber nicht. nft's erzeugen ihren wert autologisch aus sich selbst)

1490631442765864963
(so als visionäre urteilskrafts/bets-hatching statement ist so ein 'es wär doch verrückt kategorisch völlig auszuschliessen, dass niemals auch nur irgendwas' sicher nicht ganz falsch usw.)

1485911673982660608
@marcelweiss ein bissl unspezifisch (dinge werden einmal das sein, was sie dann geworden sein werden) aber insofern sicher nicht falsch.

1484486636943691776
(eig. gerade andersrum. ohne die warenfetischistische verknüpfung bräuchte es das unwahrscheinlichste, um wirken zu können)

1484416978571993089
(aus dem usw. dept)

1480219425735381000
(this is my main frustration with current discourse, it's unison limitation to the most useless notion of web 2.0 / the o.g. webs)

2021

1471832270847815690
nts: ganz int.: während das paradigmatische narrativ von web ('utopie') und web 2.0 ('technokratie') jeweils völlig daneben lagen, scheint es im fall web 3 tatsächlich konstitutiv zu sein, ie. es ist genau das (ist nat. die eingebaute katastrophe, mögen d

1471546591928635392
(der komplex crypto buzzt, weil er den gesamten leeren raum ohne opportunitätskosten füllt. sprich: ein feature cross aus dummem geld und transition to nowhere, natürlich explodiert das, dachte ich in meinem ohrensessel usw.)

Hi,
das sind die einträge von hackr.de, die mit crypto getaggt sind.